| # taz.de -- Vorbereitung für Rot-Rot-Grün: Eine Opposition für alle | |
| > Gysi und seine Parteikollegen geben sich vor dem Europaparteitag der | |
| > Linken betont staatstragend. Sie geloben, nicht nur als Anti-SPD zu | |
| > agieren. | |
| Bild: Ob da die Basis mitmacht? Potenzielle Linkspartei-Wähler bei einer Gysi-… | |
| BERLIN taz | Die Linkspartei ist erstmals stärkste Oppositionsfraktion und | |
| sucht nach einer neuen Tonart für diese Rolle. Man habe, so | |
| Linksfraktionschef Gregor Gysi am Freitag in Berlin, auch „das Bedürfnis | |
| des Bauern in Bayern nach Opposition zu befriedigen“. | |
| Für Gysi ist der Versuch, die Rechte der geschrumpften Opposition im | |
| Bundestag zu stärken, ein Kampf ums Grundsätzliche. Die Linkspartei sei | |
| auch Oppositionsvertreter der Wähler von SPD und Union. Gysi skizziert so | |
| für die Fraktion eine staatspolitische Rolle, die es auszufüllen gelte. | |
| Neben der bekannten Selbststilisierung als der einzigen Partei, die | |
| fundamental gegen Merkels EU-Politik und Auslandseinsätze der Bundeswehr | |
| ist, tritt somit eine zweite Jobbeschreibung: die Linkspartei als | |
| verantwortungsvolle Opposition, die dem Ganzen verpflichtet ist. Das klingt | |
| ungewohnt gravitätisch. | |
| Auch politisch will die Linkspartei nicht allzu monochrom auftreten und den | |
| Fehler von 2009 vermeiden, als man sich reflexhaft in die SPD verbiss. Die | |
| Parteispitze, Katja Kipping und Bernd Riexinger, will die bekannte | |
| Fundamentalkritik an Hartz IV und Steuerpolitik mit einer „Opposition der | |
| Einladung“ flankieren. So lobte Kipping Ilse Aigners – an Seehofers Nein | |
| gescheiterten – Versuch, neue Finanzquellen für die Energiewende zu | |
| erschließen. Auch der Plan von Familienministerin Manuela Schwesig, jungen | |
| Eltern eine 32-Stunden-Woche zu ermöglichen, fand Kippings Beifall. | |
| Die Linksfraktion ist in der Opposition zur Kooperation mit den Grünen | |
| gezwungen. Mit der Grünen-Fraktionsspitze Toni Hofreiter und Katrin | |
| Göring-Eckhardt, so Gysi, „müssen wir uns noch zusammenhakeln“. Beim | |
| Versuch, der Großen Koalition mehr als die üblichen 12 Minuten pro Stunde | |
| Rederecht für die Opposition abzuhandeln, waren die Rollen zwischen Grünen | |
| und Linkspartei interessant vertauscht. | |
| Die Grünen pochten recht irreal auf 24 Minuten – erfolglos. Die Linkspartei | |
| einigte sich lieber informell mit SPD und Union auf 17 Minuten. Die Grünen | |
| tun sich nicht leicht damit, sich mit ihrer Rolle als kleinere | |
| Oppositionspartei zu arrangieren. In der Linksparteispitze beobachtet man | |
| das mit gewisser Süffisanz. | |
| 10 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Stefan Reinecke | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Berlin | |
| Opposition | |
| Bernd Riexinger | |
| Katja Kipping | |
| Gregor Gysi | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwarz-rote Koalition | |
| Die Linke | |
| Europawahl | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Europawahl | |
| Mindestlohn | |
| Bundestag | |
| Simone Peter | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Führung der Linken: Kipping und Riexinger machtbewusst | |
| Noch zwei Jahre: Katja Kipping und Bernd Riexinger haben angekündigt, sich | |
| im Mai beim Parteitag der Linken erneut um die Posten der Vorsitzenden zu | |
| bewerben. | |
| Bundestagswahl 2017: SPD schielt schonmal nach links | |
| Parteivize Ralf Stegner möchte mit der Linkspartei über eine mögliche | |
| Koalition nach der Bundestagswahl in drei Jahren reden. SPD-Chef Sigmar | |
| Gabriel schweigt. | |
| Start der Großen Koalition: Die Deutschen erwarten viel Streit | |
| Eine Mehrheit der Bundesbürger sieht einen Fehlstart bei der großen | |
| Koalition, so eine Studie. Die Streiterei fängt schon an, mit Nahles' | |
| Rentenplänen. | |
| Kommentar Europapolitik der Linkspartei: Das Elend der Traditionslinken | |
| Teile der Linken verdächtigen die EU, imperialistisch und | |
| demokratiefeindlich zu sein. Das ist gedankenarm und geschichtsvergessen. | |
| Europa-Wahlprogramm der Linken: „Zu national“ für Gysi | |
| Die Linke ist uneins über ihren europapolitischen Kurs, der auf einem | |
| Parteitag im Februar entschieden wird. Fraktionschef Gysi findet den | |
| Entwurf zu kritisch. | |
| Geheimdienst gegen Linkspartei: Gysi droht mit Karlsruhe | |
| Falls die Überwachung ihrer Abgeordneten nicht beendet wird, will die | |
| Linkspartei wieder vor das Verfassungsgericht ziehen. Schon Ende Januar | |
| könnte sie klagen. | |
| Linkspartei zur Europawahl: Ein entschlossenes Jein | |
| In der Linkspartei kämpfen die Flügel um die richtige Linie zur EU. | |
| Parteichefin Katja Kipping warnt entschieden vor „einem Wettlauf mit der | |
| AfD“. | |
| Wagenknecht über die Sozialdemokraten: „Das Einknicken hat Tradition“ | |
| Die Große Koalition wird den Beschäftigten nichts bringen, sagt | |
| Linke-Politikerin Sahra Wagenknecht. Ihre Hoffnungen ruhen nun auf der | |
| SPD-Basis. | |
| Oppositionsrechte im Parlament: Testfall NSA-Untersuchungsausschuss | |
| Grüne und Linke drohen, notfalls nach Karlsruhe zu gehen, um ihre | |
| Oppositionsrechte einzuklagen, wenn es zur großen Koalition kommt. | |
| Grünen-Chefin Peter über ihr neues Amt: „Unser Programm ist nicht zu links�… | |
| Nach dem Wahlfiasko der Grünen will Parteichefin Simone Peter „schnell | |
| wieder angreifen“ – und sich zur Linkspartei öffnen. Einen radikalen | |
| Kurswechsel will sie nicht. | |
| Ramelow über Koalitionspolitik der SPD: „Matschie kommt in der Realität an�… | |
| Bodo Ramelow, Fraktionschef der Linkspartei in Thüringen, lobt die | |
| Dehnungsübungen der SPD, die sich mit der Rolle als Juniorpartner | |
| anfreundet. | |
| Kommentar SPD und Linkspartei: Erst killen, dann koalieren? | |
| Die SPD will sich der Linkspartei nähern. Wenn sie es ernst meint, darf sie | |
| sich nicht zugleich das Ende von Gysi & Co. wünschen. |