Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- „Gelbwesten“-Proteste in Frankreich: Demonstrant verliert Hand
> Am Samstag gingen erneut „Gelbwesten“ landesweit gegen Macrons Politik
> auf die Straße. In Paris wurde ein Mann durch eine Blendgranate schwer
> verletzt.
Paris afp | Zahlreiche Aufmärsche und ein Schwerverletzter: In Frankreich
haben die „Gelbwesten“ am Samstag zum 13. Mal landesweit gegen die Politik
der Regierung von Präsident Emmanuel Macron protestiert. In Paris
marschierten tausende vom Triumphbogen über die Champs-Elysées in Richtung
Eiffelturm. Bei einem schweren Zwischenfall nahe des Parlamentsgebäudes
verlor ein Mann seine Hand. Weitere Demonstrationen gab es unter anderem in
Bordeaux, Toulouse und Nantes.
Der schwerverletzte Mann wurde von Rettungskräften in Paris
abtransportiert. Ein Augenzeuge, der die Szene filmte, gab an, die schwere
Handverletzung rühre von einer Blendgranate her. Mit der Granate hätten die
Sicherheitskräfte versucht, die Demonstranten vom Parlamentsgebäude
zurückzudrängen, sagte der Augenzeuge Cyprien Roger. Bei dem Verletzten
handle es sich um einen Fotografen der „Gelbwesten“.
Der Mann habe die auf Höhe seiner Wade heranfliegende Granate mit der Hand
abwehren wollen, „daraufhin ist sie explodiert, als er sie berührte“, sagte
Roger. Eine unabhängige Bestätigung dieser Angaben lag zunächst nicht vor.
Ein Polizeisprecher bestätigte lediglich, dass ein Mensch an der Hand
verletzt worden sei.
Kundgebungs-Sanitäter berichteten, die Hand des Mannes sei regelrecht
abgerissen worden. Der Fernsehsender RT zeigte entsprechende Bilder.
Die Pariser Demonstranten zogen vom Triumphbogen über die Champs-Elysées in
Richtung Eiffelturm. Entlang der Route kam es vereinzelt zu weiteren
Zwischenfällen. Demonstranten warfen Gegenstände auf die Einsatzkräfte, die
zum Teil mit Tränengas und Gummigeschossen antworteten. Einige
Bushaltestellen wurden zerstört. Bis 14.00 Uhr wurden nach Angaben der
Polizeipräfektur zehn Menschen festgenommen.
Die Beteiligung an den seit fast drei Monaten anhaltenden Protesten war
zuletzt zurückgegangen. Am vorangegangenen Samstag gingen nach Angaben des
französischen Innenministeriums 58.600 Menschen gegen die Politik von
Präsident Emmanuel Macron auf die Straße. Die „Gelbwesten“ selbst sprachen
allerdings von 116.000 Demonstranten. Zum Start der Protestbewegung waren
es Mitte November noch mehr als 280.000 gewesen.
Dieses Mal richteten sich die Proteste auch gegen ein geplantes Gesetz, das
erleichterte Demonstrationsverbote und harte Strafen für Vermummte
vorsieht. Einige Aktivisten haben dazu aufgerufen, sich gezielt zu
vermummen.
9 Feb 2019
## TAGS
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Frankreich
Paris
Gilets jaunes
Schwerpunkt Frankreich
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Emmanuel Macron
Schwerpunkt Emmanuel Macron
## ARTIKEL ZUM THEMA
Aus Le Monde diplomatique: Prügelnde Polizisten
Viele Gelbwesten demonstrieren erstmals. Polizeiliche und juristische
Repressionen gegen sie folgen einer Strategie der Einschüchterung.
Kommentar Beziehung Italien-Frankreich: Ein Basta! aus Paris
Frankreich ruft seinen Botschafter zurück – aus Protest gegen Italiens
Unterstützung für die Gelbwesten. Macron sollte Rom lieber dankbar sein.
„Anti-Randalierer-Gesetz“ in Frankreich: Volle Kanne gegen das Demo-Recht
Das Parlament will gegen „notorische Unruhestifter“ vorgehen und verschärft
Demoverbote. Das ist selbst in der Regierungspartei umstritten.
Kommentar Proteste in Frankreich: Peinliche rote Schals
Die „foulards rouges“ wollen den Gelbwesten etwas entgegensetzen. Doch es
kamen so wenige, dass sogar der Präsident sich distanzierte.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.