| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Streit über Kosten für S… | |
| > Die Inzidenz ist in Deutschland am Samstag gestiegen. Ab Montag werden | |
| > die Gratis-Corona-Tests abgeschafft – außer in Berlin-Neukölln. | |
| Bild: Schnelltest: bald nur noch gegen Bares | |
| Sozialverband VdK: Kosten für Corona-Tests deckeln | |
| Der Sozialverband VdK plädiert [1][zum Ende der kostenlosen | |
| Corona-Bürgertests] für eine Begrenzung der Kosten. „Wir befürchten, dass | |
| es wieder zu völlig überteuerten Angeboten kommt“, sagte VdK-Präsidentin | |
| Verena Bentele dem „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (Samstag). Bislang sei | |
| keine Deckelung der Kosten für die Tests vorgesehen. | |
| „Menschen mit wenig Geld sollten außerdem nur eine geringe Eigenbeteiligung | |
| zahlen müssen“, forderte sie: „Eine Regelung vom Ministerium für Arbeit u… | |
| Soziales dazu fehlt allerdings auch immer noch.“ | |
| Corona-Tests sind ab Montag nicht mehr kostenfrei. Ausnahmen gelten unter | |
| anderem für alle Gruppen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen | |
| lassen und dies nachweisen können oder für die noch kein Impfstoff zur | |
| Verfügung steht. | |
| Der Paritätische Gesamtverband äußerte sich kritisch. Die Abschaffung der | |
| kostenfreien Tests sei problematisch, „da damit wohlhabende Impfskeptiker, | |
| die sich auch kostenpflichtige Tests leisten können, privilegiert werden“, | |
| erklärte Hauptgeschäftsführer Ulrich Schneider dem „RedaktionsNetzwerk | |
| Deutschland“. Er forderte intensive Aufklärungs- und Informationsangebote | |
| für Impfunwillige, die sich die Tests nicht leisten könnten. „Die | |
| Impfkampagne muss noch wesentlich offensiver werden“, sagte Schneider. | |
| (epd) | |
| Neukölln hält an kostenlosen Schnelltests fest | |
| Nach dem Wegfall der kostenlosen Bürgertests in der Corona-Pandemie ab | |
| diesem Montag will Neuköllns Amtsarzt Nicolai Savaskan an gebührenfreien | |
| Angeboten festhalten. Im Testzentrum seines Bezirks werde es nach dem 11. | |
| Oktober kostenlose Schnelltests nach ärztlichem Ermessen geben, sagte | |
| Savaskan der Deutschen Presse-Agentur. Zu den Kriterien zähle dann zum | |
| Beispiel auch nachgewiesene Bedürftigkeit. | |
| „Der Gesundheitsschutz ist uns zu wichtig, als dass wir das kostenlose | |
| Testen in einem kommunalen Zentrum sofort komplett aufgeben“, sagte | |
| Savaskan. Testen sei auch wichtig, um einen Überblick im | |
| Infektionsgeschehen zu behalten. | |
| Ab Montag kann ein Schnelltest nach einem Bund-Länder-Beschluss um die 12 | |
| Euro kosten. Als Richtwert gilt nach Angaben der | |
| Senatsgesundheitsverwaltung ein Preis von 3,50 Euro für den Sachwert des | |
| Tests und 8 Euro für die Testdienstleistung. Noch gibt es neben den 14 | |
| öffentlichen Testzentren in Berlin rund 1190 private | |
| Test-to-Go-Möglichkeiten. | |
| Kostenlose Testangebote auf dem Neuköllner Bezirksgelände an der | |
| Blaschkoallee solle es für eine Übergangszeit mindestens bis zum Jahresende | |
| geben, sagte Savaskan. „Gängeln ist nicht unsere Rolle“, ergänzte der | |
| Amtsarzt. Der Staat habe zu stark auf die Autorität seiner Behörden gesetzt | |
| und dadurch auch Widerstände gegen das Impfen erzeugt. (dpa) | |
| Lauterbach regt neue Bund-Länder-Runde zu Corona an | |
| SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach hat eine neue Bund-Länder-Runde | |
| angeregt, um die Corona-Regeln teilweise zu verschärfen. „Es wäre sinnvoll, | |
| dass sich die Ministerpräsidenten zeitnah mit der Kanzlerin noch einmal | |
