| # taz.de -- Gilets jaunes | |
| Proteste in Frankreich: Das nächste Comeback der Gelbwesten | |
| Tausende demonstrierten in Paris und andernorts für ihre sozialen und | |
| politischen Anliegen. Einen Schulterschluss mit Corona-Leugnern gab es | |
| nicht. | |
| Proteste in Frankreich: Schaut uns an! | |
| Mit starken, aber teils auch problematischen Gesten: Der Kampf gegen | |
| Macrons Rentenreform erreicht eine neue Dimension. | |
| Streiks um Rente in Frankreich: Philippes Augenwischerei | |
| Auf Druck der Bevölkerung hat die französische Regierung einen Teil der | |
| Rentenreform ausgesetzt – vorerst. Für die Demonstranten ist das kein Sieg. | |
| Einjähriges Bestehen der „Gilets Jaunes“: Tränengas statt Torte | |
| Vor einem Jahr gingen die „Gelbwesten“ in Frankreich das erste Mal auf die | |
| Straße. Bei einer Geburtstagsdemo kommt es erneut zu Gewalt. | |
| Pariser Klimamarsch im Tränengasnebel: Brutaler Einsatz gegen Demo | |
| Mit großer Härte ging die Polizei in Paris gegen ein Zusammengehen von | |
| sozialen und Klimaschutzbewegungen vor. Verhindern konnte sie es nicht. | |
| Sterbende Dörfer und Klimawandel: Träumen ist Arbeit | |
| Die Spaltung von Stadt und Land, der Kapitalismus, und die Proteste der | |
| Gilets jaunes sind die Themen unsere Zeit. Sie alle hängen zusammen. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Fußball auf Briefmarkengröße | |
| Wo man nicht überall auf Experten trifft – und warum am Ende der Afrika-Cup | |
| wichtiger sein kann. Fußball in einem tunesischen Bistro in Lyon. | |
| WM-Kolumne Gilet jaune: Wichtig ist aufm Platz der Republik | |
| 25.000 aufm Platz, 300 in Gelbwesten in der Innenstadt: In Rennes geschehen | |
| allerlei Dinge, die sonst nicht unbedingt geschehen. | |
| Kommentar Gelbwesten in Frankreich: Macron-Regierung sinnt auf Revanche | |
| Die Regierung droht mit harten Strafen für „professionelle Aufwiegler“ | |
| unter den Gelbwesten. Allein: Besonders wirksam wird das nicht sein. | |
| Rechte und linke Gelbwesten: Helden der Revolution | |
| In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein | |
| jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off! | |
| Antisemitische Ausfälle bei „Gelbwesten“: Pariser Staatsanwaltschaft ermit… | |
| Der Philosoph Alain Finkielkraut wurde am Rande einer Gelbwesten-Demo | |
| antisemitisch beschimpft und bedroht. Die Justiz leitet Ermittlungen ein. | |
| „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Demonstrant verliert Hand | |
| Am Samstag gingen erneut „Gelbwesten“ landesweit gegen Macrons Politik auf | |
| die Straße. In Paris wurde ein Mann durch eine Blendgranate schwer | |
| verletzt. | |
| Gelbwesten-Proteste in Paris: Erneut Tausende gegen Macron | |
| Mehr als 17.000 Menschen beteiligten sich in Frankreich an den Protesten. | |
| Diesmal richteten sie sich besonders gegen Polizeigewalt. | |
| Proteste in Frankreich: Roter Schal statt gelber Weste | |
| Sie nennen sich Foulards rouges und stellen sich gegen die französischen | |
| Gelbwesten. Doch links sind sie ganz und gar nicht. | |
| Rote Schals statt Gelber Westen: Unter den Erwartungen | |
| Eine Demo in Paris sollte sich nach Wochen der Gewalt bei | |
| Gelbwesten-Protesten gegen Ausschreitungen richten. Es kamen ein paar | |
| tausend Menschen. | |
| Essay Sprache der französischen Macht: Do you speak Macron? | |
| Die Gelbwesten-Proteste in Frankreich haben ihre Ursache auch im | |
| Sprachgebrauch des Präsidenten. Er belehrt, ermahnt, spottet und frotzelt. | |
| Gelbwesten und Kultur in Frankreich: Kein Bedarf an Leithammeln | |
