| # taz.de -- Deutsch-polnische Beziehungen: Noch fahren sie zusammen Streife | |
| > Das Verhältnis der Länder hat sich verschlechtert, seitdem die PiS den | |
| > Staat umbaut. In den Grenzregionen spürt man davon noch nicht viel. | |
| Bild: Deutsch-polnische Grenze: noch ziemlich fluide | |
| Aus der Neißeregion taz | Als vor knapp 20 Jahren die gemeinsame | |
| Europastadt Görlitz/Zgorzelec an der Neiße proklamiert wurde, stand in | |
| einem deutschen Kaufhaus noch ein Schild in polnischer Sprache „Hier wird | |
| nicht geklaut!“. Matthias Theodor Vogt, Professor für Kulturpolitik und | |
| Kulturgeschichte an der Hochschule Görlitz-Zittau, vergleicht diese | |
| Erinnerung mit dem heute dort angebrachten Gruß „Serdecznie witamy!“ – | |
| „Herzlich Willkommen!“ | |
| Vogt gründete 1994 auf einem Gut bei Görlitz das nach Osteuropa orientierte | |
| „Institut für Kulturelle Infrastruktur“. Mit „Befremden“ beobachte er … | |
| wiedererstehenden Chauvinismus der in Polen regierenden Partei für Recht | |
| und Gerechtigkeit (PiS). Aber von einem Rückschlag der nachbarschaftlichen | |
| Beziehungen unmittelbar an der Grenze will er noch nicht sprechen. | |
| Dieses „Noch“ bestimmt die Erkundigungen nach dem deutsch-polnischen | |
| Verhältnis in der Neißeregion, seit die PiS-Partei im Herbst 2015 allein | |
| die Macht übernahm. Missliebiges und regierungskritisches Personal wird | |
| seither ausgetauscht, die Unabhängigkeit der Justiz sieht nun auch die EU | |
| in Gefahr, Medien und Kultur droht die Gleichschaltung. | |
| Ola Staszel ist Leiterin des Neiße-Filmfestivals. Die gebürtige Polin, die | |
| in Deutschland lebt, berichtet beispielsweise von der Entlassung der Chefin | |
| des Polnischen Filminstituts Warschau durch den Kulturminister. Zuvor waren | |
| Fördermittel drastisch gekürzt worden. Auch Staszel bekommt die Folgen zu | |
| spüren. Bei ihr fragten erste polnische Regisseure an, ob sie in | |
| Deutschland arbeiten könnten. | |
| Sie hat auch von der Sorge um das Schicksal des Kulturhauses in Zgorzelec | |
| gehört. Die einst zum Lob deutscher Kaiser errichtete Ruhmeshalle auf der | |
| östlichen Seite der Neiße bangt um die künftige Kulturförderung. Der | |
| Bürgermeister von Zgorzelec ist kein PiS-Mann. | |
| ## Die Polizei fährt gemeinsam Streife | |
| Deutsche und polnische Polizei fahren weiterhin Streife, sagt der Sprecher | |
| der Polizeidirektion Görlitz. Die sächsischen Grenzen nach Polen und | |
| Tschechien gelten wegen des teils bandenmäßigen Diebstahls und des | |
| Drogenschmuggels als besonders heikel. Sie verbringen sogar mehr Zeit | |
| miteinander – die gemeinsamen Wagenbesatzungen gingen nun in einem | |
| verlängerten Turnus auf Streife, so der Sprecher. Es sei lediglich ein | |
| praktisches Problem, geeignete Paare zu finden, die sich in beiden Sprachen | |
| verständigen können. Auch die Zusammenarbeit der Feuerwehren in Görlitz und | |
| Zgorzelec wurde nicht eingestellt, wie kolportiert, bestätigt ein | |
| Feuerwehrmann auf der Wache in Görlitz. „Aber es ist zumindest nicht besser | |
| geworden“, setzt er nach. | |
| Gibt es Erosionserscheinungen in der kulturellen Zusammenarbeit? „Ich habe | |
| keine neuen nationalistischen Aversionen gespürt“, sagt Stefan Meier, | |
| Leiter der Görlitzer Musikschule. Dass im gemeinsamen Orchester mit der | |
| Partnerschule Zgorzelec kaum noch polnische Kinder sitzen, führt er auf | |
| Unterschiede in der Ausbildung zurück. | |
| Umgekehrt bewerben sich bei dem mit 12.000 Euro geförderten gemeinsamen | |
| Klavierwettbewerb fast nur noch junge polnische Pianisten. Aus | |
