| # taz.de -- Britische Journalistin Sarah Harrison: Snowdens Reiseleiterin | |
| > Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen. | |
| > Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt. | |
| Bild: „Mädchenhaft, lustig und intelligent“: Sarah Harrison vor der Botsch… | |
| Sarah Harrison düst momentan vermutlich mit Edward Snowden um die Welt. | |
| „Frau Harrison hat Herrn Snowden bei seiner Abreise aus Hongkong mutig | |
| unterstützt und begleitet ihn auf seinem Weg in die Sicherheit“, heißt es | |
| [1][auf der Internetplattform Wikileaks]. Das Profil der Journalistin wurde | |
| gerade erst am Sonntag aufgefrischt. | |
| Dort ist zu lesen, wofür sich die Britin einsetzt: für investigativen | |
| Journalismus, gegen Menschenrechtsverletzungen und die globale | |
| Überwachungsindustrie. Gavin MacFayden, Leiter des Centre for Investigative | |
| Journalism (CIJ), hat früher mit Sarah Harrison zusammengearbeitet. In | |
| einem großen Rechercheprojekt war sie als Praktikantin für ihn tätig. Worum | |
| genau es ging, kann er nicht erzählen: Eine „historische Analyse“ hat sie | |
| angefertigt. Ihre Arbeitsweise lobt er in den höchsten Tönen: „Sie ist eine | |
| wirklich harte Arbeiterin.“ | |
| Was Harrison vorher getan, wo sie das journalistische Handwerk gelernt hat, | |
| davon weiß MacFayden nichts. Verlassen hat Harrison das Centre for | |
| Investigative Journalism, um für Wikileaks zu arbeiten. Seit mehr als zwei | |
| Jahren ist sie eine der engsten Beraterinnen Julian Assanges und für | |
| rechtliche Fragen bei Wikileaks zuständig. | |
| Neben MacFayden, der sie als „mädchenhaft, lustig und intelligent“ | |
| beschreibt, hat Harrison auch auf Twitter Fans gefunden. Unter einem Video | |
| wird sie als „liebenswert“ beschrieben. „Ich denke ich habe mein Traumgirl | |
| gefunden“, twittert der Erste. Am Sonntag hatte Wikileaks ein [2][Video von | |
| Harrison] bei einer Pressekonferenz im Juli 2012 zur Veröffentlichung der | |
| „Syrien Dateien“ gepostet. | |
| ## Gute Kenntnisse | |
| Dass gerade Sarah Harrison mit Edward Snowden den Erdball bereist, kann | |
| MacFayden gut verstehen. „Sie hat gute Kenntnisse der ganzen legalen | |
| Probleme, denen jemand wie Snowden nun ausgesetzt ist“, ist er überzeugt. | |
| Überrascht über die neue Beschäftigung seines ehemaligen Schützlings ist | |
| der Direktor des CIJ trotzdem. | |
| Nach Kuba ist Edward Snowden nicht geflogen. Russland hat er aber | |
| vermutlich verlassen, wie die Nachrichtenagentur Interfax meldete. Je | |
| nachdem, wo der Whistleblower auftaucht, kann man auch auf seine | |
| Reisebegleitung hoffen. | |
| 25 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://wikileaks.org/Profile-Sarah-Harrison.html | |
| [2] http://www.youtube.com/watch?v=9rICDiQTE7I | |
| ## AUTOREN | |
| Mareen Ledebur | |
| ## TAGS | |
| Prism | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Wikileaks | |
| Edward Snowden | |
| Sarah Harrison | |
| Edward Snowden | |
| Julian Assange | |
| USA | |
| Edward Snowden | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| Edward Snowden | |
| Dmitri Medwedew | |
| Steffen Seibert | |
| Russland | |
| Edward Snowden | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Wikileaks-Mitarbeiterin in Berlin: In Deckung in Deutschland | |
| In Großbritannien und den USA sind Whistleblower und deren Vertraute nicht | |
| sicher. Viele von ihnen leben nun ausgerechnet in Berlin. | |
| Lauschangriff in London: Ecuadorianische Botschaft verwanzt | |
| Ein Jahr nach der Aufnahme von Wikileaks-Gründer Assange wurde eine Wanze | |
| im Büro der Botschafterin entdeckt. Großbritannien soll bei der Aufklärung | |
| helfen. | |
| Streit um Auslieferung von Snowden: USA spielen die Wirtschaftskarte | |
| US-Kongressabgeordnete drohen Ecuador. Sollte das Land dem | |
| Ex-Geheimdienstler Edward Snowden Asyl gewähren, könnte es | |
| Handelsprivilegien verlieren. Wann Ecuador entscheidet, ist unklar. | |
| Kommentar Medien und Snowden: Gebt uns Popcorn! | |
| Für die Medien ist die Flucht Edward Snowdens ein spannender | |
| Hollywoodstreifen. Dabei sollten sie lieber eine Reihe von Fragen klären. | |
| Snowden noch immer in Moskau: Ecuador heißt jetzt Transitbereich | |
| Der von den USA gesuchte Whistleblower Edward Snowden hält sich noch immer | |
| am Moskauer Flughafen auf. Das behauptet zumindest der russische Präsident | |
| Putin. | |
| Edward Snowdens NSA-Enthüllungen: Alles war geplant | |
| Edward Snowden hat offenbar nicht zufällig die Überwachung durch die NSA | |
| enthüllt. Einer Zeitung sagte er, er habe genau dafür beim Geheimdienst | |
| angeheuert. | |
| USA sucht Edward Snowden: Der „Verräter“ ist verschwunden | |
| Die US-Regierung erklärt Edward Snowdens Pass für ungültig und droht | |
| Ländern, die ihm helfen. Verschwunden ist er trotzdem. | |
| USA sucht Edward Snowden: Lange Nase aus Moskau | |
| Moskau genießt die Verärgerung der USA über die mangelnde Kooperation. Die | |
| Beziehungen der beiden Länder sind ohnehin eher schlecht. | |
| Britisches Spionageprogramm „Tempora“: Bundesregierung fragt nach | |
| Nach Bekanntwerden der Überwachung von Telefon- und Internetverbindungen | |
| wünscht Berlin nun Auskunft. Das Tempora-Programm sei bisher nicht bekannt | |
| gewesen. | |
| NSA-Enthüller verschwunden: Wo steckt Edward Snowden? | |
| Whistleblower Snowden ist offenbar nicht in Russland aber auch nicht im | |
| Flieger nach Kuba. Möglicherweise hat er eine spätere Maschine bestiegen. | |
| Kommentar Snowden auf der Flucht: Nur zweifelhafte Staaten helfen | |
| Edward Snowden erhält Unterstützung: von China, Russland, Ecuador. Das ist | |
| bedauerlich. Aber in liberalen Demokratien kann er sich leider nicht sicher | |
| fühlen. |