| # taz.de -- Bespitzelung durch US-Soldaten: Assange erstattet Anzeige in Karlsr… | |
| > Julian Assange soll 2009 beim Chaos Communication Congress in Deutschland | |
| > ausspioniert worden sein – genau wie der französische Netzaktivist Jeremy | |
| > Zimmermann. | |
| Bild: Julian Assange sucht die Verbindung nach Karlsruhe. | |
| HAMBURG afp | Wikileaks-Gründer Julian Assange hat nach Informationen des | |
| Norddeutschen Rundfunks und der Süddeutschen Zeitung am Dienstag | |
| Strafanzeige bei der Generalbundesanwaltschaft in Karlsruhe erstattet. Sie | |
| gründet den Angaben zufolge auf dem Verdacht, dass ein Angehöriger der | |
| US-Streitkräfte in Deutschland im Jahr 2009 illegal auf deutschem | |
| Hoheitsgebiet geheimdienstlich tätig war. | |
| Dabei soll der damals in Stuttgart stationierte Soldat sowohl Assange als | |
| auch den französischen Internet-Aktivisten Jeremy Zimmermann auf einem | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs in Berlin ausgespäht haben. Das sei nach | |
| dem deutschen Strafgesetz verboten, argumentiert Assange den Angaben | |
| zufolge. | |
| Der Einsatz des ehemaligen Soldaten soll öffentlich geworden sein, nachdem | |
| er im Juni dieses Jahres als Zeuge im Prozess gegen den Whistleblower | |
| Bradley Manning vor einem US-Militärgericht auftrat. Manning wurde später | |
| zu 35 Jahren Haft verurteilt, weil er Wikileaks rund 800.000 | |
| Geheimdokumente übergeben hatte. | |
| Nach Darstellung des NDR und der SZ soll Assange in seiner Strafanzeige den | |
| Bundesanwälten angeboten haben, sich per Video zu dem Vorgang vernehmen zu | |
| lassen. Er lebt derzeit in der Londoner Botschaft Ecuadors. Dorthin war er | |
| im Juni 2012 geflüchtet war, um nicht an Schweden ausgeliefert zu werden, | |
| wo ihm Sexualdelikte zur Last gelegt werden. Der Australier bestreitet die | |
| Vorwürfe und nennt sie politisch motiviert. | |
| Assange fürchtet, letztlich an die USA ausgeliefert zu werden. Dort droht | |
| ihm lebenslange Haft wegen Geheimnisverrats, da Wikileaks im Internet | |
| hunderttausende vertrauliche US-Diplomatendepeschen und brisante | |
| militärische Geheimdokumente zu den Kriegseinsätzen im Irak und Afghanistan | |
| veröffentlichte. | |
| 4 Sep 2013 | |
| ## TAGS | |
| Julian Assange | |
| Generalbundesanwalt | |
| Anzeige | |
| Bespitzelung | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Wikileaks | |
| Bradley Manning | |
| Uno | |
| Wikileaks | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vermutlich keine Anklage gegen Assange: Das „New York Times“-Problem | |
| Julian Assange muss sich laut „Washington Post“ wohl keine Sorgen um eine | |
| US-Anklage machen. Das Justizministerium müsste auch gegen US-Medien | |
| vorgehen. | |
| Assange zu Manning-Verurteilung: „Angriff auf Konzept der Justiz“ | |
| Nach dem Urteil gegen Bradley Manning kritisieren Julian Assange und andere | |
| die amerikanische Jusitz. Der Anwalt des US-Soldaten kündigt ein | |
| Gnadengesuch an. | |
| Debatte Globalisierung: Weltbürger, vereinigt euch! | |
| Bislang kennen wir die Globalisierung nur „von oben“, aber nun formiert | |
| sich eine Gegenbewegung: Eine Alternative zur Konkurrenz der Ausgebeuteten. | |
| Julian Assange macht Wahlkampf: Alle sollen mitmischen | |
| Bei den anstehenden Wahlen in Australien tritt Assange mit seiner neuen | |
| WikiLeaks-Partei an. In einem Video erklärt er, warum. |