| # taz.de -- Francisco Franco | |
| Erfolgreiche Verdrängung in Spanien: Lieber knallbunt sein | |
| Eine federleichte Ausstellung feiert in Madrid die spanische Popgeschichte. | |
| Dass das Land unter Franco eine Diktatur war, wird ausgeblendet. | |
| Buch über Musik aus Diktaturen: Wie Musikfans die strikte staatliche Zensur um… | |
| Ein Sammelband ruft Musik aus der Zeit der totalitären Systeme in Ost- und | |
| Westeuropa in Erinnerung. | |
| Erinnerungskultur in Spanien: Verherrlichung von Ex-Diktator Franco bald verbot… | |
| Dem früheren Herrscher Francisco Franco zu huldigen gilt künftig als | |
| „Demütigung“ der Opfer. Dafür sorgten die Linken mit einem neuen Gesetz. | |
| Gedenken an spanischen Faschismus: Der Kampf um den Folterkeller | |
| Vier Jahrzehnte lang haben Franco-Schergen im Gebäude der heutigen | |
| Regionalregierung gefoltert. Eine dort geplante Gedenkstätte sorgt für | |
| Streit | |
| Kulturkampf um Franco in Spanien: Mythen, die nicht sterben wollen | |
| Vor 50 Jahren starb der spanische Diktator Franco. Zwar hat sich in Spanien | |
| eine Erinnerungskultur etabliert, aber über Francos Erbe wird gestritten. | |
| Stadtplanung in Spanien: Einem Stadtteil stinkt’s | |
| In Madrid soll eine Müllsammelstelle direkt neben einer Schule entstehen. | |
| Was passiert, wenn Stadtentwicklung die Belange der Menschen ignoriert. | |
| Streit um Gesetz in Spanien: „Diktatur“ kommt als Wort nicht vor | |
| Spaniens Rechte laufen Sturm gegen Gesetze zur Demokratischen Erinnerung, | |
| die den Umgang mit Opfern des Bürgerkriegs und der Franco-Diktatur regeln. | |
| Roman von Montserrat Roig: Barcelona, wie es tanzt und taumelt | |
| Montserrat Roig erzählt von drei Generationen in der Metropole – ein | |
| Hohelied auf die Selbstbehauptung: „Die Frauen vom Café Núria“. | |
| Exhumierung von Toten in Spanien: Faschisten-Anführer umgebettet | |
| Der Gründer der faschistischen Partei und ideologischer Mentor des | |
| Diktators Franco ruht nicht mehr im „Tal des Gefallenen“. Ein neues Gesetz | |
| ermöglichte das. | |
| Misstrauensantrag in Spanien: Ex-Kommunist für die Franquisten | |
| Beim zweiten Misstrauensantrag der Rechtspartei Vox tritt ein ehemaliger | |
| Kommunist als Herausforderer von Ministerpräsident Pedro Sánchez an. | |
| Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs: Hoffen auf ordentliche Beerdigung | |
| Der faschistische Diktator Franco ließ viele politische Gegner in seinem | |
| Mausoleum bestatten. Hinterbliebene der Opfer gehen dagegen vor. | |
| 100 Jahre Kommunistische Partei Spanien: Streit um Gedenkbriefmarke | |
| Erzkatholische Anwälte blockieren eine Gedenkbriefmarke an die | |
| kommunistischen Partei Spaniens. Die rechte Opposition beschwert sich auch. | |
| Picasso-Rezeption in BRD und DDR: Der Trumpf-Trink-fix-Deal | |
| Die Ausstellung „Der geteilte Picasso. Der Künstler und sein Bild in der | |
| BRD und der DDR“ in Köln erzählt spannend von Bildern im Gebrauch. | |
| 100 Jahre Kommunistische Partei Spaniens: Der Mythos des Widerstands | |
| Vor 100 Jahren, am 14. November, wurde die Kommunistische Partei Spaniens | |
| gegründet. Heute gehört sie der Regierung an. Eine Zeitreise. | |
| Spaniens Umgang mit der Franco-Diktatur: Späte Anerkennung | |
| Spanien will 46 Jahre nach Ende der Franco-Diktatur den Opfern und ihren | |
| Nachfahren Anerkennung zukommen lassen. Vielen kommt das zu spät. | |
| Umgang mit der Franco-Diktatur: Anderes Erinnern in Spanien | |
| Ein neues Gesetz soll die Franco-Diktatur aufarbeiten und die Opfer in den | |
| Mittelpunkt stellen. Erstmals wird die Verherrlichung des Regimes strafbar. | |
| Rechtsextreme Militärs in Spanien: Blutige Träume rechts außen | |
| Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In | |
| Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland. | |
| Gesetzesplan in Spanien: Franco-Gruß soll strafbar werden | |
| Spaniens Regierung hat ein Gesetz vorgestellt, das Symbole der | |
| Franco-Diktatur verbietet. Das betrifft auch franquistische Organisationen. | |
| Spanien streitet über Ex-Innenminister: Franco schickt schöne Grüße | |
