| # taz.de -- AfD-Wahlkampf in Sachsen: Heimspiel im Osten | |
| > Auf der Zielgeraden des Wahlkampfs treten die AfD-Spitzen in Görlitz auf | |
| > – das Publikum ist begeistert. Dennoch war der AfD-Wahlkampf | |
| > durchwachsen. | |
| Bild: Könnten in Sachsen stärkste Kraft werden: AfD-Spitzen Alice Weidel und … | |
| Görlitz taz | Die Gegendemo singt die „Ode an die Freude“. 30 bis 40 | |
| überwiegend junge Menschen mit Regenbogenflaggen und FFP2-Masken haben sich | |
| direkt neben der AfD-Wahlkampfkundgebung am frühen Mittwochabend in Görlitz | |
| aufgebaut, getrennt von einer handvoll Polizist*innen und einem | |
| Streifenwagen. Hinter einem Banner mit der Aufschrift „Nationalismus ist | |
| keine Alternative“ singt eine Frau die Europahymne von Beethoven ins | |
| Megaphon. | |
| Ein Mann auf der AfD-Demo fühlt sich davon offenbar provoziert und beginnt, | |
| die erste Strophe des Deutschland-Liedes zu singen. Er trägt einen weißen | |
| Pullover mit einem Adler auf der Brust, in Fraktur steht Preußen auf dem | |
| Ärmel, ebenso auf seiner Schirmmütze. In der Hand hält er eine | |
| Schlesien-Flagge, mit einem Adler auf weiß-gelbem Grund. | |
| Als er schon fast bei der zweiten Strophe ist, kommt ein Ordner aus der | |
| AfD-Demo zu ihm und sagt, dass er das lassen soll. Der Mann wird wütend: | |
| „Ich lasse mir von niemandem verbieten, das Deutschlandlied zu singen!“, | |
| schreit er aufgebracht. | |
| In der Nähe der Gegenkundgebung stehen auch ein paar tätowierte Schränke | |
| mit Kurzhaarfrisuren. Einer von ihnen trägt ein T-Shirt der rechtsextremen | |
| Kampfsport-Marke Label 23, auf dem ein Kampfhund abgebildet ist. Um die | |
| Hüfte hat der Mann einen Thor-Steinar-Pullover gebunden. Er ist damit nicht | |
| der Einzige hier. Die Gruppe trinkt breitbeinig Flaschenbier und schaut | |
| immer wieder amüsiert in Richtung Gegendemo. AfD-Wahlkampf in Görlitz. Ganz | |
| normal. | |
| ## Bürgerliche Leute | |
| Die AfD ist hier nach einem durchwachsenen Wahlkampf mit stagnierenden | |
| Umfragewerten zu einem Heimspiel angetreten. Direkt vor der Bühne, wo die | |
| Spitzenkandidat*innen Alice Weidel und Tino Chrupalla erwartet | |
| werden, bekommt man von der Gegendemo kaum etwas mit. | |
| Vor der AfD-Tribüne auf dem Marienplatz der Altstadt von Görlitz ist es | |
| proppevoll. Ein Polizist schätzt die Kundgebung später auf 500 Personen, | |
| Masken trägt niemand. Als von der Bühne gesagt wird, dass ein Abstand von | |
| 1,5 Metern eingehalten werden solle, wird nur verächtlich gelacht. | |
| Gekommen sind, abgesehen von den Thor-Steinar-Stiernacken und einigen | |
| Jungalternativen mit strammem Scheitel, überwiegend bürgerlich aussehende | |
| Leute. Die meisten sind zwischen 40 und 70 Jahre alt, tragen | |
| Funktionskleidung oder Camp David-Sachen. Männer sind in der Überzahl, aber | |
| es sind auch Omis mit Föhnfrisuren gekommen und sogar jüngere Pärchen mit | |
| Kindern, die AfD-Werbeartikel herumtragen. Man grüßt sich, macht Fotos für | |
| den Whats-App-Status. Vor der AfD-Bühne in Görlitz trifft sich ein | |
