| # taz.de -- Lokalzeitung | |
| Klinikchef gegen Pressefreiheit: Wer kritisch berichtet, wird nicht verkauft | |
| Der Chef der kommunalen Kliniken in Ostfriesland mochte Berichte der | |
| Lokalzeitungen nicht. Dann wollte er ein Verkaufsverbot in den Häusern | |
| erlassen. | |
| Enthüllungen über Zeitungsverleger: Widerstandskämpfer war in Wirklichkeit N… | |
| Der frühere Verleger der Zeitung Donaukurier, Wilhelm Reissmüller, war in | |
| Ingolstadt hochgeachtet. Nun steht seine Ehre infrage. | |
| Madsack zentralisiert Lokalzeitungen: Ein Baum, der viel Schatten wirft | |
| Die Mediengruppe Madsack legt immer mehr Redaktionen zusammen, auch im | |
| Lokalen. Das ist alarmierend, weil es den Rechten in die Hände spielt. | |
| BGH zu Rechtsstreit um Website: Dortmund darf online bleiben | |
| Ein Verlag hatte die Stadt verklagt. Der Vorwurf: Sie mache mit ihrer | |
| Website den privaten Medien Konkurrenz. Der BGH wies das nun endgültig ab. | |
| Redaktionen der „Berliner Zeitung“: Einfach mal was meinen | |
| Die „Berliner Zeitung“ vertritt in Grundsatzfragen viele Linien. Eine | |
| publizistische Vision ist in dieser wilden Mischung noch nicht erkennbar. | |
| Die Wahrheit: Überführt durch einen Käse | |
| Wer was wissen will über die Welt, der muss Zeitung lesen. Wer dazu was | |
| Witziges lesen will, der muss Lokalzeitungen lesen. | |
| Geschlechtergerechtigkeit in Medien: Im Männer-Karussell | |
| 8 Frauen auf 100 Männer: Den Regionalzeitungen fehlen Chefredakteurinnen. | |
| Eine neue Studie untersucht die Gründe dafür. | |
| Zeitungskonzentration in Deutschland: Bauer stösst | |
| Die Ruhr Nachrichten Verlag & Co. KG übernimmt sämtliche Anteile an der | |
| Verlag J. Bauer KG, die die „Marler Zeitung“ herausgibt. | |
| Werbekampagne von Lokalzeitungen: Moral! Ethos! Qualität! | |
| In Baden-Württemberg werben Zeitungen auf ihren Titelseiten für | |
| Qualitätsjournalismus. Für diesen bleibt deshalb kein Platz auf Seite 1. | |
| Tarifstreit im Zeitungsgewerbe: Der Countdown zum Streik | |
| In der Tageszeitungsbranche läuft die Urabstimmung über einen unbefristeten | |
| Streik. Die Tarifverhandlungen mit den Verlegern stocken. | |
| Lokalzeitungen in Brandenburg: Optimismus in Cottbus | |
| Die Neue Pressegesellschaft aus Ulm kauft die „Lausitzer Rundschau“. Das | |
| treibt die Medienkonzentration in Brandenburg voran. | |
| Solidarität mit der „Mopo“: Schelte von oben | |
| Die „Hamburger Morgenpost“ ist durch eine Kündigungswelle bedroht. Nun | |
| schaltet sich auch die Politik ein. | |
| Kolumne Leipziger Vielerlei: Strohpuppen zur Warnung | |
| Durch die Woche in Leipzig mit Fußballfans, amputierten Gehirnen jenseits | |
| der USA und den treuesten Männern der Republik. | |
| AfD in den Medien: Einladung zur „Lügenpresse“ | |
| Drei Thüringer Zeitungen drucken einen Gastbeitrag von Björn Höcke. Ein | |
| Sonderfall? Andere Lokalzeitungen sind skeptischer. | |
| Hamburger Stadtgeschehen: Abschied vom Hyperlokalen | |
| Den Hamburger Lokalblogs und -magazinen geht die Puste aus. „HH Mittendrin“ | |
| gibt auf, der St.-Pauli-Blog wurde eingestellt, bei „Wilhelmsburg online“ | |
| ist alles offen. | |
| Zeitungen in Thüringen: Aus drei mach eins | |
| Die Funke-Gruppe baut den Thüringer Zeitungsmarkt um. Kritiker fürchten | |
| sich vor der „Einheitspresse“ – und sind in Sorge um Arbeitsplätze. | |
| Shalom, Chaverim!: Israel-Freund entlassen | |
| „Weser-Kurier“ trennt sich von seinem Chef vom Dienst – und muss nun | |
| dementieren, dass das wegen dessen pro-israelischen Texte geschehen sei | |
| Trotzige Heimatzeitung: Fast auf jedem Küchentisch | |
| Die „Rheiderland Zeitung“ ist eine von zwei unabhängigen Lokalzeitungen, | |
| die von Ostfrieslands einst blühender Presselandschaft übrig geblieben | |
| sind. | |
| Pressefreiheit in Bayern: Jagd nach dem Spitzel | |
| Der Lokaljournalist Hubert Denk berichtete nur über eine kontroverse | |
| Parteispende. Nun wird gegen den bayerischen Journalisten ermittelt. | |
| Harburger Traditionsblatt wird eingestellt: Zeitungssterben ganz lokal | |
| Im Süden Hamburgs ist sind die „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ eine | |
| Traditionszeitung. Doch die Leserzahlen sinken stetig. Im September | |
| erscheint die letzte Ausgabe. | |
| Kommentar Frankfurter Rundschau: Die FAZ greift zu | |
| Dass Auflagenverluste nicht nur mit den dummen jungen Leuten zu tun haben, | |
| sondern auch mit rapide gesunkener Qualität, wird gerne verdrängt. |