| # taz.de -- Kunststandort Berlin | |
| Die Kunst der Woche: Sich einfach mal dem Camp hingeben | |
| Bei Capitain Petzel bringt Matthew Lutz-Kinoy die Räume zum Tanzen. Bei | |
| Stations am Kotti machen Kathrin Wojtowicz & Anna Holtz die Architektur | |
| porös. | |
| B.L.O.-Ateliers in Berlin-Lichtenberg: Als würde die Arbeit gleich weitergehen | |
| Zwei Jahre bleiben den B.L.O. Ateliers in Lichtenberg, um alle Gebäude zu | |
| sanieren. Ob der Kulturstandort bestehen kann, entscheidet die Deutsche | |
| Bahn. | |
| Liegenschaftspolitik von CDU und SPD: Schwarz-Rot beerdigt Atelierprojekt | |
| Die geplanten Ateliers an der Osdorfer Straße in Lichterfelde werden nicht | |
| gebaut. Die Abgeordneten von CDU und SPD haben ganze Arbeit geleistet. | |
| Über Ateliers und die Immobilienkrise: „Ohne Ateliers gibt es keine Kunst“ | |
| Seit Januar hat Berlin zwei neue Atelierbeauftragte. Die taz hat mit ihnen | |
| und ihrem Vorgänger über die Lage der bildenden KünstlerInnen gesprochen. | |
| 100 Fotografie-Ausstellungen in Berlin: Fenster auf und Zunge raus | |
| Der 10. Europäische Monat der Fotografie zeigt Fotokunst in 100 | |
| Ausstellungen. Doch wie autonom ist die Fotografie heute? | |
| Kunstaktion zur Neuen Nationalgalerie: Wo das Schwere leicht scheint | |
| Willkommen zurück: Mit „Mies in Mind“ senden 31 Berliner Galerien einen | |
| freundschaftlichen Gruß an die wiedereröffnete Neue Nationalgalerie. | |
| Kunsttipps der Woche: Sympathie mit den Kraken | |
| Die Empfindungen des Pandemiejahrs spiegeln sich in den neuen Arbeiten von | |
| Michaela Meise, Grace Weaver und Andrés Pereira Paz wider. | |
| Neuköllner Kunstpreis verliehen: Ausgezeichnetes Neukölln | |
| Die Nominierten-Ausstellung zum Neuköllner Kunstpreis im Saalbau Neukölln | |
| bietet eine großartige Einsicht in die künstlerische Bandbreite des | |
| Bezirks. | |
| Vorschau Gallery Weekend Berlin: Kunst bleibt die richtige Pille | |
| Ob Netz oder Click-and-Meet: Das GW steigt mit neuen Galerien und | |
| originellen Ausstellungstiteln. Abends sogar mit Morse-Code am Frankfurter | |
| Tor. | |
| Berliner Kunst in Coronazeiten: Für Eis zu kalt, nicht für Kunst | |
| Junge Künstler*innen bahnen sich ihren Weg durch Pandemiezeiten: mit | |
| Licht und Sound gegen den Verlust von Optimismus. | |
| Kunstvandalismus in Berlin: Schale auf Museumsinsel beschmiert | |
| In der Nacht wurde eine Steinschale von 1826 vor der Berliner Museumsinsel | |
| besprüht. Der Stiftungspräsident sieht darin einen Angriff auf die Kultur. | |
| Attacke auf Kunstwerke in Berlin: Keine Hinweise auf die Täter | |
| Auf der Museumsinsel wurden mit voller Absicht umfangreiche Schäden an | |
| Kunstwerken angerichtet. Wie konnte das passieren? Und wer war es? | |
| Künstlergespräch mit Timm Ulrichs: „Ich bin ein Forscher“ | |
| Timm Ulrichs hat sich schon 1961 zum „Ersten lebenden Kunstwerk“ erklärt. | |
| Ein Gespräch über Neugier und Zweifel, Anerkennung – und das Forschen. | |
| Kunstaktion auf Tempelhofer Feld: Ein Appell an Freiheit und Vielfalt | |
