| # taz.de -- palästinensische Autonomiebehörde | |
| US-Vorschlag an UN-Sicherheitsrat: Wie die Stabilisierungsmission für Gaza aus… | |
| Die USA wollen ein Mandat des UN-Sicherheitsrats für eine Truppenpräsenz im | |
| Gazastreifen. Diese soll den Frieden nicht nur durchsetzen, sondern | |
| dauerhaft sichern. | |
| Frieden in Nahost: Eine Atempause, aber keine Lösung | |
| Der Albtraum ist vorbei – ein bisschen. Doch leider stehen derzeit alle | |
| Zeichen gegen eine langfristige Lösung des Konflikts. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: EU kritisiert USA für Visa-Einschränkung… | |
| Die USA verweigern Palästinenserpräsident Mahmud Abbas nun die Einreise zur | |
| UN-Generaldebatte. Die EU kritisiert die Visa-Einschränkungen für | |
| Palästinenser scharf. | |
| Sanktionen gegen israelische Minister: „Haben monatelang zur Gewalt aufgerufe… | |
| Großbritannien und weitere Staaten verhängen Sanktionen gegen | |
| Finanzminister Smotrich und Sicherheitsminister Ben-Gvir. Ihnen wird | |
| Extremismus vorgeworfen. | |
| +++ Nachrichten im Nahostkrieg +++: Israel rechtfertigt Attacke auf Krankenhaus… | |
| Israels Angriff im Gazastreifen galt laut Regierung einer | |
| Hamas-Kommandozentrale. Die EU unterstützt die Palästinensische | |
| Autonomiebehörde mit 1,6 Milliarden Euro. | |
| Erste Phase der Gaza-Waffenruhe endet: Keine Fortschritte bei Gesprächen über… | |
| Für die Hamas ist unklar, ob weitere Verhandlungen über eine zweite Phase | |
| stattfinden. Derweil hat die US-Regierung eine Lieferung von Waffen im Wert | |
| von mehr als drei Milliarden Dollar an Israel genehmigt. | |
| Stimmen aus dem Gazastreifen: „Die Hamas wird eine Kraft in Gaza bleiben“ | |
| Im Gazastreifen feiern die Menschen den Waffenstillstand. Vier von ihnen | |
| erzählen, was nun ihre Pläne sind – und was sie über die Hamas denken. | |
| Israelische Politik im Westjordanland: Kollaps verschoben | |
| Israels Finanzminister verzichtet auf eine Abkoppelung palästinensischer | |
| Banken vom israelischen Zahlungssystem. Dafür werden Außenposten | |
| legalisiert. | |
| UN votiert für Aufnahme Palästinas: Symbolisch, aber mit Wirkung | |
| Eine in der Vollversammlung von 143 Staaten bejahte Resolution erkennt die | |
| Qualifikation der Palästinenser als UN-Vollmitglied an. Israel ist erzürnt. | |
| +++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++: „Open Arms“ erreicht Gaza-Küste | |
| Ein mit Hilfsgütern beladenes Schiff liegt vor der Küste, muss aber noch | |
| entladen werden. Die Hamas fordert Freilassung von bis zu 1.000 Gefangenen. | |
| Krieg in Nahost: Kommt der Faradsch-Plan für Gaza? | |
| Israel erwägt, einen Geheimdienstler mit Aufgaben in Gaza zu betrauen. | |
| Derweil sollen „humanitäre Inseln“ eine Offensive auf Rafah ermöglichen. | |
| Rücktritt von palästinensischem Premier: Nicht mehr als Makulatur? | |
| Der palästinensische Ministerpräsident Schtaje hat seinen Rücktritt | |
| erklärt. Ein Schritt für eine Nachkriegsordnung? Ein Experte zweifelt. | |
| Palästinensischer Minister zu Gaza: „Alle haben die moralische Pflicht“ | |
| Wie kann der Krieg enden? Der palästinensische Außenminister Maliki hofft | |
| auf die internationale Gemeinschaft und hält an einer Zweitstaatenlösung | |
| fest. | |
| Mustafa Barghouti über den Gazakrieg: „Hamas ist Teil unserer Gesellschaft“ | |
| Der Politiker will die Hamas in eine gesamtpalästinensische Regierung | |
| einbinden, um zu Stabilität zu kommen. Für Israelis zeigt er wenig | |
| Verständnis. | |
| Palästinensischer Botschafter zu Gaza: „Die Welt schaut zu“ | |
| Der palästinensische Botschafter in Berlin, Laith Arafeh, wirft Israel in | |
| Gaza einen Genozid vor. Einer Verurteilung des Hamas-Terrors weicht er aus. | |
| Krieg im Gazastreifen: Umstrittene Zukunftsszenarien | |
