| # taz.de -- Tempelhof-Schöneberg | |
| Folgen von Kürzungen in Berlin: Leere Stühle, leere Kassen | |
| Berlin spart massiv an der sozialen Infrastruktur. Dabei sind Ausgaben im | |
| Sozialbereich eine Investition, die sich auszahlt, wie eine neue Studie | |
| zeigt. | |
| Neues Jugendzentrum in Schöneberg: Zwischennutzung vor Neubau gesucht | |
| Die Jugendzentren Potse und Drugstore sollen im „Haus der Jugend“ Platz | |
| finden, das am Südkreuz gebaut werden soll. Doch wohin sollen sie bis | |
| dahin? | |
| Das Aktionshaus in Berlin-Tempelhof: Grill dir deinen eigenen Spieß | |
| In einem Berliner Industriegebiet liegt das Aktionshaus. In diesem | |
| Projektraum geht es ums gemeinsame Ausprobieren und die Freude am | |
| Provisorischen. | |
| Die Wahrheit: Berliner Brot | |
| Die Berliner Bezirksrathäuser kommen wie Regierungssitze daher. Das hat | |
| nicht nur historische Gründe – und vor dem Schöneberger bäckt man jetzt | |
| Brot. | |
| Nachzählung in Tempelhof-Schöneberg: Ein Flashback im Rathaus | |
| In Schöneberg-Tempelhof fand eine öffentliche Nachzählung der | |
| Bundestagswahl statt. Das war aber nicht so dramatisch wie befürchtet oder | |
| erhofft. | |
| 20 Jahre nach dem Mord an Hatun Sürücü: Femizide im Namen des Patriarchats | |
| Mit einem stillen Gedenken ist am Freitag in Tempelhof an die Ermordung der | |
| jungen Berlinerin Hatun Aynur Sürücü vor 20 Jahren gedacht worden. | |
| Gewalt an Berliner Schule: Ehemaliger Rektor empfiehlt hartes Regime | |
| Nach einem Brandbrief des Kollegiums der Bergius-Schule in Friedenau meldet | |
| sich der Ex-Rektor zu Wort. Sein Rezept hieß damals: Zucht und Ordnung. | |
| Verkehrsberuhigung in Schöneberg: Barbarossa behält seine Autos | |
| CDU, SPD und Linke stellen sich gemeinsam gegen ein grünes Projekt in | |
| Schöneberg: einen komplett Kfz-freien Barbarossaplatz. | |
| Kunstfestival 48 Stunden Neukölln: „Unterwäsche wird immer gebraucht“ | |
| Madalena Wallenstein de Castro nimmt bei „48 Stunden Neukölln“ teil. Mit | |
| „Ein Wohnzimmer ohne Wände“ lädt zum Diskurs über Obdachlosigkeit ein. | |
| Frauenmärz 2024 in Tempelhof-Schöneberg: Ein Tag ist nicht genug | |
| „Frauen gestalten Zukunft“ ist das Frauenmärz-Motto. Einen Monat lang | |
| gestalten starke Frauen das Programm voller Politik, Diversität und | |
| Empowerment. | |
| Ehemaliges Tramdepot in Schöneberg: Polizei macht die Musik | |
| Polizeimuseum statt Probebühnen: Die Innenverwaltung überrascht mit einer | |
| neuen Idee für die Nutzung des ehemaligen Straßenbahndepots in Schöneberg. | |
| Gewalt gegen Frauen: Gedenken an Hatun Sürücü | |
| Senatschef Kai Wegner (CDU) und Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (SPD) | |
| erinnern an den Femizid an der jungen Berlinerin Hatun Sürücü vor 19 | |
| Jahren. | |
| Jahrelanger Kampf um Radweg in Berlin: Am Ende fehlen die Leitboys | |
| Seit 2008 wird ein geschützter Radstreifen auf dem Tempelhofer Damm | |
| gefordert. Nun ist er (fast) fertig. AktivistInnen kritisieren, er sei zu | |
| schmal. | |
| Schnelltests in Berlin: Das Café ist wieder ein Café | |
| Manche Läden haben sich durch die kostenlosen Bürgertests über Wasser | |
| gehalten. Die Neuregelung könnte für einige das Aus bedeuten. | |
| Gedenken an Klaus Jürgen Rattay: Es war eine Provokation | |
| 40 Jahre nach seinem Tod bekommt der 18-jährige Hausbesetzer ein neues | |
| Mahnmal. Anders als der Vorläufer sind die Platten diesmal aus Eisen. | |
| Überlastung der Berliner Bürgerämter: „Es ist beschämend“ | |
| Die Krise in den Bürgerämtern ist auch ein hausgemachtes Problem, sagt | |
| Christiane Heiß, Grüne Stadträtin von Tempelhof-Schöneberg. | |
| Radverkehr auf dem Tempelhofer Damm: Tempelhof bleibt in der Spur | |
| Die Radspuren auf dem Tempelhofer und Mariendorfer Damm bleiben dauerhaft | |
| bestehen. Das hat die Senatsverkehrsverwaltung der taz bestätigt. | |
| Fahrrad-Demo in Tempelhof: Radeln gegen die Langsamkeit | |
| Schon lange fordern RadfahrerInnen in Tempelhof-Schöneberg mehr Sicherheit. | |
| AktivistInnen machen dafür alle Ebenen der Verwaltung verantwortlich. | |
| Kino in Friedenau: Fantasy im Cosima | |
| Das alte Kino sollte geschlossen, sein Betreiber vor die Tür gesetzt | |
| werden. Die SPD ist empört, doch dann wird klar: Die Geschichte ist ganz | |