| Nackt auf dem Tempelhofer Feld: Mit einem Shooting endete das dreijährige | |
| Projekt „Naked Berlin“ des Künstlerduos Mischa Badasyan und Abdulsalam | |
| Ajaj. | |
| „48 Stunden Neukölln“ diesmal digital: Alles ohne anfassen | |
| Das Kunst- und Kulturfestival „48 Stunden Neukölln“ findet vom 19. bis 21. | |
| Juni mit wenigen Ausnahmen online statt. Ist das eine gute Idee? | |
| Berliner Kunstprojekt in Coronazeit: Knoten schaffen in der Krise | |
| „Times in Crisis“, ein Projekt der Klosterruine, zeigt Videotagebücher von | |
| Berliner Künstler*innen – und zahlt ihnen dafür sogar ein Honorar. | |
| Ausstellungsempfehlung für Berlin: Oh, wie schön ist der Kunstbetrieb | |
| In „How beautiful you are!“ widmen sich junge und etablierte Berliner | |
| Künstler:innen dem Begriff der Schönheit. Die taz sprach mit einigen von | |
| ihnen. | |
| Der Biesdorfer Goldraub: In jeder Hinsicht bemerkenswert | |
| In dieser Kriminalgeschichte geht es ums organisierte Verbrechen, Kunst, | |
| enttäuschte Kinder und einen Schatz: Die ganze Geschichte eines Goldraubs. | |
| Umfrage zum Galerienstandort Berlin: Im Stimmungstief | |
| Wachsender Kostendruck und erschwerte Rahmenbedingungen vermiesen den | |
| Berliner Galerist*innen die Lust am Geschäft. | |
| Der Hausbesuch: Dunkelblau und Rosagold | |
| Anne-Marie Mormon hat sich schon als Kind in Surinam vom Zauber der | |
| Glasperlen einfangen lassen. In Berlin hat sie daraus einen Erwerb gemacht. | |
| Kulturbotschaft Lichtenberg vor dem Aus: Bürokratie legt Kunst lahm | |
| In Lichtenberg waren viele der geräumten Tacheles-Künstler*innen | |
| untergekommen. Scheitern sie wegen bürokratischen Klein-Kleins? | |
| Verleger Hannes Wanderer ist gestorben: Ein großzügiger Mensch | |
| Er hat alles richtig gemacht, seine renommierten Fotobücher entstanden mit | |
| viel Leidenschaft: Ein Nachruf auf den Berliner Verleger Hannes Wanderer. | |
| Erste Ateliergenossenschaft in Berlin: Selbstbestimmte Arbeitsverhältnisse | |
| In Charlottenburg hat das erste selbstfinanzierte Atelierhaus für Künstler | |
| eröffnet. Die Idee ist aus der Not heraus entstanden: Es herrscht | |
| Ateliernotstand. | |
| Bildungsprojekt für junge Arbeitslose: Raus aus Hartz IV, rein in die Kunst | |
| Ein Projekt im Wedding will jungen Arbeitslosen den Weg in künstlerische | |
| Berufe ebnen – denn gerade benachteiligte Jugendliche kommen dort zu selten | |
| an. | |
| Kulturbotschaft Lichtenberg: Eine Werkstatt für die Kunst | |
| Das Refugium für ehemalige Künstler aus dem Tacheles darf am Freitag zur | |
| 11. Langen Nacht der Bilder öffnen – für nur einen Tag. | |
| Zwischennutzung in Berlin-Kreuzberg: Wenn sich Investoren anrobben | |
| Bevor er dort neu baut, lässt ein Investor das ehemalige Gelände von Robben | |
| & Wientjes als Kunstraum nutzen. Doch die Zwischennutzung stößt auf Kritik. | |
| Wie es Künstlerinnen in Berlin ergeht: Schlusslicht in Gendergerechtigkeit? | |
| Künstlerinnen in Berlin verdienen weniger und werden auch sonst | |
| benachteiligt. Das sagt eine Studie, die gerade international diskutiert | |
| wird. |