| Der Blick aus dem Ausland auf Frankreich trügt: Warum Edouard Louis | |
| keineswegs das Sprachrohr der Gelbwesten ist. | |
| Offener Brief an französische Regierung: Sie treten auf der Stelle | |
| Ein offener Brief von 250 Intellektuellen an die Regierung des | |
| französischen Präsidenten Macron zeigt: Es gibt wenig Bewegung bei den | |
| Gelbwesten. | |
| Kommentar Macrons Brief an die Nation: Gefährliches Neuland | |
| Macron bietet per Brief den Dialog an und wird dafür verspottet. Er geht | |
| dabei das echte Risiko ein, dass sein Angebot angenommen wird. | |
| Gelbwesten in Frankreich: Mit 34 Fragen gegen den Protest | |
| Frankreichs Präsident hat den BürgerInnen einen Brief geschrieben. Sie | |
| sollen ihm zu Themen wie Demokratie oder Migration Vorschläge machen. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Sie fordern eine bessere Demokratie | |
| Nach acht Wochen der teils gewaltsamen Proteste werden konkrete politische | |
| Ziele der Demonstrationen erkennbar. Die Regierung will nun zuhören. | |
| Abgehängt in Frankreich: Frustriert auch ohne gelbe Weste | |
| Fünf Millionen Franzosen leben in sogenannten Problemvierteln. Ihr Alltag | |
| ist geprägt von Armut, Kriminalität und Polizeigewalt. | |
| „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Macron kann sich zurücklehnen | |
| Wenige Tage vor Weihnachten haben die „Gelbwesten“-Proteste deutlich | |
| weniger Zulauf. Eine Reihe von Festnahmen gab es dennoch. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Vermachtete Strukturen | |
| Frankreich zeigt dieser Tage sein verzweifeltes Gesicht. Hinter den | |
| Fassaden driften die Lebenswelten schon lange auseinander. Das Land ist | |
| kaputt. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Macron verspricht Zugeständnisse | |
| In einer Fernsehansprache kündigt Frankreichs Präsident Emmanuel Macron | |
| sozialpolitische Maßnahmen an. Die Forderungen der Protestbewegung gehen | |
| aber weiter. | |
| Proteste der Gelbwesten: Angriffe auf Medien in Frankreich | |
| Bei den französischen Gelbwesten-Protesten wurden soziale Netzwerke und | |
| Journalisten attackiert. Auf Twitter kursieren Fotos verletzter Reporter. | |
| Kommentar Gelbwesten-Proteste in Paris: Kein Grund zum Danken | |
| Die Gewalt ist in Frankreich nicht so sehr eskaliert wie befürchtet. Das | |
| aber ist weder beruhigend noch ein Sieg der Staatsgewalt. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Monsieur Macron, so reden Sie doch! | |
| Trotz Zugeständnissen der Regierung demonstrierten wieder Zehntausende. | |
| Vertreter der Gelbwesten warten auf Signale von Präsident Macron. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Abschreckung funktioniert nicht | |
| Frankreichs Regierung versucht mit Härte, die Proteste in Paris zu | |
| verkleinern – ohne Erfolg. Selbst Klimaschützer zeigen sich nun in Gelb. | |
| Protest in Frankreich: Mehr als 500 Gelbwesten verhaftet | |
| In Frankreich legen sich wieder Gelbwesten mit der Regierung an. Die | |
| Polizei greift rigoros durch. Auch in Belgien und den Niederlanden wird | |
| protestiert. | |
| „Gelbwesten“-Protest in Frankreich: Révolte toujours | |
| Die „Gelbwesten“ wühlen Frankreich auf – auch am Samstag wieder. Was als | |
| Aufstand von Autofahrern begann, ist zum Klassenkampf geworden. | |
| Französischer Autor über die Gelbwesten: Bewusstlos reaktionär | |
| Edouard Louis ist vieles: schwuler Autor, Darling der Literatursalons und | |
| ein Mann, der über Homophobie hinwegsieht. Etwa bei den „Gelben Westen“. | |
| Weitere Proteste in Frankreich: 700 Festnahmen bei Schüler-Demo | |
