| # taz.de -- Sarah Harrison | |
| Offener Brief an die EU: „Unsere Freiheit ist bedroht“ | |
| In der EU soll das Betriebsgeheimnis besser geschützt werden. Das stößt auf | |
| Kritik. Die taz dokumentiert einen Appell an die EU-Institutionen. | |
| Wikileaks-Aktivistin über EU-Pläne: „Unsicherheit für Whistleblower“ | |
| Die EU will gegen Wirtschaftskriminalität vorgehen. Das hat negative | |
| Konsequenzen für Whistleblower und Journalisten, sagt Wikileaks-Aktivistin | |
| Sarah Harrison. | |
| Google, Wikileaks und die Daten: Verpetzer verpetzen | |
| Google hat der US-Regierung E-Mails und Daten von Wikileaks-Mitarbeitern | |
| weitergegeben. Die beschweren sich jetzt. Aber wer sind nun die Bösen? | |
| Snowdens Nähe zu deutschen Medien: Edward and ze Germans | |
| Edward Snowden empfängt gern deutsche Journalisten, sein Aktivistenumfeld | |
| sucht die Kooperation mit deutschen Redaktionen. Warum eigentlich? | |
| Julian Assange beim CCC-Kongress: Wenn Hacker Hacker hacken | |
| Mit Spannung wurde die Rede von Julian Assange und Jacob Appelbaum auf dem | |
| 30. CCC-Kongress erwartet. Richtig gut lief es aber nicht. | |
| Wikileaks-Mitarbeiterin in Berlin: In Deckung in Deutschland | |
| In Großbritannien und den USA sind Whistleblower und deren Vertraute nicht | |
| sicher. Viele von ihnen leben nun ausgerechnet in Berlin. | |
| Britische Journalistin Sarah Harrison: Snowdens Reiseleiterin | |
| Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen. | |
| Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt. |