| # taz.de -- Görlitz | |
| Zeitenwende am Arbeitsplatz: Dann eben Panzer | |
| Waggonbau hat in Görlitz Tradition, jetzt übernimmt ein Rüstungskonzern die | |
| Fabrik. Krieg möchte hier zwar niemand, Protest gibt es trotzdem kaum. | |
| Aktionstage in Görlitz: Proteste gegen Panzerproduktion | |
| Bisher wurden in Görlitz Doppelstockwagen und Straßenbahnen gebaut, nun | |
| sollen dort Panzer hergestellt werden. Dagegen stemmen sich nun | |
| Aktivist*innen. | |
| Rechte Gewalt in Görlitz: Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an | |
| In Görlitz wurden linke Aktivist*innen von mutmaßlich Rechtsextremen | |
| angegriffen. Von rechter Gewalt ist die gesamte Zivilgesellschaft bedroht. | |
| Schlesisches Museum in Görlitz: Schlesisch harmonisch | |
| Das Museum am östlichsten Zipfel Deutschlands widmet sich dem kulturellen | |
| Erbe Schlesiens – aber nicht revanchistisch, sondern verbindend. | |
| Couragierter Rapper in Görlitz: Hiphop hilft | |
| Wer Hiphop wirklich ernst nimmt, müsse Antirassist sein, sagt David | |
| Teschner. Als Flaiz rappt der Görlitzer gegen Nazis und AfD. | |
| Herrnhuter Brüdergemeine: Mission „Welterbe“ erfüllt | |
| Die Unesco hat entschieden: Herrnhut wird Teil einer Weltkulturerbestätte. | |
| Die Organisation würdigt damit eine Freikirche, die eine solidarische Idee | |
| des Christentums vertritt. Ein Ortsbesuch. | |
| Rechte Jugend in Ostdeutschland: An der Grenze | |
| Nirgendwo erhielt die AfD so viele Stimmen wie im Landkreis Görlitz. Viele | |
| junge Menschen wählten hier rechts. Wie geht es denen, die sich | |
| dagegenstemmen? | |
| Verhandlung in Dresden: Was für ein Betrieb | |
| Der Bautzener Unternehmer Jörg Drews klagt gegen einen Bericht, der ihn mit | |
| der rechtsextremen Szene in Verbindung bringt. Das bringt gute Einblicke. | |
| Kunst im öffentlichen Raum: Ein Goldesel, der Milch gibt | |
| Vor 50 Jahren führte Bremen eine Quote für Kunst im öffentlichen Raum ein, | |
| andere Städte folgten. Doch wohin jetzt mit all den Objekten? | |
| Synagoge bekommt neuen Davidstern: Die Sternstunde von Görlitz | |
| Gut 80 Jahre nach dem NS-Pogrom bekommt die Synagoge in Görlitz wieder | |
| einen Davidstern. Als nächstes soll auch die Thora-Rolle zurückkehren. | |
| Zurückgewiesene Geflüchtete in Görlitz: An der Grenze der Legalität | |
| Eine Gruppe Jemeniten überquert die deutsch-polnische Grenze und möchte | |
| Asyl beantragen. Doch was tut die Bundespolizei? Schickt sie zurück. | |
| Geflüchtete Ukrainer:innen in Görlitz: Sachsen kann auch anders | |
| Keine Stadt in Deutschland ist der Ukraine so nah wie Görlitz. Zugleich ist | |
| sie AfD-Hochburg. Wie werden die ersten Geflüchteten dort empfangen? | |
| Wiedergefundene Thora-Rolle von Görlitz: Christliche Freude, jüdische Tränen | |
| 83 Jahre lang waren die Thora-Rollen verschwunden. Nun sind Fragmente | |
| aufgetaucht. Aber Juden hat man zur Präsentation nicht eingeladen. | |
| AfD-Wahlkampf in Sachsen: Heimspiel im Osten | |
| Auf der Zielgeraden des Wahlkampfs treten die AfD-Spitzen in Görlitz auf – | |
| das Publikum ist begeistert. Dennoch war der AfD-Wahlkampf durchwachsen. | |
| Kunststreit in Sachsen: Ganz mieses Kino | |
| Görlitz darf die Installation der Künstlerin Lisa Maria Baier abbauen. Ihre | |
| nachträglichen Veränderungen ihres Werkes verletzten den Vertrag. | |
| Jüdische Gemeinde in Sachsen: Davidstern am Himmel von Görlitz | |
| In der sächsischen Stadt erwacht das jüdische Leben erneut. Nach 30 Jahren | |
| Sanierung wird die Synagoge als Kulturforum wiedereröffnet. | |
| Petition der Woche: Ein Bus für die Pünktlichkeit | |
| Im Landkreis Görlitz soll der S16 durch Linienbusse ersetzt werden. Eine | |
| Petition lehnt das ab – damit die Kinder weiter pünktlich ankommen. | |
| Pflege im Coronahotspot Görlitz: Den Schuss nicht gehört | |
| In Görlitz hat sich die Corona-Situation so verschärft, dass positiv | |
| getestetes Pflegepersonal arbeiten muss. Verantwortlich ist das Land | |
| Sachsen. | |
| Pandemie in Ostsachsen um Görlitz: Pflegekrise trifft Coronakrise | |
