| # taz.de -- USA sucht Edward Snowden: Lange Nase aus Moskau | |
| > Moskau genießt die Verärgerung der USA über die mangelnde Kooperation. | |
| > Die Beziehungen der beiden Länder sind ohnehin eher schlecht. | |
| Bild: Schon 2010 installierte Barack Obama im Rücken Dmitri Medwedews eine Abh… | |
| MOSKAU taz | Die russisch-amerikanischen Beziehungen bewegen sich seit | |
| Langem um den Gefrierpunkt. Der Neustart im bilateralen Verhältnis, den | |
| Präsident Barack Obama und der damalige Kremlchef Dmitri Medwedjew 2009 in | |
| Gang zu setzen versuchten, wurde nie wirklich umgesetzt. Störversuche, | |
| Sticheleien und Schadenfreude bestimmen den Umgang miteinander. | |
| Die Affäre um Edward Snowden, der auf der Flucht vor den US-Behörden im | |
| Transitbereich des Moskauer Flughafens auf seine Weiterreise wartete, hat | |
| die Spannungen noch erhöht, weil Moskau es ablehnte, den Wünschen der | |
| Vereinigten Staaten nach einer Auslieferung des ehemaligen | |
| Geheimdienstmitarbeiters nachzukommen. Für eine Festnahme gebe es keine | |
| rechtlichen Anhaltspunkte, so die russische Begründung. Auch die | |
| Interpol-Datenbank enthalte keine Informationen über den flüchtigen | |
| 30-Jährigen, der Ecuador um politisches Asyl gebeten haben soll. | |
| Obwohl sich die russischen Medien zu diversen Spekulationen verstiegen, | |
| scheint Snowden nicht um Asyl in Russland ersucht zu haben. Ob es Kontakte | |
| zwischen dem Transitreisenden und russischen Sicherheitsstrukturen gab, ist | |
| so wenig bekannt wie die Frage, ob der russische Geheimdienst versucht hat, | |
| den US-amerikanischen Whistleblower zu bewegen, in Russland zu bleiben. | |
| Klar ist dagegen, dass die Tatsache, dass Snowden sein US-Pass aberkannt | |
| wurde, für die russischen Behörden keinen Grund zur Festnahme darstellt: | |
| Der Reisende hielt sich im Transitbereich des Flughafens auf – und musste | |
| folglich zu keinem Zeitpunkt eine russische Passkontrolle durchqueren. | |
| Kaum zu übersehen ist, dass Russland die Aufregung in den USA auskostet und | |
| jede Anfrage aus Washington genüsslich abtropfen lässt. Der Vorsitzende des | |
| Auswärtigen Ausschusses der Duma, Alexei Puschkow, erinnerte daran, dass | |
| die USA auf dem G20-Treffen 2009 in London den damaligen Präsidenten | |
| Medwedjew abgehört hatten. Damals habe sich die Regierung in Washington | |
| auch keine Gedanken über die Konsequenzen gemacht. | |
| 24 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Klaus-Helge Donath | |
| ## TAGS | |
| Dmitri Medwedew | |
| Russland | |
| USA | |
| Edward Snowden | |
| Ecuador | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| Prism | |
| Edward Snowden | |
| Steffen Seibert | |
| Russland | |
| Edward Snowden | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Edward Snowdens NSA-Enthüllungen: Alles war geplant | |
| Edward Snowden hat offenbar nicht zufällig die Überwachung durch die NSA | |
| enthüllt. Einer Zeitung sagte er, er habe genau dafür beim Geheimdienst | |
| angeheuert. | |
| Britische Journalistin Sarah Harrison: Snowdens Reiseleiterin | |
| Sarah Harrison ist eine der wenigen bekannten Wikileaks-Mitarbeiterinnen. | |
| Nun reist sie als Beraterin von Edward Snowden durch die Welt. | |
| USA sucht Edward Snowden: Der „Verräter“ ist verschwunden | |
| Die US-Regierung erklärt Edward Snowdens Pass für ungültig und droht | |
| Ländern, die ihm helfen. Verschwunden ist er trotzdem. | |
| Britisches Spionageprogramm „Tempora“: Bundesregierung fragt nach | |
| Nach Bekanntwerden der Überwachung von Telefon- und Internetverbindungen | |
| wünscht Berlin nun Auskunft. Das Tempora-Programm sei bisher nicht bekannt | |
| gewesen. | |
| NSA-Enthüller verschwunden: Wo steckt Edward Snowden? | |
| Whistleblower Snowden ist offenbar nicht in Russland aber auch nicht im | |
| Flieger nach Kuba. Möglicherweise hat er eine spätere Maschine bestiegen. | |
| Kommentar Snowden auf der Flucht: Nur zweifelhafte Staaten helfen | |
| Edward Snowden erhält Unterstützung: von China, Russland, Ecuador. Das ist | |
| bedauerlich. Aber in liberalen Demokratien kann er sich leider nicht sicher | |
| fühlen. | |
| China schimpft über US-Spionage: „Größter Schurke unserer Zeit“ | |
| Lange beschuldigten die USA China der Internetspionage. Die Aussagen von | |
| NSA-Enthüller Snowden, der Asyl in Ecuador beantragt hat, könnten den Spieß | |
| nun umdrehen. |