| # taz.de -- Alan Rusbridger | |
| Britische Zeitung „Guardian“: Erstmals eine Frau an der Spitze | |
| Kath Viner wird neue Chefredakteurin der britischen Tageszeitung „The | |
| Guardian“. Derzeit ist sie Chefin der Onlineausgabe in den USA. | |
| Chefredaktion des „Guardian“: Mitarbeiter wünschen sich Onlinerin | |
| Die Chefin der US-Präsenz des „Guardian“, Katharine Viner, ist | |
| Wunschkandidatin für die frei werdende Leitung der Traditionszeitung. | |
| Snowden erhält Alternativen Nobelpreis: Friedensgrüße nach Moskau | |
| Edward Snowden bekommt für seine NSA-Enthüllungen den Alternativen | |
| Nobelpreis. Auch der Chefredakteur des britischen „Guardian“ wird | |
| ausgezeichnet. | |
| „Guardian"-Chefredakteur Alan Rusbridger: Ente schreibt Zeitungsgeschichte | |
| Er steht seit 19 Jahren der „Guardian“-Redaktion vor. „Ich kann mir nicht | |
| vorstellen, etwas anderes zu machen“, sagt Alan Rusbridger der taz. | |
| „Guardian“-Chef vor Parlamentsausschuss: Im Inneren des Überwachungsstaats | |
| Chefredakteur Alan Rusbridger muss wegen der Veröffentlichung der | |
| Snowden-Dokumente aussagen. Dabei macht er deutlich, sich nicht | |
| einschüchtern zu lassen. | |
| Offener Brief an David Cameron: Bürgerrechtler schützen „Guardian“ | |
| In einem Schriftstück haben rund 70 Organisationen den britischen Premier | |
| aufgefordert, die Freiheitsrechte zu wahren. Der Druck auf die Zeitung | |
| müsse aufhören. | |
| „Guardian“-Affäre in Großbritannien: Europarat verlangt Erklärungen | |
| Der Europarat fordert Aufklärung in der „Guardian“-Affäre. Unterdessen wi… | |
| die Zeitung ihre Arbeit stärker in die USA verlagern – um Druck aus London | |
| zu entgehen. | |
| Britische Geheimdienste in NSA-Affäre: „The Guardian“ unter Druck | |
| Der Chefredakteur des „Guardian“ berichtet von massivem Druck. Er spricht | |
| von einem der „bizarrsten Augenblicke“ in der Geschichte des | |
| Traditionsblattes. |