| # taz.de -- Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Geplante Ökosteuer ausgesetzt | |
| > Die französische Regierung gibt dem Druck der „Gilets jaunes“ nach. Die | |
| > umstrittene Steuererhöhungen soll nun noch nicht Anfang nächsten Jahres | |
| > kommen. | |
| Bild: Gelbwesten-Protest in Paris: Die Polizei setzt massiv Tränengas ein | |
| Paris afp | Als Reaktion auf die „[1][Gelbwesten“-Proteste] legt die | |
| französische Regierung die zum Januar geplante Erhöhung der Ökosteuer | |
| vorerst auf Eis. Premierminister Edouard Philippe gab am Dienstag die | |
| Aussetzung der Steuererhöhung um mehrere Monate bekannt. Ein | |
| „Gelbwesten“-Aktivist bezeichnete dies als nicht ausreichend und kündigte | |
| eine Fortsetzung der Proteste an. | |
| Der „Gelbwesten“-Vertreter Jean-François Barnaba sagte dem Sender France | |
| Inter, nötig seien breite Steuersenkungen sowie die Erhöhung von Löhnen und | |
| Renten, um den Franzosen wieder ein würdiges Leben zu ermöglichen. Viele | |
| Menschen müssten mit 800 bis 900 Euro im Monat auskommen. „So kann man | |
| nicht leben“, sagte der Aktivist aus dem zentralfranzösischen Indre. | |
| Auch Teile der Opposition wiesen den Vorstoß der Regierung zurück. Von den | |
| konservativen Republikanern hieß es, der Aufschub für die Ökosteuer sei | |
| „absolut unzureichend“. Die Rechtspopulistin Marine Le Pen erklärte, in dem | |
| Vorschlag zeige sich die „Verachtung“ der Regierung von Präsident Emmanuel | |
| Macron für die Franzosen. | |
| Die Konservativen fordern ein Referendum als Antwort auf die | |
| „Gelbwesten“-Proteste, die Rechtspopulisten und die Linkspartei La France | |
| Insoumise (Das unbeugsame Frankreich) eine Auflösung der | |
| Nationalversammlung und Neuwahlen. | |
| Neben dem Aufschub für die Ökosteuer auf Diesel und Benzin will Philippe im | |
| Laufe des Tages noch weitere Zugeständnisse an die „Gelbwesten“ verkünden, | |
| wie ein Regierungsvertreter sagte. Auf die Maßnahmen hatten sich Teile des | |
| Kabinetts am Montagabend bei einer Krisensitzung unter Leitung Macrons | |
| geeinigt. Damit solle eine „beruhigte Debatte“ ermöglicht werden, sagte der | |
| Chef von Macrons Partei La République en Marche (Die Republik in Bewegung), | |
| Stanislas Guerini, dem Sender RTL. | |
| ## Vermittlungsgespräch abgesagt | |
| Ein ursprünglich für Dienstag geplantes Treffen zwischen Regierungschef | |
| Philippe und den „Gelbwesten“ findet dagegen nicht statt, wie das Büro des | |
| Premiers bestätigte. Vertreter der Protestbewegung hatten es kurzfristig | |
| abgesagt und dafür „Sicherheitsgründe“ angeführt. Sie seien von Hardline… | |
| bedroht worden, weil sie mit der Regierung sprechen wollten. | |
| Die Aktivisten haben keine Sprecher, die offiziell anerkannt oder durch | |
| eine Wahl legitimiert sind. Die „Gelbwesten“ arbeiten aber an einer | |
| gemeinsamen Liste für die Europawahl Ende Mai, wie ihr Vertreter Barnaba | |
| ankündigte. | |
| Die Proteste gegen hohe Kraftstoffpreise, Steuern und Lebenshaltungskosten | |
| in Frankreich halten nun schon seit rund zweieinhalb Wochen an. Sie bringen | |
| Präsident Macron stark in Bedrängnis, die Aktivisten fordern bei | |
| Kundgebungen immer wieder lautstark seinen Rücktritt. | |
| ## Macron fährt nicht nach Serbien | |
| Macron sagte eine für das Ende der Woche geplante Serbien-Reise ab, wie aus | |
| Belgrad bekannt wurde. Am Mittwoch will sich die Nationalversammlung in | |
| einer Sondersitzung mit den Protesten befassen. | |
| Für das kommende Wochenende sind neue Proteste unter anderem in Paris | |
| angekündigt, wo es am vergangenen Samstag schwere Ausschreitungen gab. Die | |
| Pariser Bürgermeisterin Anne Hidalgo bezifferte die Schäden in einer ersten | |
| Schätzung auf „drei bis vier Millionen Euro“. Darin sind nach ihren Angaben | |
| aber noch nicht die Schäden an Geschäften oder am Triumphbogen | |
| eingerechnet, die beschmiert und teilweise verwüstet wurden. | |
| Am Montag wurden zwei „Gelbwesten“ wegen Ausschreitungen in der | |
| zentralfranzösischen Stadt Puy-en-Velay zu mehrmonatigen Haftstrafen | |
| verurteilt. Dort war am Samstag die Präfektur in Brand gesetzt worden. | |
| 4 Dec 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Gelbwesten-Proteste-in-Frankreich/!5553070 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Gilets jaunes | |
| Gelbwesten | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ESM | |
| Klima | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| Schwerpunkt Emmanuel Macron | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Französischer Autor über die Gelbwesten: Bewusstlos reaktionär | |
| Edouard Louis ist vieles: schwuler Autor, Darling der Literatursalons und | |
| ein Mann, der über Homophobie hinwegsieht. Etwa bei den „Gelben Westen“. | |
| Gelbwesten-Protest in Frankreich: Macron setzt Steuererhöhung aus | |
| Zunächst hatte die Regierung die Spritpreiserhöhung für sechs Monate auf | |
| Eis gelegt, jetzt rückt sie für 2019 komplett davon ab. Der Protest geht | |
| dennoch weiter. | |
| Kommentar Frankreichs Ökosteuer-Streit: Macrons verbohrte Rechthaberei | |
| Frankreich stoppt die umkämpfte Erhöhung der Spritabgaben nun doch. Aber | |
| was am Anfang der Proteste genügt hätte, reicht längst nicht mehr. | |
| Gelbwesten-Proteste in Frankreich: Einig im Misstrauen | |
| Die Basis der Gelbwesten-Bewegung will den Umsturz, ist aber gespalten. Die | |
| einen unterstützen den Linken Mélenchon, die anderen die Rechte Le Pen. | |
| Euro-Reform, Euro-Reförmchen: Der späte Sieg des Wolfgang Schäuble | |
| Macrons Euroreform-Visionen sind geplatzt: Statt mehr Kompetenzen soll | |
| Brüssel weniger bekommen. Wollte das nicht schon der deutsche | |
| Ex-Finanzminister? | |
| Debatte Gelbwesten und Klimaziele: Öko korrekt, sozial ungerecht | |
| Wenn Klimapolitik die soziale Spaltung vertieft, richtet sie sich gegen | |
| sich selbst. Das zeigen die Proteste in Paris. Der Klimagipfel könnte | |
| daraus lernen. | |
| Macron zu Protesten in Frankreich: Diplomatie mit den Gelbwesten | |
| Die DemonstrantInnen sind entschlossen, weiter zu protestieren. Frankreichs | |
| Regierung will verhandeln. Doch mit wem eigentlich? | |
| Proteste in Frankreich: Es droht der Ausnahmezustand | |
| Brennende Barrikaden und eingeschlagene Fensterscheiben: Die französische | |
| Politik ist nach den Protesten der „Gelbwesten“ in Paris schockiert. |