| Qualitätsgründen wird er künftig nur noch aller zwei Jahre ausgetragen. Von | |
| wiedererwachenden Ressentiments zwischen Deutschen und Polen spüren weder | |
| die polnische Sekretärin der deutschen Musikschule etwas noch Philipp | |
| Bormann, persönlicher Referent des Theaterintendanten Klaus Arauner. Er ist | |
| mit einer Polin verheiratet, der Sohn besucht die polnische Musikschule auf | |
| der anderen Seite der Friedensbrücke. Auf dieser persönlichen Ebene klappt | |
| es, und der Görlitzer Kulturbürgermeister Michael Wieler gibt sich bewusst | |
| optimistisch. Im Kulturkalender stehen beispielsweise der „Kunstzug“ nach | |
| Wrocław oder die Europa-Chorakademie. Aber den Druck der politischen | |
| Großwetterlage spürt man auch am Gerhart-Hauptmann-Theater. | |
| ## EU-Gelder als Beziehungskitt | |
| An dessen zweiten Standort am Schauspiel Zittau zeigt sich Intendantin | |
| Dorotty Szalma skeptisch. Hier gilt es ein bemerkenswertes | |
| Dreiländerprojekt zu verteidigen, dessen Kürzel JOS sich von den Initialen | |
| der drei höchsten Berge der Region ableitet. Immerhin hat man jetzt | |
| gemeinsam mit Liberec und Jelenia Gora drei Uraufführungsprojekte vergeben | |
| können, hält ein gemeinsames Abonnement, eine Zeitung, plant ein | |
| Kinderprojekt. Solange die Fördermittel der EU fließen, scheint die | |
| Zusammenarbeit ungefährdet. „Aber es sind schwierigere Zeiten zu erwarten“, | |
| warnt Intendantin Szalma. | |
| Wie ihre Filmkollegin Staszel blickt auch sie mit Sorge auf die polnischen | |
| Regionalwahlen im kommenden Herbst und den 100. Jahrestag der | |
| Wiedererlangung der Unabhängigkeit am 11. November. Sollte die PiS dann | |
| auch in Niederschlesien an die Macht kommen, könnte ein ähnlicher | |
| Kulturkampf wie in Krakau oder Warschau drohen. | |
| Dass das sprichwörtliche Rad der Geschichte in der unmittelbaren | |
| Grenzregion noch einmal zurückgedreht werden könnte, fürchtet auf | |
| sächsischer Seite indessen kaum jemand. Zu viele Selbstverständlichkeiten | |
| bis hin zu den Einkaufsgewohnheiten sind seit 2004 gewachsen. | |
| Auch Kulturprofessor Vogt rät zu mehr Gelassenheit und zu gründlicher | |
| Beschäftigung mit der polnischen Geschichte. Infolge der früheren Teilungen | |
| tendiere diese immer zum Nationalismus. Und die Vorgängerregierung habe nun | |
| einmal die Gebiete jenseits der Wachstumsregionen vernachlässigt, wo die | |
| PiS jetzt Stimmen holt. | |
| Vom katholischen Rosenkranzbeten an den Landesgrenzen, im Oktober als | |
| Abwehraktion gegen muslimische Flüchtlinge gedacht, blieb die Neißeregion | |
| jedenfalls verschont. | |
| 13 Jan 2018 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Bartsch | |
| ## TAGS | |
| Polen | |
| Görlitz | |
| PiS | |
| Polen | |
| PiS | |
| Numerus Clausus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Polens neuer Außenminister in Berlin: Erstmal Gutwetter machen | |
| Jacek Czaputowicz stellt sich am Mittwoch vor. Er schlägt konziliantere | |
| Töne an, wird aber die Haltung der Regierung gegenüber der EU wohl kaum | |
| ändern. | |
| Interview mit Katarzyna Wielga-Skolimowska: „Die Polen hier sind liberal und … | |
| Vor einem Jahr wurde sie als Leiterin des Polnischen Instituts gefeuert. | |
| Nun arbeitet Wielga-Skolimowska bei der Bundeszentrale für politische | |
| Bildung. | |
| Den Numerus clausus umgehen: Zum Medizinstudium nach Polen | |
| Billig ist die englischsprachige Uni im Nachbarland Polen nicht – aber sie | |
| bereitet auf eine Karriere in Deutschland so gut vor wie auf eine | |
| internationale. |