| # taz.de -- Kommentar Spaniens Geschichte: Die Vergangenheit drängt ins Jetzt | |
| > Unter der neuen linken Regierung versucht Spanien eine späte | |
| > Vergangenheitsbewältigung. Doch auch eine neue rechtsextreme Kraft hat | |
| > sich gebildet. | |
| Bild: Ist der neuen Regierung ein Dorn im Auge: Das wuchtige Franco-Mausoleum i… | |
| Spanien wird von seiner nicht verarbeiteten Geschichte eingeholt. Ein | |
| Gericht bestätigt erstmals, dass es unter Diktator Francisco Franco und | |
| auch in den ersten beiden Jahrzehnten danach einen organisierten Raub von | |
| Babys gab. [1][300.000 Kinder könnten dabei ihrem leiblichen Müttern | |
| entrissen] und an kaufkräftige Adoptiveltern übergeben worden sein. | |
| Gleichzeitig entsteht eine Landkarte des Schreckens. In diese sollen die | |
| Massengräber eingetragen werden, in denen bis heute über 100.000 Opfer der | |
| Franco-Repression liegen. Die Angehörigen wollen ihre Verschwundenen | |
| endlich ordentlich beisetzen und hoffen nun, dass die neue Regierung sie | |
| dabei unterstützt. | |
| Auch Diktator Franco selbst steht auf der politischen Agenda. Die | |
| sozialistische Regierung unter Pedro Sánchez will [2][seine sterblichen | |
| Überreste aus dem Tal der Gefallenen] vor den Toren der Hauptstadt Madrid | |
| entfernen lassen. Die Familie soll den Leichnam übernehmen. Das Tal der | |
| Gefallenen soll damit seinen Charakter als Monument zu Ehren der Diktatur | |
| verlieren. | |
| Diese späte Vergangenheitsbewältigung gefällt längst nicht allen. Sowohl | |
| die konservative Partido Popular (PP) als auch die rechtsliberalen | |
| Ciudadanos (Cs) wollen von einer Aufarbeitung der Diktatur nichts wissen. | |
| Sie stimmen immer wieder gegen entsprechende Anträge im Parlament. Für sie | |
| ist das, was Sánchez da tut, so etwas wie eine späte Rache der Linken für | |
| den verlorenen Bürgerkrieg. Franco gilt ihnen bis heute als der Retter des | |
| Vaterlandes vor Kommunismus und Separatismus. | |
| ## Altes Gedankengut salonfähig | |
| Die Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien zeigt, dass die Themen, die einst | |
| zum Bürgerkrieg führten, bis heute aktuell sind. Die Rechte nimmt bei | |
| dieser Auseinandersetzung endgültig die Maske vom Gesicht. Die Ciudadanos | |
| fordern, dass Katalonien dauerhaft unter Zwangsverwaltung aus Madrid | |
| gestellt wird. Die PP verlangt von Sánchez, dass er ein Verbot der | |
| katalanischen Unabhängigkeitsparteien – die gemeinsam über die absolute | |
| Mehrheit im katalanischen Parlament verfügen – prüfen solle. | |
| Es ist ein Wettlauf darum, wer am besten das „einheitliche und große | |
| Spanien“, wie es einst unter Franco hieß, verteidigt. PP und Cs hoffen | |
| damit zumindest außerhalb Kataloniens erfolgreich auf Stimmenfang zu gehen. | |
| Mit ihrer harten Linie gegenüber Katalonien haben die beiden Rechtsparteien | |
| allerdings auch altes Gedankengut wieder salonfähig gemacht. Und davon | |
| könnten jetzt ganz andere profitieren: Am Wochenende versammelte [3][die | |
| rechtsextreme Bewegung VOX] 10.000 Anhänger in Madrid. | |
| Abschaffung aller Regionalregierungen, der Frauenrechte und sowie der | |
| Homoehe und ein hartes Vorgehen gegen Immigranten standen dabei ganz oben | |
| auf der Themenliste. Spaniens Demokratie muss jetzt Acht geben, von der | |
| dunklen Vergangenheit, die da ins Jetzt drängt, nicht überrollt zu werden. | |
| 9 Oct 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kindesraub-waehrend-Franco-Diktatur/!5538349 | |
| [2] /Die-Gebeine-von-Spaniens-Ex-Diktator/!5520311 | |
| [3] /Parteiensystem-in-Spanien/!5042301 | |
| ## AUTOREN | |
| Reiner Wandler | |
| ## TAGS | |
| Spanien | |
| Pedro Sánchez | |
| Francisco Franco | |
| Vergangenheitsbewältigung | |
| Katalonien | |
| Francisco Franco | |
| Francisco Franco | |
| Spanien | |
| Pedro Sánchez | |
| Francisco Franco | |
| Spanien | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aufarbeitung des Spanischen Bürgerkriegs: Hoffen auf ordentliche Beerdigung | |
| Der faschistische Diktator Franco ließ viele politische Gegner in seinem | |
| Mausoleum bestatten. Hinterbliebene der Opfer gehen dagegen vor. | |
| Umgang mit Franco-Diktatur in Spanien: Verherrlichung soll strafbar werden | |
| Anders als in Deutschland wird die Huldigung des Faschismus in Spanien | |
| nicht verfolgt. Nach dem Willen der linken Regierung soll sich das ändern. | |
| Kommentar zur Wahl in Andalusien: Das Gespür verloren | |
| Spanien galt bislang als Land, in dem Unzufriedenheit sich nicht rechts | |
| artikuliert. Mit dem Erfolg der Vox in Andalusien hat sich das geändert. | |
| Spanische Polizei verhinderte Attentat: Mordanschlag auf Sánchez vereitelt | |
| Ein 63-Jähriger soll nach Angaben der Polizei einen Anschlag auf den | |
| spanischen Ministerpräsidenten geplant haben. Er sei bereits dem Richter | |
| vorgeführt worden. | |
| Spanien will Umbettung von Francos Grab: Wird Diktator Franco umgelegt? | |
| Die sterblichen Überreste des Diktators sollen verlegt werden. Spanien will | |
| verhindern, dass ein neuer Pilgerort für Rechtsextreme entsteht. | |
| Kindesraub während Franco-Diktatur: Schuldig, aber nicht verurteilt | |
| Hunderttausende Babys wurden in Spanien ihren Eltern entrissen und | |
| verkauft. Nun ist das erste Urteil gegen den Chefarzt einer Geburtsklinik | |
| gefallen. | |
| Die Gebeine von Spaniens Ex-Diktator: Streit um das Grab von Franco | |
| Die sterblichen Überreste von Francisco Franco liegen in einer monumentalen | |
| Grabstätte nahe Madrid. Die Regierung will sie nun umbetten. | |
| Debatte Spanien und die Franco-Diktatur: Das Ende der Aufklärung | |
| Spaniens Verfassungsrichter setzen alles daran, die Aufklärung des | |
| Völkermords während der Franco-Diktatur zu verhindern. |