| # taz.de -- Glenn Greenwald auf dem CCC-Kongress: „Sie dehnen ihre Macht weit… | |
| > Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hält auf dem CCC-Kongress eine | |
| > Brandrede. Er kündigt weitere Enthüllungen rund um die NSA an. | |
| Bild: Via Skype zum Hackerkongress zugeschaltet: Enthüllungsjournalist Glenn G… | |
| HAMBURG taz | Auf einmal ist es ruhig und leer im Congress Center Hamburg - | |
| nur Saal 1 ist brechend voll. Wer keinen Platz ergattern konnte, sieht sich | |
| den Stream in einem anderen Saal an, oder sitzt vor einem Bildschirm. Denn | |
| der Journalist und Edward Snowden-Vertraute Glenn Greenwald meldet sich per | |
| Skype aus Brasilien. Er sagt, er wäre überrascht gewesen, als er die | |
| Einladung zur Keynote erhielt, denn seine Kryptographie und | |
| Hacker-Fähigkeiten seien nicht gerade berühmt. | |
| Greenwald ist einer der Journalisten, dem der Whistleblower Edward Snowden | |
| einen Teil des NSA-Materials anvertraute. Bereits seit sechs Monaten | |
| arbeitet er an den Enthüllungen rund um die NSA-Überwachung, die auch das | |
| vorrangige Thema des Hackertreffens 30C3 ist. | |
| Man solle sich weiter für den Schutz der Privatsphäre einsetzen, denn es | |
| hätte sich noch nichts geändert, sagt er zu Beginn. „Die USA und ihre | |
| Verbündeten werden die Überwachung nicht freiwillig einschränken. Sie tun | |
| zwar durch symbolischen Gesten so als würden sie sich reformieren, aber in | |
| Wirklichkeit ändern sie nichts und dehnen ihre Macht weiter aus.“ | |
| Den USA und ihren Verbündeten wirft Greenwald fadenscheiniges Verhalten | |
| vor: „Wir erwarten uns eine Debatte und dass von der Regierung darauf | |
| reagiert wird. Das wird aber nicht passieren. Sie werden ihre Fähigkeit uns | |
| zu Überwachen nicht freiwillig einschränken.“ Die Verantwortlichen seien | |
| zwar ertappt worden und würden sich bemühen durch symbolische Gesten einen | |
| Reformgedanken zu mimen, in Wirklichkeit würden sie aber gar nichts ändern | |
| und ihre Macht nur weiter ausdehnen. | |
| ## Auf dem Schlachtfeld der Technologie | |
| Greenwald redet sich in Rage. Auch auf den Gängen starrten kleine Gruppen | |
| gespannt auf kleine Bildschirme. Er redet nicht von Eventualitäten, sondern | |
| spricht die Hacker und ihre Rolle direkt an: „Letztlich wird der Kampf um | |
| die Freiheit des Internets und darum, ob das Internet wirklich ein | |
| Instrument der Befreiung und der Demokratie ist, oder ob es das schlimmste | |
| Unterdrückungsinstrument aller Zeiten ist, in erster Linie auf dem | |
| Schlachtfeld der Technologie ausgetragen. Die NSA und die US-Regierung | |
| wissen das. Deswegen geht Keith Alexander auch zu Hacker-Konferenzen.“ Der | |
| NSA-Chef Alexander hatte im Sommer an einer Hacker-Konferenz teilgenommen | |
| und seinen Geheimdienst verteidigt. | |
| Die Taktik der Einschüchterung, die von den USA verfolgt wird, hat | |
| Greenwalds Meinung nach zwei Effekte: Einerseits werde die Liste der | |
| Whistleblower und ihrer Helfer immer länger und die USA müssten ein Exempel | |
| statuieren um andere abzuschrecken, damit sie weiter ihr | |
| Geheimdienstregiment führen könnten. „Andererseits gibt es auch Leute, die | |
| genau das motiviert zu handeln - weil sie sehen können wozu die Regierungen | |
| fähig sind. Das ist süße Ironie.“ | |
| ## Von den USA nichts anderes erwartet | |
| Es bestehe also kaum Hoffnung, dass die USA von einer Bestrafung Edward | |
| Snowdens absieht. Greenwald ist überzeugt, dass Snowden einer jahrelangen, | |
| wenn nicht lebenslangen Haft entgegensieht. „Der Grund dafür ist nicht, | |
| dass die Öffentlichkeit vor ihm geschützt werden muss, sondern dass sie | |
| Angst haben er könnte andere Menschen inspirieren ihm nachzueifern.“ | |
| Dass die USA sich verhält, wie sie sich nun mal verhält, sei keine | |
| Überraschung für ihn. Aber von anderen hätte er mehr erwartet: „Dass es so | |
| viele Regierungen gibt - auch jene die in der Lage wären ihn zu schützen | |
| und jene, die am meisten von seinen Enthüllungen profitiert haben - dass | |
| die dabei zusehen wie seine Menschenrechte zerschmettert werden, weil er | |
| der Welt gezeigt hat was mit ihrer Privatsphäre passiert - das finde ich | |
| wirklich verwunderlich.“ | |
| Er wisse, dass etwa Deutschland, Frankreich oder Brasilien dafür bezahlen | |
| müssten, wenn sie Snowden Asyl geben würden, aber Snowden hätte es noch | |
| viel mehr gekostet die Rechte der Menschen zu verteidigen und er hätte | |