| treffen“, sagte Lauterbach den Zeitungen der Funke Mediengruppe (Samstag). | |
| „In der Pandemie stehen sehr viele Entscheidungen an – von den | |
| Corona-Regeln bis zu den Booster-Impfungen. Wir dürfen in der Zeit, in der | |
| Koalitionsverhandlungen laufen, nicht den Überblick verlieren“, sagte er | |
| mit Blick auf die Gespräche zur Regierungsbildung. | |
| Zwar werde die Pandemie, wenn keine gefährlichere Virusvariante auftrete, | |
| im späten Frühjahr 2022 vorbei sein. „[2][Wir werden aber einen schweren | |
| Winter haben,] wenn wir nicht die nötige Impfquote erreichen.“ Daher | |
| könnten die Schutzmaßnahmen nicht maßgeblich beendet werden. Aus seiner | |
| Sicht gehe es zum Teil sogar um Verschärfungen. „Wir sollten die 2G-Regel | |
| intensiver nutzen, also nur Geimpften und Genesenen den Zugang zu | |
| Restaurants, Kinos oder Veranstaltungen ermöglichen“, erklärte Lauterbach. | |
| So schaffe man einen Anreiz, sich doch noch impfen zu lassen. (dpa) | |
| RKI: Bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz auf 64,4 gestiegen | |
| Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist auf | |
| 64,4 gestiegen. Wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Samstag unter | |
| Berufung auf Daten der Gesundheitsämter weiter mitteilte, wurden binnen | |
| eines Tages 8854 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. | |
| Am Vortag hatte die Sieben-Tage-Inzidenz bei 63,8 gelegen, vor einer Woche | |
| hatte sie 64,4 betragen. Der Wert gibt die Zahl der Neuinfektionen pro | |
| 100.000 Einwohner innerhalb einer Woche an. Die Zahl der Todesfälle in | |
| Deutschland im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion stieg um 65 Fälle | |
| auf 94.178. Die Gesamtzahl der Infektionen seit Pandemiebeginn liegt laut | |
| RKI bei 4.302.661. (afp) | |
| Deutschland spendet mehr als 13 Millionen Impfdosen | |
| Deutschland hat mittlerweile mehr als 13 Millionen Corona-Impfdosen an | |
| andere Staaten gespendet. Nach Informationen der Nachrichtenagentur Reuters | |
| aus dem Auswärtigen Amt wurden 13.001.280 Dosen an 15 Länder geliefert. | |
| Davon wurden 7,3 Millionen bilateral abgegeben und 5,7 Millionen Impfdosen | |
| über die internationale Impfallianz Covax. Davon wiederum gingen zuletzt | |
| unter anderem 790.000 Dosen an Bangladesch, 386.400 nach Ghana, 300.000 | |
| nach Botswana, 272.640 an die Elfenbeinküste und 117.120 an Ägypten. | |
| Die Bundesregierung hatte angekündigt, dass sie bis Ende des Jahres 100 | |
| Millionen Impfdosen an ärmere Länder abgeben werde. Dazu kommt die deutsche | |
| Finanzierung für Covax. Dort ist Deutschland der zweitgrößte Geldgeber. Der | |
| deutsche Beitrag soll den Ankauf und die Weitergabe von mehreren hundert | |
| Millionen Impfdosen ermöglichen. Die bessere [3][Versorgung der ärmeren | |
| Länder mit Corona-Impfstoff ist seit Monaten ein umstrittenes Thema]. (rtr) | |
| Griechenland lockert Corona-Maßnahmen | |
| In Griechenland gibt es von diesem Samstag an zahlreiche Lockerungen für | |
| Geimpfte und Genesene. Bars, Restaurants und Cafés, aber auch andere | |
| geschlossene Räumlichkeiten wie Fitness-Studios und Kinos dürfen künftig | |
| die Höchstgrenze an Gästen zulassen. Voraussetzung ist, dass die Besucher | |
| geimpft oder nachweislich in den vergangenen sechs Monaten von einer | |
| Corona-Infektion genesen sind. Abstandsregeln und Maskenpflicht fallen dann | |
| in diesen Bereichen weg. Die Lockerungen sollen zunächst für 15 Tage | |
| gelten, dann werde der Schritt neu bewertet, berichteten griechische Medien | |
| am Samstag. | |