| Querschnitt der Bevölkerung. | |
| Ein Tabu ist es hier in Görlitz nicht, auf dieser Kundgebung zu sein. Kein | |
| Wunder: Der Wahlkreis ist einer von dreien, den die AfD bei der vergangenen | |
| Bundestagswahl direkt gewonnen hat. Damals setzte sich Tino Chrupalla gegen | |
| den CDU-Kandidaten Michael Kretschmer durch, der mittlerweile | |
| Ministerpräsident in Sachsen ist. [1][Nach einer aktuellen Umfrage] ist die | |
| AfD sogar in ganz Sachsen stärkste Kraft, ähnliches könnte auch in | |
| Thüringen oder Sachsen-Anhalt passieren. | |
| Tags zuvor war Chrupallas CDU-Gegenkandidat aus dem Wahlkreis hier, Florian | |
| Oest, zusammen mit Kretschmer und Friedrich Merz. Es wurde ein Reinfall: | |
| Sie wurden von [2][Rechtsextremen der „Freien Sachsen“ ausgepfiffen und | |
| bepöbelt]. | |
| Chrupalla dagegen wird freundlich empfangen: Hier kommt der ehemals | |
| selbstständige Malermeister mit seiner Inszenierung als bodenständiger | |
| Handwerker an – trotz seines 7er BMWs als Dienstwagen. Und ob [3][Chrupalla | |
| ein Gedicht rezitieren kann], interessiert hier niemanden. Die Menge vor | |
| der Bühne buht oder jubelt während Chrupallas Rede aufs Stichwort. | |
| Am meisten Applaus bekommt der 46-Jährige immer dann, wenn er im Sound des | |
| [4][vorgeblich aufgelösten, rechtsextremen Flügels] spricht. Etwa, wenn er | |
| fordert, das Asylrecht abzuschaffen oder Staatsschulden tilgen will, indem | |
| „Asylanten“ keine Transferleistungen mehr gezahlt werden. Und natürlich, | |
| als er den CDU-Ostbeauftragten der Bundesregierung, [5][Marco Wanderwitz], | |
| „den Ostbeschimpfungsbeauftragten“ nennt. Wanderwitz steht für eine | |
| konfrontative Abgrenzung gegen AfD-Wähler*innen und ist eine Reizfigur in | |
| der extremen Rechten. | |
| Der Auftritt in Görlitz könnte glatt darüber hinwegtäuschen, dass es für | |
| die AfD in diesem Wahlkampf alles andere als gut läuft. Die rechtsradikale | |
| Partei stagniert gegenüber den 12,6 Prozent bei der Bundestagswahl 2017 auf | |
| 10 bis 12 Prozent. Die AfD hat in diesem Wahlkampf kein Gewinnerthema wie | |
| die Flüchtlingspolitik nach 2015. Die Partei ist nicht im Fokus der | |
| medialen Aufmerksamkeit und dringt außerhalb ihrer eigenen Facebook-Bubble | |
| kaum durch. | |
| Auf Themen wie die Klimakrise, Wohnungsnot und Corona hat sie keine | |
| ernstzunehmende Antwort und erreicht nur ihre radikalisierte | |
| Kernwählerschaft – trotz verordneter Selbstverharmlosungskur gemäß des | |
| Wahlkampfslogans „Deutschland. Aber normal.“ Vielleicht ist das auch der | |
| Grund, warum sie nicht vom Schmelzen der CDU profitieren kann. | |
| Beunruhigend bleibt bei alledem, dass die AfD trotz mäßiger Performance | |
| ihrer Spitzenkandidat*innen in den Umfragen noch immer zweistellig | |
| ist. Die AfD hat eine Stammwählerschaft, die nicht von ihr abzurücken | |
| scheint. Egal, wie weit sich die Partei noch radikalisiert, wie sehr | |
| [6][innerparteiliche Grabenkämpfe] toben, in wie vielen Bundesländern der | |