| Ein spanischer Ex-Minister muss vor der argentinischen Justiz aussagen. Nun | |
| herrscht Streit über seine Rolle in den Jahren nach der Franco-Diktatur. | |
| Umgang mit Franco-Diktatur in Spanien: Verherrlichung soll strafbar werden | |
| Anders als in Deutschland wird die Huldigung des Faschismus in Spanien | |
| nicht verfolgt. Nach dem Willen der linken Regierung soll sich das ändern. | |
| Erinnerung an Franco-Diktatur: Madrid reißt Gedenktafeln ab | |
| Die rechte Koalition im Stadtrat will eine Gedenkstätte, die die Anhänger | |
| Francos ehrt – und lässt Tafeln für die Opfer der Diktatur zerstören. | |
| Exhumierung Francos in Spanien: Die Verklärung muss aufhören | |
| Auch außerhalb der extremen Rechten: Noch immer werden die Jahre der | |
| Diktatur in Spanien in erschreckendem Ausmaß beschönigt. | |
| Umbettung des Diktators Franco: Das Ende einer Kultstätte | |
| Am Donnerstag wurde der Leichnam des spanischen Diktators Franco umgebettet | |
| – von einer monumentalen Gedenkstätte zu einem kleinem Friedhof. | |
| Spaniens Ex-Diktator Franco: Grab darf umgebettet werden | |
| Das Oberste Gericht hat entschieden, dass die Überreste des Diktators | |
| exhumiert werden dürfen. Und das gegen eine Klage seiner Nachkommen. | |
| Spanien will Umbettung von Francos Grab: Wird Diktator Franco umgelegt? | |
| Die sterblichen Überreste des Diktators sollen verlegt werden. Spanien will | |
| verhindern, dass ein neuer Pilgerort für Rechtsextreme entsteht. | |
| Kommentar Spaniens Geschichte: Die Vergangenheit drängt ins Jetzt | |
| Unter der neuen linken Regierung versucht Spanien eine späte | |
| Vergangenheitsbewältigung. Doch auch eine neue rechtsextreme Kraft hat sich | |
| gebildet. | |
| Kindesraub während Franco-Diktatur: Schuldig, aber nicht verurteilt | |
| Hunderttausende Babys wurden in Spanien ihren Eltern entrissen und | |
| verkauft. Nun ist das erste Urteil gegen den Chefarzt einer Geburtsklinik | |
| gefallen. | |
| Die Gebeine von Spaniens Ex-Diktator: Streit um das Grab von Franco | |
| Die sterblichen Überreste von Francisco Franco liegen in einer monumentalen | |
| Grabstätte nahe Madrid. Die Regierung will sie nun umbetten. | |
| Aufarbeitung der Franco-Ära in Spanien: Die Babys des Dr. Vela | |
| Während und nach der Franco-Diktatur sollen 30.000 Babys ihren Müttern | |
| entrissen worden sein. Ein Arzt steht jetzt vor Gericht. | |
| Aufarbeitung der Franco-Diktatur: Beisetzung nach 78 Jahren | |
| Knapp zwei Dutzend Opfer der Franco-Diktatur finden ihre letzte Ruhestätte. | |
| Doch noch immer bremst die spanische Justiz die Aufarbeitung. | |
| Franco-Verehrung in Spanien: Die Faschistenleiche im Keller stinkt | |
| Eine konservative Stiftung feiert den Sieg der Faschisten mit einem Video. | |
| Der dreiste Umgang mit Verbrechen aus der Franco-Zeit sorgt für hitzige | |
| Debatten. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Der katalanische Knoten | |
| Der alte Konflikt aus den 1930er-Jahren ist wieder aufgebrochen. Die | |
| Madrider Regierung stützt sich dabei auf ein veraltetes Grundgesetz. | |
| Katalanische Unabhängigkeitsbewegung: Nie verheilte Wunden | |
| Der Freiheitsdrang der Katalanen hat vielfältige Ursachen. Er speist sich | |
| auch aus den nicht aufgearbeiteten Verbrechen der Franco-Diktatur. | |
| Was Katalonien völkerrechtlich darf: Kein Recht auf Sezession | |
| Schwere Menschenrechtsverletzungen wären ein Grund für eine Unabhängigkeit | |
| Kataloniens. Der kommt für die Region allerdings nicht in Frage. | |
| In memoriam Juan Goytisolo: Das Schnarchen des Satrapen … | |
| … und andere Seltsamkeiten. Ein Text des linken spanischen Schriftstellers | |
| Juan Goytisolo, der am Sonntag im Alter von 86 Jahren verstorben ist. | |
| Frauen in Spaniens Franco-Diktatur: Die vergessene Hälfte | |
| Nur Männer unter den Opfern? Spanien beginnt sich endlich an die Frauen zu | |
| erinnern, die von der Diktatur Francos verfolgt wurden. | |
| Widerstandskampf gegen Franco: Guerillero des Gedenkens | |
| Einst kämpfte Francisco Martínez López gegen Franco. Jetzt kämpft er darum, | |
| dass Spaniens Kommunisten endlich ihre eigenen Opfer rehabilitieren. |