| # taz.de -- Schnelltests in Berlin: Das Café ist wieder ein Café | |
| > Manche Läden haben sich durch die kostenlosen Bürgertests über Wasser | |
| > gehalten. Die Neuregelung könnte für einige das Aus bedeuten. | |
| Bild: Durchsuchung einer Corona-Teststation wegen Verdacht des Abrechnungsbetru… | |
| Berlin taz | Das kleine Café in der Potsdamer Straße ist leer. Zwei, drei | |
| Tische mehr Platz ist in dem schmalen Raum ohnehin nicht. Bis zum | |
| Wochenende war die Ladenfläche nochmals kleiner. Die Nische hinter dem | |
| linken Eingang war mit einer Rigipswand für eine Coronateststelle | |
| abgetrennt. Draußen auf der Straße standen die Leute, die einen kostenlosen | |
| Bürgertest machen wollten, oft Schlange. Nun ist die Wand abgebaut, das | |
| Café ist wieder ein Café – und leer wie in der Zeit zuvor. | |
| Seit Montag gibt es für die breite Bevölkerung [1][keine kostenlosen | |
| Coronatests] mehr. Es gibt zwar Ausnahmen wie die, dass Kinder unter 12 | |
| Jahren weiterhin nichts für den Antigen-Schnelltest bezahlen müssen oder | |
| Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. | |
| Aber die Masse der Teststellen hat durch die Neuregelung ihre | |
| vergleichsweise lukrative Existenzgrundlage verloren. Wie Pilze waren sie | |
| im Zuge der Pandemie aus dem Boden geschossen. | |
| Neben 14 öffentlichen Testzentren gab es in Berlin laut dpa bis Sonntag | |
| 1.190 private Test-to-go-Möglichkeiten. Bis Juli bezahlte der Staat den | |
| Teststellen 18 Euro pro Schnelltest, danach immerhin noch 11,50 Euro. | |
| Experten zufolge seien allein in Berlin mindestens 100 Millionen Euro in | |
| die Tests geflossen, schrieb der Tagesspiegel. Die zugelassenen Center | |
| hätten zuweilen skurrile Blüten getrieben. | |
| Wohl wahr. Nicht jedes Stäbchen wurde in der medizinisch gebotenen Tiefe in | |
| die Nase geschoben. Nicht jeder Test, der abgerechnet wurde, wurde wirklich | |
| durchgeführt. Die Staatsanwaltschaft ermittelt in einigen Fällen wegen | |
| Verdachts auf Abrechnungsbetrug. | |
| ## Neukölln testet weiter kostenlos | |
| Das Portal des Senats, auf dem die Test-to-go-Angebote zu finden waren, ist | |
| seit Montag geschlossen. Das heißt aber nicht, dass es keine privaten | |
| Teststellen mehr gibt. Sie sind nur weniger geworden. K-Medical zum | |
| Beispiel hat drei von einst 14 Teststellen weiterhin geöffnet. Mit 25 Euro | |
| hat der Antigentest bei K-Medical allerdings auch seinen Preis. Die | |
| Senatsgesundheitsverwaltung hat als Richtwert 12 Euro ausgegeben. | |
| Der [2][Neuköllner Amtsarzt Nicolai Savaskan] will an den gebührenfreien | |
| Angeboten im Testzentrum des Bezirks festhalten. Zu den Kriterien zähle | |
| dann auch nachgewiesene Bedürftigkeit. | |
| Warum der Teststand abgebaut sei? Sie vermute mal, dass sich die Klientel | |
| in der [3][Potsdamer Straße] in Schöneberg keinen privaten Test leisten | |
| könne, sagt die Bedienung Cafés. Derweil nimmt eine Passantin draußen an | |
| einem der Tische Platz. Es gibt sie doch noch, die wirklichen Gäste. „Oh, | |
| eine Kundin“, die Bedienung ist ganz überrascht. | |
| 11 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ende-der-kostenlosen-Coronatests/!5804434 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5807532 | |
| [3] /Weltkonzerne-in-Berlin-Schoeneberg/!5719814 | |
| ## AUTOREN | |
| Plutonia Plarre | |
| ## TAGS | |
| Protokoll Arbeit und Corona | |
| Neukölln | |
| Tempelhof-Schöneberg | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schule und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Streit über Kosten für Schnelltests | |
| Die Inzidenz ist in Deutschland am Samstag gestiegen. Ab Montag werden die | |
| Gratis-Corona-Tests abgeschafft – außer in Berlin-Neukölln. | |
| Ende der Maskenpflicht in Schulen: Ein überfälliger Schritt | |
| Die Maskenpflicht an Schulen fällt in einigen Bundesländern. Gut so – zu | |
| lange mussten Kinder gegenüber anderen zurückstecken. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Tests sollen ab Oktober kosten | |
| Bund und Länder wollen mit dem Beschluss Druck auf Ungeimpfte machen. Eine | |
| Krankenschwester verabreichte womöglich Tausenden Kochsalzlösung statt | |
| Impfstoff. |