| trotzdem nicht gezögert es zu tun. | |
| „Es wird noch viele Enthüllungen geben“ betont Greenwald und die Menge | |
| applaudierte. Er verteidigt außerdem die verzögerte Veröffentlichung der | |
| NSA-Dokumente. Es seien komplizierte Akten, die sorgfältig bearbeitet | |
| werden müssten, damit keine Fehler passieren, denn darauf würden die Leute | |
| nur warten. | |
| ## Nette Argumente bringen nichts | |
| Der Journalist kritisiert auch die britischen und die US-Medien. Sie würden | |
| sich von Generalsorden blenden lassen und hätten Angst die Regierung in | |
| Frage zu stellen. | |
| „Machtzentren kann man nicht mit netten Argumenten überzeugen, aber man | |
| kann Wege finden um ein Thema massiv aufzuzeigen. Erst wenn wir eine | |
| Situation schaffen, in der wir sie nicht mehr fürchten, sondern sie uns - | |
| erst dann werden sich diese Strategien ändern“, sagt er am Ende seiner Rede | |
| und erntet tosenden Beifall von dem inzwischen stehenden Publikum. | |
| Noch bis Montag Abend wird auf dem 30C3 im Congress Center Hamburg über die | |
| Macht der Geheimdienste, Verschlüsselung und den Schutz der Privatsphäre | |
| vorgetragen. Der Kongress ist besser besucht als je zuvor, bereits am | |
| Freitag wurden 10.000 Tickets verkauft. | |
| 28 Dec 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| CCC-Kongress | |
| Glenn Greenwald | |
| Edward Snowden | |
| Kongress | |
| NSA-Affäre | |
| 30C3 | |
| NSA | |
| CCC-Kongress | |
| NSA | |
| 30C3 | |
| Julian Assange | |
| 30C3 | |
| CCC-Kongress | |
| NSA | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Alan Rusbridger | |
| Edward Snowden | |
| Michel Foucault | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Protest gegen Überwachung: Nackt sind wir sowieso | |
| Wer kein Hacker oder Systemadministrator ist, scheint hilflos gegen die | |
| weltweite Überwachung. Das stimmt aber nicht: Analoger Protest ist möglich. | |
| Kolumne 30C3 –Tag 4: Paranoia vor dem Wasserkocher | |
| Koffeinsüchtig, aber gar nicht so chaotisch. Was wir am vierten Tag des | |
| 30C3 gelernt haben. | |
| US-Bürgerrechtsorganisation: Klage gegen NSA-Spähprogramm | |
| Weil auch US-Bürger betroffen seien, fordert ACLU, Details des globalen | |
| Datenabgreifens offenzulegen. „Der Spiegel“ veröffentlicht neue Belege zur | |
| Abhörfähgikeit der NSA. | |
| Schönes beim 30C3: Hacken als Kunst | |
| Oper für alle, blockierte Funksignale und Pakete für Julian Assange: Beim | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs ist Hacken nicht nur eine technische | |
| Angelegenheit. | |
| Julian Assange beim CCC-Kongress: Wenn Hacker Hacker hacken | |
| Mit Spannung wurde die Rede von Julian Assange und Jacob Appelbaum auf dem | |
| 30. CCC-Kongress erwartet. Richtig gut lief es aber nicht. | |
| Kolumne 30C3 – Tag 3: Edward Snowden beim CCC-Kongress | |
| Über die Großen, die Kleinen und die Leckeren. Was wir am dritten Tag des | |
| 30C3 gelernt haben. | |
| Kolumne 30C3 – Tag 2: Nicht alles hat einen tieferen Sinn | |
| Rohrpost, Google Russland und Menschen, die Snowden nicht kennen. Was wir | |
| am zweiten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| US-Geheimdienst NSA: Schnüffelei am Europa-Asien-Kabel | |
| NSA-Spezialisten haben laut „Spiegel“ die Webseite eines | |
| Betreiberkonsortiums gehackt, um an Infos über ein wichtiges | |
| Übersee-Telekommunikationskabel zu gelangen. | |
| Kolumne 30C3 - Tag 1: Bullshitbingo in einer mad world | |
| Singende Roboter, düstere Stimmung und Pofallas Sprachstil – das geht gar | |
| nicht. Was wir auf dem ersten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| Vorschau auf den 30.CCC Kongress: Error: Vergewaltigung | |
| Julian Assange wird auf dem 30. Chaos Communication Congress live | |
| zugeschaltet. Die NetzfeministInnen gehen auf die Barrikaden. | |
| was fehlt ...: ... Edward Snowden | |
| „Guardian“-Chef vor Parlamentsausschuss: Im Inneren des Überwachungsstaats | |
| Chefredakteur Alan Rusbridger muss wegen der Veröffentlichung der | |
| Snowden-Dokumente aussagen. Dabei macht er deutlich, sich nicht | |
| einschüchtern zu lassen. | |
| Wikileaks-Mitarbeiterin in Berlin: In Deckung in Deutschland | |
| In Großbritannien und den USA sind Whistleblower und deren Vertraute nicht | |
| sicher. Viele von ihnen leben nun ausgerechnet in Berlin. | |
| Folgen der NSA-Enthüllungen: Am idealen Gefängnis bauen | |
| Die Botschaft ist eindeutig: Die Geheimdienste wissen alles. Aber was folgt | |
| daraus für die Überwachten – Durchschnittsbürger wie Terroristen? |