| # taz.de -- Kolumne 30C3 –Tag 4: Paranoia vor dem Wasserkocher | |
| > Koffeinsüchtig, aber gar nicht so chaotisch. Was wir am vierten Tag des | |
| > 30C3 gelernt haben. | |
| Bild: Der Kongress mahlt – nämlich die Kaffeebohnen. | |
| Der Netzaktivist Jacob Appelbaum und der Spiegel veröffentlichen neue | |
| [1][Snowden-Dokumente]. Doch auch wenn die Nachrichtenlage zur NSA immer | |
| deprimierender wird, gibt es am letzten Tag des 30C3 einige Dinge, die | |
| glücklich machen. Was wir auf dem vierten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| 1. Der Chaos Club ist gar nicht so chaotisch. „Das ist wirklich | |
| erstaunlich“, sagt die Verkäuferin am Kaffeestand, „Eigentlich sehen die | |
| Räume nach so einem Kongresstag anders aus.“ Die Teilnehmer nehmen ihre | |
| Flaschen mit, schmeißen herumliegenden Müll weg und verteilen die | |
| Steckerplätze an ihren Verlängerungskabeln solidarisch. | |
| Neben der gegenseitigen Rücksichtnahme liegt es aber auch an den über | |
| tausend ehrenamtlichen Helfern, die Engel genannt werden, dass alles seine | |
| Ordnung hat. Sie unterstützten bei der Tontechnik, der Übersetzung oder | |
| beim Einweisen. Und bekamen dafür nichts, außer Dank und ein T-Shirt – wenn | |
| sie länger als acht Stunden gearbeitet haben. Den vollen Eintrittspreis | |
| bezahlten sie trotzdem. Neben den Engeln halfen dieses Jahr erstmals | |
| weitere 30 ChaospatInnen, die Kongress-Neulinge begleiteten. So konnten | |
| auch schüchterne Besucher angelockt werden. Außerdem kam eine Gruppe | |
| AutistInnen, die den Kongress ohne die Begleitung der PatInnen nicht | |
| besucht hätte. | |
| 2. Das Mate-Klischee stimmt. Die 30C3 Organisatoren und Teilnehmer sind | |
| Koffein-Junkies. Rund Tausend Espresso wurden in den vier Tagen an den | |
| Ständen der „Coffee-Nerds“ getrunken, einer halben Etage voller | |
| Kaffeemaschinen, bei denen man mit einer Konstruktion aus Fahrrad und | |
| Kaffeemühle seine Bohnen selbst zermahlen konnte. Am zweiten Tag gab es | |
| trotzdem eine Krise auf dem Kongress: Die Club Mate – nicht umsonst | |
| [2][Hackerbrause genannt] – war ausverkauft. Glücklicherweise gab es noch | |
| die Schwesterlimo Flora Mate zu kaufen. Wer trotzdem kurz vor dem | |
| Koffeinentzug stand, konnte sich an einem Stand sehr koffeinhaltiges | |
| Brausepulver zusammenmischen. | |
| 3. Auf dem Kongress sprach [3][Peter Schaar], der ehemalige | |
| Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, über das | |
| Rollenverständnis von amtlichen Datenschützern. Vor zwei Wochen ging seine | |
| [4][Amtszeit zu Ende]. „Ich gehöre jetzt zur Zivilgesellschaft und kann | |
| über die amtlichen Datenschützer herziehen“, sagte er und tat es dann auch: | |
| „Datenschutz ist zu wichtig, um ihn den Behörden zu überlassen“, so Schaa… | |
| Ansicht. Ihnen würden die geeigneten Instrumente fehlen, um Vergehen | |
| nachhaltig zu ahnden. Er begrüße etwa den Vorschlag aus Europa, die | |
| Höchstgrenze der Bußgelder auf 100 Millionen Euro zu erhöhen. Schaar | |
| erzählte, dass er oft gefragt wurde, warum die Gesetze so sind, wie sie | |
| sind – dabei sei er nur der Kontrolleur. Er mache die Gesetze nicht, das | |
| hätten viele nicht verstanden. Zu seiner Nachfolgerin [5][Andrea Voßhoff], | |
| wollte sich Schaar nicht öffentlich äußern. | |
| 4. Psst, nicht vor dem Wasserkocher! – Nach vier Tagen 30C3 hat die eigene | |