| Bei Schüler_innenprotesten gibt es hunderte Festnahmen. Für Samstag werden | |
| erneut Proteste der „Gelben Westen“ erwartet – und wieder Ausschreitungen | |
| befürchtet. | |
| Daniel Cohn-Bendit über Gelbwesten: „Lasse mich nicht ins Trikot zwingen“ | |
| Die Bewegung der Gelbwesten treibt die französische Regierung vor sich her. | |
| Was sind das für Leute? Daniel Cohn-Bendit über rechte Kader und linke | |
| Hoffnungen. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Macron setzt Steuererhöhung aus | |
| Zunächst hatte die Regierung die Spritpreiserhöhung für sechs Monate auf | |
| Eis gelegt, jetzt rückt sie für 2019 komplett davon ab. Der Protest geht | |
| dennoch weiter. | |
| Kommentar Frankreichs Ökosteuer-Streit: Macrons verbohrte Rechthaberei | |
| Frankreich stoppt die umkämpfte Erhöhung der Spritabgaben nun doch. Aber | |
| was am Anfang der Proteste genügt hätte, reicht längst nicht mehr. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Einig im Misstrauen | |
| Die Basis der Gelbwesten-Bewegung will den Umsturz, ist aber gespalten. Die | |
| einen unterstützen den Linken Mélenchon, die anderen die Rechte Le Pen. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Geplante Ökosteuer ausgesetzt | |
| Die französische Regierung gibt dem Druck der „Gilets jaunes“ nach. Die | |
| umstrittene Steuererhöhungen soll nun noch nicht Anfang nächsten Jahres | |
| kommen. | |
| Macron zu Protesten in Frankreich: Diplomatie mit den Gelbwesten | |
| Die DemonstrantInnen sind entschlossen, weiter zu protestieren. Frankreichs | |
| Regierung will verhandeln. Doch mit wem eigentlich? | |
| Kommentar Proteste in Frankreich: Macron, hör die Signale! | |
| Die Franzosen erhofften sich viel von Macron und wurden enttäuscht. Der | |
| Präsident nahm die gewaltsame Eskalation mutwillig in Kauf. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Präsident Macron schweigt | |
| Seit Wochen demonstrieren Franzosen gegen Macrons Steuerpolitik. Am | |
| Wochenende eskalierte die Gewalt in Paris schon wieder. | |
| Proteste in Frankreich: Es droht der Ausnahmezustand | |
| Brennende Barrikaden und eingeschlagene Fensterscheiben: Die französische | |
| Politik ist nach den Protesten der „Gelbwesten“ in Paris schockiert. | |
| Proteste in Frankreich: Und wieder knallt es in Paris | |
| Die „Gelbwesten“ sind abermals in Paris unterwegs. Über 100 Demonstranten | |
| wurden nach Auseinandersetzungen mit der Polizei festgenommen. | |
| „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Sie lassen sich nicht einschüchtern | |
| Frankreichs Präsident Macron will die Protestbewegung „Gilets jaunes“ | |
| besänftigen. Seine Angebote reichen den AnhängerInnen nicht aus. | |
| Gewaltsame Ausschreitungen in Paris: Macron spricht von „Schande“ | |
| Auf die Proteste der „Gelbwesten“ reagiert der französische Präsident | |
| Emmanuel Macron mit scharfen Worten. In Paris setzte die Polizei Tränengas | |
| ein. | |
| „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Champs-Elysées voller Barrikaden | |
| Demonstranten in gelben Westen geraten in Paris heftig mit der Polizei | |
| aneinander. Unter ihnen sind zahlreiche Rechtsextreme. | |
| Der Gelbe-Westen-Aufstand in Frankreich: Nächste Kraftprobe in Paris | |
| Die Bewegung „Gilets jaunes“ ruft abermals zu Protesten gegen | |
| Preiserhöhungen für Treibstoff auf. Die Regierung antwortet mit Repression. | |
| „Gelbe Westen“ in Frankreich: Das ist erst der Anfang | |
| Was die Franzosen so auf die Barrikaden treibt, kann man in der | |
| nordfranzösischen Stadt Amiens beobachten. Zu Besuch bei den Gelbwesten. |