| # taz.de -- Kolumne 30C3 – Tag 3: Edward Snowden beim CCC-Kongress | |
| > Über die Großen, die Kleinen und die Leckeren. Was wir am dritten Tag des | |
| > 30C3 gelernt haben. | |
| Bild: Edward Snowden in Hamburg. | |
| [1][Julian Assanges und Sarah Harrisons Auftritt] ist kurz und die Technik | |
| versagt. Doch die großen Namen ziehen das Publikum an. Auch wenn man in den | |
| Seitenfluren des Kongresses mindestens genau so viel lernen kann. | |
| 1. Unternehmen spendieren dem Kongress die Internettechnik, um gehackt zu | |
| werden. Die Internet-Außenanbindung werde „mit Hilfe von Sachspenden von | |
| Internetanbietern und Netzwerkausrüstern“ realisiert, schreibt der CCC | |
| [2][auf seiner Webseite]. Einige Teilnehmer flüstern mir den Sinn dahinter: | |
| Die Hacker greifen die Internetverbindung der Messe an. Wenn die Technik | |
| der Ausrüster den Kongress heil übersteht, wüssten die Unternehmen, dass | |
| ihre Systeme sicher seien. | |
| 2. Edward Snowden ist unter den 30C3-Teilnehmern. Zumindest wurde er von | |
| mehreren Quellen auf den Fluren des Kongresses gesichtet, dokumentiert der | |
| [3][Twitteraccount Snowden Watch]. Snowden in Hamburg, Photoshop sei dank. | |
| Zuvor wurde am Hamburger Flughafen mindestens ein Wartender gesichtet, | |
| [4][um den Whistleblower zu begrüßen]. | |
| 3. Der Krieg gegen Drogen ist beendet. [5][Behauptet zumindest Annie | |
| Machon], ehemalige Offizierin des britischen Nachrichtendienstes MI5 und | |
| Whistleblowerin. Drogen werden [6][zunehmend legalisiert], denn es gebe nun | |
| neue Vorwände für Überwachung, so Machon. Den Krieg gegen den Terror, gegen | |
| Whistleblower, gegen das Internet. Um Whistelblower direkt nach ihren | |
| Veröffentlichungen zu schützen, arbeite sie an dem „Courage Fund“, einer | |
| neuen Stiftung für Betroffene. | |
| 4. Die Timeline eines solchen Kongresses ist wie eine Spaghettipackung | |
| aufgebaut. Alle Talks, Workshops und Gespräche finden gleichzeitig statt. | |
| Da man jedoch nur ein Mensch ist, kann man auch nur einen Strang dieser | |
| vielen Angebote erleben. Abends schielt man in den Veranstaltungstopf | |
| hinein und möchte mehr. Zum Glück gibt es Youtube. [7][Dort kann man] | |
| zumindest die offiziellen Veranstaltungen nachsehen. | |
| 30 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!130158/ | |
| [2] http://www.ccc.de/de/updates/2013/30c3 | |
| [3] http://twitter.com/30C3_SW | |
| [4] /!129984/ | |
| [5] http://www.youtube.com/watch?v=8Wu7_PfHNSU&feature=share&t=1h38m2s | |
| [6] /!117405/ | |
| [7] http://www.youtube.com/playlist?list=PLBXmeocYXDfDp1j3aBZVVNFp4xW9zU3h- | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| ## TAGS | |
| 30C3 | |
| CCC-Kongress | |
| Edward Snowden | |
| Julian Assange | |
| Hacker | |
| Hacker | |
| re:publica | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Edward Snowden | |
| NSA | |
| CCC-Kongress | |
| NSA | |
| 30C3 | |
| Julian Assange | |
| CCC-Kongress | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| CCC-Kongress | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sommercamp des Chaos Computer Clubs: Entre Nerds | |
| Der CCC bietet dieses Jahr fantastische Internetverbindungen und alles zur | |
| „Landesverratsaffäre“ um „netzpolitik.org“. | |
| re:publica 2014, der 1. Tag: Verfuckingnetzt euch! | |
| Mehr Speakerinnen, eine unecht aussehende Perücke und das Verhältnis von | |
| Sprache und Vorschriften: Eindrücke von Europas größter Netzkonferenz. | |
| Schlecht gesichertes Netzwerk: Liebesgrüße aus Karlsruhe | |
| 20.000 E-Mails wurden von Unbekannten unter fremdem Namen an der Hochschule | |
| Karlsruhe verschickt. Die Polizei ermittelt, die HsKA ist sauer auf den | |
| Chaos Computer Club. | |
| Uni Rostock ehrt Snowden: „Snowden hat an uns gedacht“ | |
| Die Uni Rostock will Edward Snowden die Ehrendoktorwürde verleihen. Er habe | |
| Methoden entwickelt, die ihn von anderen Whistleblowern unterscheiden. | |
| Kommentar Protest gegen Überwachung: Nackt sind wir sowieso | |
| Wer kein Hacker oder Systemadministrator ist, scheint hilflos gegen die | |
| weltweite Überwachung. Das stimmt aber nicht: Analoger Protest ist möglich. | |
| Kolumne 30C3 –Tag 4: Paranoia vor dem Wasserkocher | |
| Koffeinsüchtig, aber gar nicht so chaotisch. Was wir am vierten Tag des | |
| 30C3 gelernt haben. | |
| US-Bürgerrechtsorganisation: Klage gegen NSA-Spähprogramm | |
| Weil auch US-Bürger betroffen seien, fordert ACLU, Details des globalen | |
| Datenabgreifens offenzulegen. „Der Spiegel“ veröffentlicht neue Belege zur | |
| Abhörfähgikeit der NSA. | |
| Schönes beim 30C3: Hacken als Kunst | |
| Oper für alle, blockierte Funksignale und Pakete für Julian Assange: Beim | |
| Kongress des Chaos Computer Clubs ist Hacken nicht nur eine technische | |
| Angelegenheit. | |
| Julian Assange beim CCC-Kongress: Wenn Hacker Hacker hacken | |
| Mit Spannung wurde die Rede von Julian Assange und Jacob Appelbaum auf dem | |
| 30. CCC-Kongress erwartet. Richtig gut lief es aber nicht. | |
| Kolumne 30C3 – Tag 2: Nicht alles hat einen tieferen Sinn | |
| Rohrpost, Google Russland und Menschen, die Snowden nicht kennen. Was wir | |
| am zweiten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| Kolumne 30C3 - Tag 1: Bullshitbingo in einer mad world | |
| Singende Roboter, düstere Stimmung und Pofallas Sprachstil – das geht gar | |
| nicht. Was wir auf dem ersten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| Glenn Greenwald auf dem CCC-Kongress: „Sie dehnen ihre Macht weiter aus“ | |
| Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hält auf dem CCC-Kongress eine | |
| Brandrede. Er kündigt weitere Enthüllungen rund um die NSA an. |