| Die Polizei kündigte bereits an, die Nachweise von Geimpften und Genesenen | |
| streng zu kontrollieren. Manche griechische Wissenschaftler meldeten | |
| dennoch Bedenken an. „Ich glaube, dass wir die falsche Botschaft | |
| vermitteln“, sagte Giorgos Boulbasakos, Direktor einer Athener | |
| Lungenklinik, dem Fernsehsender Mega am Samstag. Er forderte unter anderem | |
| eine Impfpflicht für Mitarbeiter in der Gastronomie. In Griechenland gibt | |
| es bereits eine Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitssektor. | |
| [4][Die griechische Regierung will mit den Lockerungen vor allem Ungeimpfte | |
| dazu bewegen, sich impfen zu lassen]. In Griechenland sind rund 6,3 | |
| Millionen der rund elf Millionen Einwohner des Landes vollständig geimpft. | |
| Die Zahl der Neuinfektionen war zuletzt vor allem in Nordgriechenland stark | |
| angestiegen, unter anderem in der Hafenstadt Thessaloniki. Dennoch sollen | |
| die Lockerungen auch dort greifen. (dpa) | |
| Russland meldet Höchststand bei täglichen Corona-Toten | |
| Russland hat am Samstag erneut einen Höchststand bei der Zahl der täglichen | |
| Corona-Toten verzeichnet. Nach Angaben der Regierung starben innerhalb von | |
| 24 Stunden 968 Menschen an den Folgen der Virus-Erkrankung. Zudem wurden | |
| knapp 29.400 Neuinfektionen gemeldet. | |
| Seit Beginn der Pandemie wurden in Russland offiziell 215.453 Corona-Tote | |
| gezählt – das ist die höchste Zahl in Europa. Die Statistikbehörde Rosstat | |
| nennt allerdings regelmäßig deutlich höhere Zahlen: Nach ihren Angaben vom | |
| Freitag starben bis Ende August mehr als 400.000 Menschen in Russland an | |
| Covid-19. | |
| Rosstat fasst die Definition breiter als die Regierung: Während Moskau nur | |
| die Fälle zählt, in denen das Virus als primäre Todesursache registriert | |
| wurde, berücksichtigt die Statistikbehörde auch Fälle in Verbindung mit dem | |
| Virus. Experten gehen ebenfalls von einer hohen Dunkelziffer aus. | |
| Russland ist besonders stark von der hochansteckenden Delta-Variante des | |
| Coronavirus betroffen. Zugleich stockt die russische Impfkampagne: Der | |
| Kreml hatte sich ursprünglich das Ziel gesetzt, bis September 60 Prozent | |
| der Bevölkerung vollständig zu impfen, nach Angaben der Website Gogov haben | |
| derzeit aber nur 30,7 Prozent der Russen beide Impfdosen erhalten. | |
| [5][Umfragen zufolge will sich mehr als die Hälfte der Russen nicht impfen | |
| lassen]. (afp) | |
| Brasilien verzeichnet mehr als 600.000 Corona-Tote | |
| [6][Die Zahl der Todesfälle mit dem Corona-Virus in Brasilien ist auf mehr | |
| als 600.000 gestiegen]. Die durchschnittliche Zahl der Corona-Toten pro Tag | |
| liege bei etwa 500, teilte das Gesundheitsministerium am Freitag (Ortszeit) | |
| mit. Das ist deutlich weniger als im April, als pro Tag noch etwa 3000 | |
| Todesfälle mit Corona gezählt wurden. Die Gruppe Rio da Paz erinnerte an | |
| der Copacabana in Rio de Janeiro mit hunderten weißen Taschentüchern an die | |
| Toten. | |
| Mehr Corona-Tote hat es nur in den USA gegeben, wo nach Angaben der | |
| Johns-Hopkins-Universität mehr als 712.000 Infizierte gestorben sind. | |
| Brasilien hat in jüngster Zeit zahlreiche Coronabeschränkungen gelockert. | |
| Befürchtungen von Experten, dass die Deltavariante des Virus sich in | |
| Brasilien verheerend auswirken werde, haben sich nicht bewahrheitet. Das | |
| hat Gouverneure und Bürgermeister ermutigt, längere Öffnungszeiten für | |
| Restaurants und Bars zu genehmigen und zu Fußballspielen wieder Zuschauer | |