| anders. | |
| Alternatives Jugendzentrum Potse: Kein Potse-Punk im Rockhaus | |
| Die Potse bleibt besetzt. Alternativräume hat das Jugendkollektiv aus | |
| Berlin-Schöneberg abgesagt. Nun droht die Räumung. | |
| Konflikt um Denkmal-Bebauung: Im Schatten des Gasometers | |
| Beim geplanten Ausbau des Gasometers auf dem EUREF-Gelände kommt das | |
| Bezirksamt dem Investor entgegen. Dagegen gibt es Proteste von | |
| AnwohnerInnen. | |
| Aufstieg auf den Gasometer in Schöneberg: Da oben helfen nur noch Buletten | |
| Sascha Maikowski bringt Menschen an ihre Grenzen, wenn er sie auf den 78 | |
| Meter hohen Gasometer in Schöneberg mitnimmt. Bald ist damit Schluss. | |
| Berliner wehren sich gegen Heimstaden: Heimstaden bekommt Grenzen gezeigt | |
| Das Ringen um Abwendungsvereinbarungen für 2.200 Wohnungen mit dem | |
| schwedischen Immobilien-Investor geht in die heiße Phase. | |
| Sponsoring in Berlin-Schöneberg: Geldregen für den Kiez | |
| Investor spendet für Sozialprojekte in Schöneberg-Nord 300.000 Euro. Jury | |
| von Anwohnern und Akteuren soll über die Vergabe entscheiden. | |
| Weltkonzerne in Berlin-Schöneberg: Das Kapital gibt sich geschmeidig | |
| Die Nachbarn haben es kaum mitbekommen, so geräuschlos ist Sony Music in | |
| Berlin gelandet. Das wird sich ändern: Angst vor Gentrifizierung geht um. | |
| Aktion „Umparken“ in Berlin: Bloß nicht drängeln! | |
| Immer noch werden Freiwillige gesucht, die in Schöneberg-Nord einen Monat | |
| lang ihr Auto stehenlassen. Dabei gibt es Mobilitätsgutscheine. | |
| Buch über Jugend in Neu-Tempelhof: Wo man sich schön verlaufen kann | |
| Die Suche nach ruhigen Straßen in Berlin führte erst nach Neu-Tempelhof. | |
| Dann zu Manfred Suttingers Buch über seine Kindheit dort. | |
| Gastronomie in Berlin: Ausschank auf dem Parkplatz | |
| In Zeiten von Corona dürfen Wirte und Ladeninhaber in | |
| Friedrichshain-Kreuzberg bald ihre Tische auf öffentliches Straßenland | |
| stellen. | |
| Streit um Waffenladen in Berlin: Waffen in der böllerfreien Zone | |
| Die Gewobag hat in der Potsdamer Straße einen Gewerbemietvertrag mit einem | |
| Waffenhändler abgeschlossen. Jetzt hangelt es Proteste. | |
| Radwege in Tempelhof: Kreuzberg ist nicht überall | |
| Die radfreundliche Umgestaltung des Tempelhofer Damms zieht sich in die | |
| Länge. AktivistInnen fordern Pop-up-Bikelanes. | |
| Mobilitätswende Berlin: Eigene Karre stehen lassen | |
| Freiwillige vor: In Schöneberg sollen 60 Menschen einen Monat lang auf ihr | |
| Auto verzichten; dafür gibt’s Mobiltätsgutscheine. | |
| Klimawandel vor der Haustür: Nachruf auf einen Kletterbaum | |
| In einem Berliner Park wird ein alter Baum gefällt. Gießen hätte seinen Tod | |
| verhindern können. | |
| Die Potsdamer Straße als neue Toplage: Warten auf das Wirtschaftswunder | |
| Schmuddelkind, schick – die Potsdamer Straße ist beides. Auch Sony Music | |
| richtet sich nun hier ein, „Im Wirtschaftswunder“ heißt das Bauprojekt. | |
| Berliner Drugstore und Potse: Frust macht sich breit | |
| Das Bezirksamt reicht Räumungsklage gegen das autonome Jugendzentrum Potse | |
| ein. Der Stadtrat hofft aber weiterhin auf eine Lösung. | |
| Bäume vs. Kunst in Berlin: Plebejische Platanen | |
| An der Urania tobt ein Konflikt zwischen Natur und Kunst, | |
| Tempelhof-Schöneberg und Frankreich. Das Leben von acht Bäumen steht auf | |
| dem Spiel. | |
| Tempelhofer Feld in Berlin: Ein Symbol für Freiraum | |
| Die Schließung des Flughafen Tempelhof machte vor 10 Jahren den Weg frei | |
| für eine große innerstädtische Freifläche. Wird sie unbebaut bleiben? | |
| Berliner Begegnungszonen: Klötze auf dem Weg | |
| Begegnungszonen sind das wohl umstrittenste Experiment der Berliner | |
| Verkehrspolitik. In der Bergmannstraße wird die Kritik mit massiver | |
| Bürgerbeteiligung gekontert. | |
| Fahrrad-Misere in Tempelhof: Sag mir, wann die Poller kommen | |
| Fahrrad-AktivistInnen demonstrieren am Samstag für mehr Verkehrssicherheit | |
| auf dem Tempelhofer Damm – und fordern mehr Tempo vom Bezirksamt. | |
| Ausstellung zu 1918 in Berlin: Frauenwahlrecht und Spitzen-Stores | |
| 100 Jahre Novemberrevolution: Das Schöneberg Museum erzählt sehr | |
| anschaulich von deren Bedeutung für Bezirk und Bewohner. |