| # taz.de -- Bundestagswahl 2017: SPD schielt schonmal nach links | |
| > Parteivize Ralf Stegner möchte mit der Linkspartei über eine mögliche | |
| > Koalition nach der Bundestagswahl in drei Jahren reden. SPD-Chef Sigmar | |
| > Gabriel schweigt. | |
| Bild: Koalition 2017? SPD-Vize Ralf Stegner will mit der Linken sprechen | |
| BERLIN dpa | Der stellvertretende SPD-Vorsitzende Ralf Stegner macht sich | |
| mit Blick auf neue Koalitionsoptionen für baldige Spitzengespräche auch mit | |
| der Linkspartei stark. „Zur Strategie für die nächste Bundestagswahl 2017 | |
| gehört, mit allen drei kleinen Parteien zu reden“, sagte Stegner der | |
| Deutschen Presse-Agentur in Berlin in Bezug auf Grüne, FDP und Linke. „Das | |
| wird noch in diesem Jahr losgehen.“ | |
| Die SPD hatte bei ihrem Bundesparteitag im November eine Öffnung auch für | |
| eine rot-rot-grüne Koalition 2017 beschlossen. Stegner sagte, das Motto | |
| könne nicht sein: „Wir reden nur und tun nichts.“ Nötig seien stabile | |
| Gesprächskontakte zu allen Parteien. Bis 2017 gelte aber die Bündnistreue | |
| in der Koalition mit der Union. | |
| Linken-Chef Bernd Riexinger begrüßte die Initiative im Grundsatz. „Es ist | |
| gut, wenn die Eiszeit endet. Wir sind gesprächsbereit“, sagte er der dpa. | |
| Aber die Sozialdemokraten müssten sich entscheiden, ob sie links oder | |
| rechts der Mitte regieren wollen. „Wenn es der SPD Ernst mit dem Neustart | |
| ist, dann muss am Beginn des Tauwetters ein Spitzentreffen auf | |
| Vorsitzendenebene stehen“, forderte Riexinger. | |
| SPD-Chef Sigmar Gabriel hält sich dazu bisher bedeckt, während der linke | |
| SPD-Flügel auf baldige Spitzengespräche pocht. In Parteikreisen wird ein | |
| Start solcher Annäherungsgespräche aber erst nach Europawahl und | |
| Sommerpause erwartet. | |
| Die SPD hatte bei der Bundestagswahl nur 25,7 Prozent erreicht und wurde | |
| Juniorpartner in der großen Koalition. Damit sie selbst wieder den Kanzler | |
| stellen kann, sucht sie neben den Grünen einen dritten potenziellen | |
| Bündnispartner. | |
| 26 Feb 2014 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Die Linke | |
| SPD | |
| Parteitag | |
| Europawahl | |
| Die Linke | |
| Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| SPD-Vize Ralf Stegner: Der Antreiber | |
| Er ist politmedialer Profi. Stegner hadert nicht damit, dass ihm seine | |
| Partei den Job als Generalsekretär verweigerte. Er macht ihn einfach | |
| trotzdem. | |
| Kommentar Linkspartei: Fortschritt in Zeitlupe | |
| Ganz langsam bewegt sich jetzt auch die Linkspartei in Richtung | |
| Realpolitik. Doch noch immer gilt: Gysi für die Realos und Wagenknecht für | |
| die radikale Pose. | |
| Linkspartei vor Europawahl-Parteitag: Offener Hemdkragen gegen Leninbart | |
| Gesinnungslinker Friedensaktivist oder pragmatischer Gewerkschafter? Im | |
| Rennen um Listenplatz zwei zeigt sich der Richtungsstreit in der | |
| Linkspartei. | |
| SPD und Linkspartei: Linke Ministerpräsidenten erlaubt | |
| Die SPD öffnet sich erstmals seit Jahren für einen Ministerpräsidenten der | |
| Linkspartei. Diese hat derweil einen Zankapfel aus ihrem Europa-Programm | |
| beseitigt. | |
| Vorbereitung für Rot-Rot-Grün: Eine Opposition für alle | |
| Gysi und seine Parteikollegen geben sich vor dem Europaparteitag der Linken | |
| betont staatstragend. Sie geloben, nicht nur als Anti-SPD zu agieren. |