| zuzulassen. Nach Angaben der Webseite Our World in Data sind etwa 45 | |
| Prozent der Bevölkerung vollständig geimpft. Knapp 72 Prozent haben | |
| mindestens eine Spritze erhalten und damit mehr als in Deutschland. (ap) | |
| Studie: Depressionen während Pandemie stark gestiegen | |
| Die Fälle von Depressionen und Panikattacken sind im ersten Jahr der | |
| Corona-Pandemie einer Studie zufolge weltweit um mehr als ein Viertel | |
| angestiegen. Die am Samstag in der medizinischen Fachzeitschrift „The | |
| Lancet“ veröffentlichte Studie schätzte, dass vergangenes Jahr weltweit 52 | |
| Millionen Menschen mehr an einer schweren depressiven Störung litten, als | |
| es ohne Pandemie der Fall gewesen wäre. Die Zahl der unter Angstzuständen | |
| leidenden Menschen lag demnach um 76 Millionen höher. | |
| Die Forscher analysierten für die Schätzung Daten aus Nordamerika, Europa | |
| und Ostasien und erstellten ein Modell für das erwartete Auftreten von | |
| Depressionen und Angstzuständen. Die Studie zeigte, dass die am stärksten | |
| von der Pandemie betroffenen Länder mit der größten psychischen Belastung | |
| konfrontiert waren. Dabei bestand ein enger Zusammenhang zwischen hohen | |
| Covid-Fallzahlen, Bewegungseinschränkungen und erhöhten Raten von | |
| Depressionen und Angstzuständen. | |
| Wäre die Pandemie nicht aufgetreten, hätten die Forscher weltweit mit 193 | |
| Millionen Fällen von Depression gerechnet. Tatsächlich wurden im | |
| vergangenen Jahr 246 Millionen Fälle beobachtet. Bei den Angstzuständen | |
| sagten die Modelle 298 Millionen Fälle weltweit ohne Covid-19 voraus, | |
| während die tatsächliche Zahl der Fälle im vergangenen Jahr 374 Millionen | |
| betrug. Der relative Anstieg der beiden Erkrankungen betrug demnach 28 | |
| beziehungsweise 26 Prozent. (afp) | |
| 9 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5792497 | |
| [2] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5804820 | |
| [3] /Schleppender-Impffortschritt-in-Afrika/!5798321 | |
| [4] /Coronaproteste-in-Europa/!5785632 | |
| [5] /Russischer-Politologe-ueber-Corona/!5782863 | |
| [6] /Globale-Allianzen-der-neuen-Rechten/!5792401 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Brasilien | |
| Impfung | |
| Protokoll Arbeit und Corona | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Armut | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| taz.gazete | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schnelltests in Berlin: Das Café ist wieder ein Café | |
| Manche Läden haben sich durch die kostenlosen Bürgertests über Wasser | |
| gehalten. Die Neuregelung könnte für einige das Aus bedeuten. | |
| Nachrichten in der Coronakrise: Schnelltests nicht mehr kostenlos | |
| Ab Montag müssen die Bürger:innen fast überall selbst bezahlen, wenn sie | |
| sich auf Corona testen lassen. Der Chef der Kassenärzt:innen fordert | |
| ein Ende der Coronaregeln. | |
| Geringverdiener und Corona: Die Zweifel der Armen | |
| Politiker bereicherten sich in der Krise, Arme ließ man allein. Kein | |
| Wunder, dass besonders Geringverdiener der staatlichen Corona-Politik | |
| misstrauen. | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Stiko empfiehlt Booster für Ältere | |
| Eine Auffrischungsimpfung sei demnach sinnvoll für Menschen über 70. Pfizer | |
| beantragt in den USA die Zulassung des Biontech-Vakzins für Kinder ab 5. | |
| Prominente gegen Coronapolitik: Ein zweiter Versuch | |
| Erst #allesdichtmachen, nun #allesaufdentisch: Künstler:innen und | |
| Wissenschaftler:innen verbreiten wirre Skepsis gegen die | |
| Coronamaßnahmen. |