| Paranoia ein beachtliches Level erreicht. Das ist wohl normal, es geht ja | |
| ständig um fehlende Privatsphäre, Spionage und Backdoors. Man will sich | |
| sofort gegen alles schützen, lernt dann aber auch, dass viele | |
| Verschlüsselungen sowieso geknackt werden und Virenprogramme Mist sind. Das | |
| entmutigt und man möchte sich abschotten, das Internet nicht mehr nutzen | |
| und für Telefonate seine eigene Geheimsprache erfinden. Oder nur noch | |
| Dialekt sprechen – die Chancen stehen gut, dass die NSA das nicht versteht. | |
| Doch der allerletzte Funke Hoffnung, dass man der Spionage entkommen | |
| könnte, wurde einem am letzten Tag von Frank Rieger und Ron beim Vortrag | |
| „Security Nightmares #14“ genommen. Die beiden erzählten von den | |
| schlimmsten Sicherheitslücken des Jahres. Nicht nur, dass es Netzteile | |
| gibt, die Informationen von Handys abziehen, es wurden im November auch | |
| Fernseher von LG entdeckt, die Sehgewohnheiten der Nutzer an den Hersteller | |
| weiterleiten. Man könnte meinen, das betrifft nur diese neumodischen Geräte | |
| – aber nein. In Russland wurden Wasserkocher und Bügeleisen gefunden, die | |
| mit einem Spionagechip versehen waren. Der verbindet sich mit dem W-Lan, | |
| verbreitet Viren, versendet Spam und kann die private oder kommerzielle | |
| Internetkommunikation anzapfen. Das ist doch ein einziger Albtraum. | |
| 31 Dec 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/neue-dokumente-der-geheime-werkz… | |
| [2] /!84371/ | |
| [3] /!129568/ | |
| [4] /Neue-Bundesdatenschutzbeauftragte/!129536/ | |
| [5] /Schaar-Nachfolgerin-Vosshoff/!129680/ | |
| ## AUTOREN | |
| Svenja Bednarczyk | |
| Saskia Hödl | |
| ## TAGS | |
| CCC-Kongress | |
| Jacob Appelbaum | |
| Peter Schaar | |
| Datenschutz | |
| Privatsphäre | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| NSA | |
| Julian Assange | |
| 30C3 | |
| CCC-Kongress | |
| Schwerpunkt Chaos Computer Club | |
| CCC-Kongress | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Schiefstand im Hirn | |
| Die Bahn. Die Rüstungsindustrie. Remoulade auf belegten Brötchen. Für | |
| Hochleistungsneurotiker lauert die alltägliche Paranoia allüberall. | |
| Kommentar Protest gegen Überwachung: Nackt sind wir sowieso | |
| Wer kein Hacker oder Systemadministrator ist, scheint hilflos gegen die | |
| weltweite Überwachung. Das stimmt aber nicht: Analoger Protest ist möglich. | |
| Julian Assange beim CCC-Kongress: Wenn Hacker Hacker hacken | |
| Mit Spannung wurde die Rede von Julian Assange und Jacob Appelbaum auf dem | |
| 30. CCC-Kongress erwartet. Richtig gut lief es aber nicht. | |
| Kolumne 30C3 – Tag 3: Edward Snowden beim CCC-Kongress | |
| Über die Großen, die Kleinen und die Leckeren. Was wir am dritten Tag des | |
| 30C3 gelernt haben. | |
| Kolumne 30C3 – Tag 2: Nicht alles hat einen tieferen Sinn | |
| Rohrpost, Google Russland und Menschen, die Snowden nicht kennen. Was wir | |
| am zweiten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| Kolumne 30C3 - Tag 1: Bullshitbingo in einer mad world | |
| Singende Roboter, düstere Stimmung und Pofallas Sprachstil – das geht gar | |
| nicht. Was wir auf dem ersten Tag des 30C3 gelernt haben. | |
| Glenn Greenwald auf dem CCC-Kongress: „Sie dehnen ihre Macht weiter aus“ | |
| Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hält auf dem CCC-Kongress eine | |
| Brandrede. Er kündigt weitere Enthüllungen rund um die NSA an. |