| [7][Verfassungsschutz sie als rechtsextrem einstuft] und wie viele | |
| [8][Spendenskandale] noch aufgedeckt werden. | |
| Auf dem Marienplatz in Görlitz verfängt sich sowieso jedes Thema: Auch | |
| Weidel erntet viel Applaus mit einer eher kurzen Rede. „Nie mehr Lockdown“ | |
| forderte sie und „Hände weg von unseren Kindern“. [9][Beim Wahlkampfauftakt | |
| in Schwerin] vor ein paar Wochen hatte sie noch von ihrer | |
| gleichgeschlechtlichen Partnerschaft geredet – das war beim Publikum nicht | |
| besonders gut angekommen. Den Teil ließ sie dieses Mal weg. | |
| Chrupalla legte zur Corona-Politik nach: Er warf der amtierenden | |
| Bundesregierung vor, eine kollektive und multimediale „Angstindustrie“ zu | |
| befeuern – „mit dem Panikorchester Drosten und Lauterbach“. Der mutmaßli… | |
| Mord eines offenbar [10][rechtsextremen Querdenkers in Idar-Oberstein] kam | |
| zu keinem Zeitpunkt zur Sprache – stattdessen fabuliert Chrupalla von | |
| Milliarden, die im Kampf gegen Rechts für „Taugenichtse“ aus linken | |
| Vereinen verschwendet würden. | |
| Am Ende seiner Rede feiert ihn das Publikum mit „Tino, Tino, | |
| Tino“-Sprechchören. Interviews will er heute keine geben. Dafür bilden sich | |
| nach dem Auftritt Menschentrauben, die mit Chrupalla und Weidel Selfies | |
| machen wollen. | |
| Man merkt, dass sowohl Weidel als auch Chrupalla sich im Spektrum des | |
| völkischen Flügels zuhause fühlen. Im Osten dominiert die rechtsextreme | |
| Parteiströmung die Landesverbände. Den Thüringer Landeschef Björn Höcke | |
| darf man einen Faschisten nennen – und er hat maßgeblich Einfluss auf das | |
| im Frühjahr verabschiedete radikale Parteiprogramm genommen. Chrupalla war | |
| früher [11][häufig bei Pegida] und gab dem extrem rechten Compact Magazin | |
| und dem Holocaust-leugnenden Youtuber Nikolai Nerling Interviews. | |
| Entsprechend verwundert es nicht, dass die Forderung vom sächsischen | |
| Landeschef und Schlussredner Jörg Urban nach dem EU-Austritt Deutschlands | |
| ebenso mit Applaus quittiert wird wie die Forderung nach einer „nationalen | |
| Sozialpolitik“. | |
| Den Sozialwissenschaftler und Rechtsextremismus-Experten David Begrich | |
| schockt der radikale Wahlkampfauftritt nicht mehr. Er sagt der taz dazu: | |
| „Hier muss die AfD keine Kreide fressen.“ Er zweifelt die [12][These der | |
| Forschungsgruppe Wahlen] an, deren Vorstand Matthias Jung vermutet, dass | |
| neben Wähler*innen mit geschlossenem rechtsradikalen Weltbild immer noch | |
| Protestwähler bei der AfD im Osten eine Rolle spielen, die sich durch | |
| taktisches Abstimmen einen wirtschaftlichen Vorteil wie die Angleichung von | |
| Löhnen und Renten erwarteten. | |
| Angesichts des stabilen Niveaus der AfD im Osten hält Begrich das für | |
| fragwürdig: „Ein Großteil der AfD-Wähler wählt die Partei, weil sie dem | |
| Programm zustimmen“, sagt er. Ebenso dürfte nach seiner Einschätzung neben | |
| Rassismus die radikale Systemopposition ein Faktor für die Wahl der AfD | |
| sein. | |
| Einen weiterer Grund könnte seiner Einschätzung nach die zunehmende lokale | |