| In Ostsachsen explodiert die Zahl der Coronainfizierten auf | |
| Intensivstationen. Pflegekräfte sind am Limit, manche arbeiten trotz | |
| eigener Krankheit weiter. | |
| Kampf gegen Rechtsextremismus in Sachsen: „Auf die Zivilgesellschaft zugehen�… | |
| Das Kulturbüro Sachsen berät die demokratische Stadtgesellschaft in | |
| Görlitz. Grit Hanneforth über Demokratiearbeit im ländlichen Raum. | |
| Das neue Forschungsinstitut Casus: Big Data aus Görlitz | |
| Das System grüßt: Noch schnell vor der Landtagswahl wurde ein neues | |
| Forschungsinstitut für die Grenzstadt Görlitz auf den Weg gebracht. | |
| AfD in Sachsen: Wut, Trotz und Selbstmitleid | |
| Auf die eingekürzte Landesliste der AfD reagieren die anderen Parteien noch | |
| nicht wahltaktisch. In der Bevölkerung sind die Reaktionen gemischt. | |
| Grünen-Kandidatin über Wahl in Görlitz: „Es braucht endlich ein Kümmern“ | |
| In Görlitz wäre fast ein AfDler Oberbürgermeister geworden. | |
| Grünen-Kandidatin Franziska Schubert sieht nun eine klare Aufgabe für die | |
| kommenden Jahre. | |
| Kommentar OB-Wahl in Görlitz: Noch nichts gewonnen | |
| Die Görlitzer haben bei der Oberbürgermeister-Stichwahl das kleinere Übel | |
| gewählt und die AfD gestoppt. Für die Landtagswahl heißt das noch nichts. | |
| Kein AfD-Bürgermeister in Görlitz: Eine Stadt atmet auf | |
| CDU-Kandidat Octavian Ursu hat die Stichwahl zum Oberbürgermeister in | |
| Görlitz gewonnen. Der AfD-Kandidat erhielt knapp 45 Prozent der Stimmen. | |
| Aufruf vor Bürgermeisterwahl in Görlitz: Filmstars bangen um Görliwood | |
| Internationale Filmschaffende wollen einen AfD-Bürgermeister im sächsischen | |
| Görlitz mit einem Appell verhindern. Nicht alle finden das gut. | |
| AfD in der Stichwahl zum OB in Görlitz: Kampf um die schweigende Mehrheit | |
| Nach dem Erfolg des AfD-Oberbürgermeisterkandidaten herrscht keine Panik. | |
| Denn noch kann ein breites Bündnis Sebastian Wippel verhindern. | |
| Kommunalwahlen in Sachsen: Die Schlacht um Görlitz | |
| In der Stadt an der polnischen Grenze könnte am Sonntag der erste | |
| AfD-Oberbürgermeister Deutschlands gewählt werden. | |
| Kolumne Europa-Express: Viel Wind um nichts? | |
| Beim Reisen innerhalb der EU spürt man sie kaum noch. Doch mittlerweile | |
| fühlen sich manche Übergänge wieder wie wirkliche Grenzen an. | |
| Deutsch-polnische Beziehungen: Noch fahren sie zusammen Streife | |
| Das Verhältnis der Länder hat sich verschlechtert, seitdem die PiS den | |
| Staat umbaut. In den Grenzregionen spürt man davon noch nicht viel. | |
| Schließung des Siemenswerk in Görlitz: Existenzängste zum Weihnachtsfest | |
| Siemens will sein Werk in Görlitz mit knapp tausend Mitarbeitern schließen. | |
| Das trifft die Stadt in gefährlichen Zeiten mitten ins Herz. | |
| Stellenabbau bei Siemens: Kahlschlag im Osten | |
| Der Siemens-Konzern will 3.500 Stellen in Deutschland streichen. Betroffen | |
| ist vor allem der Osten. Der AfD könnte das neue Stimmen bringen. | |
| Polenfeindlichkeit in Görlitz: Distanz zum Nachbarn gewünscht | |
| Der Brückenpark zwischen Görlitz und Zgorzelec kommt vorerst nicht | |
| zustande. Vor allem AfD-Mitglieder sammelten Unterschriften dagegen. | |
| Rassismus in Görlitz: Der gefallene Retter | |
| Das Wort „N****“ habe nichts Negatives, beharrt Winfried Stöcker. Die | |
| Tiraden des Görlitzer Kaufhausbesitzers haben eine ganze Stadt | |
| aufgeschreckt. | |
| Hasstirade in Görlitz: Man will nicht Dresden sein | |
| Durch rassistische Tiraden fiel der Görlitzer Kaufhausinvestor Winfried | |
| Stöcker bundesweit auf. Das hat juristische Folgen. | |
| Rassistische Hasstirade in Görlitz: „Ich würde sie zurückschicken“ | |
| Der Görlitzer Kaufhausbesitzer Winfried Stöcker sagte ein Benefizkonzert | |
| für Flüchtlinge ab. In einem Interview erklärte er anschließend, warum. | |
| Eine Oper zur Bankenkrise: Agitation im Chor | |
| Mit „Tod eines Bankers“ versucht das Theater Görlitz eine gesungene Kritik | |
| am Finanzsystem und seinen sozialen Folgen. |