| Die israelische Regierung spricht in einem Dokument von einer Umsiedlung | |
| der Menschen aus Gaza auf die Sinai-Halbinsel. Das wird scharf kritisiert. | |
| Palästinensische Autonomiebehörde: PA will Hamas nicht ersetzen | |
| Israel will Geldzahlungen an die Palästinensische Autonomiebehörde stoppen. | |
| Die beschuldigt Israel indes und will selbst keine Rolle in Gaza spielen. | |
| Reaktionen auf Holocaust-Relativierung: Sekundenschlaf im Kanzleramt | |
| Palästinenerpräsident Mahmud Abbas relativierte den Holocaust und der | |
| Kanzler schwieg. Beide bemühen sich um Schadensbegrenzung. | |
| Tötung von palästinensischer Journalistin: Der Bilderkrieg auf Twitter | |
| Eine Journalistin wird im Westjordanland erschossen, Israelis und | |
| Palästinenser weisen sich gegenseitig die Schuld zu – ein Zerrbild | |
| entsteht. | |
| Proteste in Palästina: Sprechchöre gegen Abbas in Ramallah | |
| Tausende demonstrieren im Westjordanland. Nach dem Tod eines | |
| Oppositionellen regt sich Widerstand gegen die Palästinenserbehörde. | |
| Spaltung zwischen Fatah und Hamas: Abbas verspricht Wahlen | |
| Der Palästinenserführer kündigt gemeinsame Wahlen für das Westjordanland, | |
| den Gazastreifen und Ostjerusalem an. Doch die Hindernisse sind groß. | |
| DJs in Palästina unter Druck: Die Politik des Tanzens | |
| Darf man neben einer Moschee Techno spielen? Ein Blick auf die | |
| Grenzüberschreitungen der israelisch-palästinensischen Partyszene. | |
| Pressefreiheit im Westjordanland: Palästinensische Webseiten gesperrt | |
| Ein palästinensisches Gericht hat zahlreiche Internetportale von Gegnern | |
| von Mahmut Abbas geblockt. Auch Hamas-nahe Seiten sind betroffen. | |
| Verschärfung im Nahost-Konflikt: Abbas will Abkommen stoppen | |
| Der Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat damit gedroht, die seit 1993 | |
| mit Israel unterzeichneten Abkommen aussetzen. | |
| Folter von politischen Gegnern: Willkür gegen Kritik in Palästina | |
| Die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch prangert Misshandlungen | |
| an: Sowohl Hamas als auch die Autonomiebehörde foltert Gegner. | |
| Illegale Siedlungen im Westjordanland: Schlappe für Netanjahu | |
| Israel will illegale Siedlungen im Westjordanland legalisieren. | |
| Ministerpräsident Netanjahu wollte die Abstimmung hinauszögern. | |
| Palästinensische Autonomiebehörde: Israel will Gelder freigeben | |
| Die israelische Regierung kündigt an, einbehaltene Steuern und Zölle an die | |
| Autonomiebehörde zu überweisen. Grund seien humanitäre und | |
| Sicherheitserwägungen. | |
| Gericht verurteilt Palästinenserführung: Ramallah will in Berufung gehen | |
| Die Autonomiebehörde bestreitet die Mitverantwortung für mehrere vergangene | |
| Anschläge in Jerusalem. Ein US-Gericht hat sie zu Schadensersatz | |
| verurteilt. | |
| Mögliche Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg: Noch kein Ermittlungsverfahren | |
| Nachdem die Autonomiebehörde den IStGH anerkannt hat, prüft dieser | |
| Informationen über mögliche Kriegsverbrechen in palästinensischen Gebieten. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Palästina erkennt Gerichtsbarkeit an | |
| Der Internationale Strafgerichtshof wird nun auch von Palästina als | |
| Rechtsinstanz anerkannt. Damit ist theoretisch der Weg für ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen Israel frei. | |
| Palästina wieder ohne Regierungschef: Hamdallah wirft hin | |
| Wegen Kompetenzgerangels mit Präsident Abbas reicht Rami Hamdallah nach | |
| zwei Wochen seinen Rücktritt ein. Das gefährdet John Kerrys | |
| Verhandlungspläne. | |
| Rücktritt PNA-Präsident: Das Zerwürfnis mit Abbas | |
| Der Ministerpräsident der palästinensischen Autonomiebehörde, Salam Fajad, | |
| tritt zurück. Es gab Streit um die Reichweite seiner Kompetenzen. |