| Verankerung der AfD ausmachen. Begrich lebt in Magdeburg, ist aber auch | |
| häufiger in Görlitz, wie er sagt: „Der Normalisierungsprozess der AfD im | |
| kommunalpolitischen Raum hat sich hier längst vollzogen.“ Nicht ohne Grund | |
| versuche Chrupalla, seine Herkunft aus der ostdeutschen Handwerkerschaft | |
| auszuspielen. | |
| „Man muss dringend die Auseinandersetzung führen, wie man sich in | |
| Kreistagen und Stadttagen mit der AfD auseinandersetzen kann, ohne dass sie | |
| davon profitiert“, so Begrich. Weil man das in Vergangenheit nicht getan | |
| hat, werde man am Wahlsonntag wieder erleben, „wie alle geschockt auf die | |
| Wahlkreise in Sachsen starren werden.“ | |
| Anmerkung der Redaktion: Der Text wurde nachträglich geändert. Aussagen des | |
| Landtagsabgeordneten Sebastian Wippel waren missverständlich wiedergegeben | |
| worden. | |
| 23 Sep 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.rnd.de/politik/bundestagswahl-2021-darum-wird-im-osten-afd-gewa… | |
| [2] https://www.saechsische.de/politik/bundestagswahl/wie-die-freien-sachsen-de… | |
| [3] /Wahlkampf-2021/!5799560 | |
| [4] /Rechtsextremer-Fluegel-und-die-AfD/!5673053 | |
| [5] /Umgang-mit-der-AfD-im-Wahlkampf/!5802611 | |
| [6] /Ex-Landeschef-in-Rheinland-Pfalz/!5792658 | |
| [7] /Verfassungsschutz-stuft-Partei-ein/!5755634 | |
| [8] https://correctiv.org/aktuelles/afd-spendenskandal/2021/09/15/afd-spendenaf… | |
| [9] /AfD-in-der-Krise/!5788365 | |
| [10] /Toedlicher-Schuss-in-Idar-Oberstein/!5797982 | |
| [11] https://www.spiegel.de/politik/deutschland/alice-weidel-und-tino-chrupalla… | |
| [12] https://www.rnd.de/politik/bundestagswahl-2021-darum-wird-im-osten-afd-gew… | |
| ## AUTOREN | |
| Gareth Joswig | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Tino Chrupalla | |
| Görlitz | |
| Sachsen | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| Schwerpunkt Bundestagswahl 2025 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die AfD nach der Bundestagswahl: Endlich wieder Flügelkämpfe | |
| Nach der Wahl ist der Burgfrieden trotz guter Ergebnisse im Osten vorbei. | |
| Meuthen attackiert Weidel und Chrupalla auf offener Bühne. | |
| Campact-Engagement im Wahlkampf: Bloß gut gemeint | |
| Campact unterstützt Direktkandidat:innen von Grünen, Linken und SPD | |
| gegen rechte Konkurrenz. Der Demokratie tut sie damit keinen Gefallen. | |
| Umgang mit der AfD im Wahlkampf: Zwei Pole in der CDU | |
| Marco Wanderwitz und Hans-Georg Maaßen sind beide CDU-Mitglied und | |
| kandidieren für den Bundestag. Was sie trennt: ihr Umgang mit der AfD. | |
| Direktmandat in Südthüringen: AfD will Maaßen wählen | |
| Die AfD-Stadtratsfraktion in Suhl, größte Stadt im Wahlkreis 196, ruft dazu | |
| auf, mit der Erststimme CDU zu wählen. Deren Kandidat: Hans-Georg Maaßen. | |
| AfD-nahe Erasmus-Stiftung: Demokratie-TÜV gefordert | |
| 40.000 Mails sind bei Politikern eingegangen, um eine Finanzierung der | |
| AfD-nahen Erasmus-Stiftung zu verhindern. Ob nun was passiert, ist unklar. |