| # taz.de -- Brennpunktschulen | |
| Startchancen-Programm in Berlin: Mit knapp 5.000 Euro pro Schule gegen Bildungs… | |
| Insgesamt 180 Schulen in Berlin sind in das Milliarden-Förderprogramm | |
| aufgenommen. Gelder flossen im ersten Jahr allerdings nur sehr verhalten. | |
| Kreative Bildungsarbeit: Der Wedding und die sieben Zwerge | |
| Regelmäßige Worskshops mit Kindern gegen Proberäume in der Aula – Der | |
| Verein Luna Park bringt Berlins Tanzszene an eine Brennpunktschule. | |
| Studie zu Brennpunktschulen: Wo die Lernvoraussetzungen „extrem ungünstig“… | |
| Die Startchancen für sozial benachteiligte Schüler:innen sind oft stark | |
| eingeschränkt. Trotzdem sind die Schulleitungen zuversichtlich. | |
| Gewalt an Berliner Schule: Ehemaliger Rektor empfiehlt hartes Regime | |
| Nach einem Brandbrief des Kollegiums der Bergius-Schule in Friedenau meldet | |
| sich der Ex-Rektor zu Wort. Sein Rezept hieß damals: Zucht und Ordnung. | |
| Bildungspolitik in Berlin: Neues Schuljahr, alte Probleme | |
| Berlins Schulen kämpfen weiter mit Bildungsqualität, für mehr Schulplätze | |
| und gegen Lehrer*innenmangel. Die Schulsenatorin sieht erste Erfolge. | |
| Pläne der Berliner Bildungsverwaltung: Förderung fällt weg | |
| Die Senatsbildungsverwaltung will Förderstunden an Schulen streichen, um | |
| Lehrer:innen anderweitig einzusetzen. Der Ärger über die Pläne ist groß. | |
| Mutter über Alltag an Brennpunktschule: „Von der Politik im Stich gelassen“ | |
| Unterrichtsausfall, abgebrannte Turnhalle, unterfinanzierte | |
| Schulsozialarbeit: Eine Mutter schildert, was Kindern in Brennpunktschulen | |
| zugemutet wird. | |
| Nahostkonflikt an Schulen: „Mehr Mut zur Kontroverse“ | |
| Der Nahostkonflikt stellt Lehrkräfte vor Herausforderungen. | |
| Bildungsinitiativen geben Tipps für den Umgang mit palästinensischen | |
| Symbolen. | |
| Mangel an Lehrer*innen: Kein Bock auf Schule | |
| An den Berliner Schulen werden nach den Sommerferien rund 1.500 | |
| Lehrer*innen fehlen. Vor allem bestimmte Bezirke haben mit dem Mangel zu | |
| kämpfen. | |
| Brennpunktschulen sollen mehr Geld erhalten: Förderung nach Sozialindex | |
| Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger hat Details zum | |
| Startchancenprogramm vorgestellt. Umstritten ist vor allem, wie das Geld | |
| verteilt wird. | |
| Chancenstartprogramm und Schulförderung: Eine Lehrstunde aus Kiel | |
| Der Bund will ab 2024 benachteiligte Schüler:innen mit mehr Geld | |
| unterstützen. An einer Schule in Kiel weiß man, wie es sinnvoll eingesetzt | |
| wird. | |
| Länder boykottieren den Bildungsgipfel: Eine schallende Ohrfeige! | |
| Die Länder blockieren den Bildungsgipfel von Bundesministerin Bettina | |
| Stark-Watzinger. Dies ist ein neuer Tiefpunkt in den Beziehungen. | |
| Brennpunktzulage für Erzieher*innen: Fehler der Vergangenheit | |
| Fällt eine Schule aus dem Brennpunktstatus, verlieren Pädagog*innen ihre | |
| Zulage. Für Erzieher*innen ist das finanziell oft dramatisch. | |
| Ex-SPD-Politikerin über Quereinstieg: „Das Bedürfnis, wirksam zu sein“ | |
| Maja Lasić wurde als die nächste Bildungssenatorin gehandelt. Nun lehrt sie | |
| an einer Brennpunktschule im Berliner Wedding. Wie war der Umstieg? | |
| Drastischer Lehrermangel in Berlin: Her mit den Logopäd*innen! | |
| Der Lehrermangel wird vorerst bleiben. Zeit, darüber nachzudenken, wie man | |
| schwer vermittelbare Schulen attraktiver macht. Ein Wochenkommentar. | |
| Corona an Brennpunktschulen: „Sie tauchen ab“ | |
| Das prekäre Milieu ist von Corona am härtesten betroffen. Wie haben Kinder | |
| an Brennpunktschulen diese Zeit erlebt? Eine Sozialarbeiterin erzählt. | |
| Schule während Coronakrise: Wenn nur noch WhatsApp weiterhilft | |
| Eine Schule im sozialen Brennpunkt versucht, ihren Schülern mit | |
| Fernunterricht weiter nah zu bleiben. Das ist gar nicht so leicht. | |
| Kinder ohne Schulplatz: Der nötige Nachdruck kommt spät | |
| In Tempelhof-Schöneberg sind 90 Kinder ohne einen Schulplatz – einige schon | |
| seit den Herbstferien. Wie kann das sein? Ein Wochenkommentar. | |
| Quereinsteiger:innen an Schulen: Pädagogenbeleidigung! | |
| Der Chef des Lehrerverbands findet QuereinsteigerInnen seien ein | |
| „Verbrechen an den Kindern“. Leider riecht seine Kritik arg nach | |
| Besitzstandswahrung. | |
| Bildung im Berliner Doppelhaushalt: Echte Teilhabe kostet mehr | |
| Das neue Programm „Berlin Challenge“ soll Schulen in Brennpunkten auf | |
| Erfolgskurs bringen. Aber Grundsatzfragen können nicht mit Geld gelöst | |
| werden. | |
| Qualität der Berliner Schulen: Im grünen Bereich? | |
| Besser werden: 350 Schulen arbeiten in Berlin bereits mit einem neuen | |
| Ampelsystem. Die Bildungssenatorin zieht erste Bilanz. | |
| Zu Besuch in einer Brennpunktschule: Wer hat hier ein Problem? | |
| Die Spreewald-Grundschule in Schöneberg geriet wegen angeblicher | |
| „Gewaltexzesse“ in die Schlagzeilen. Jetzt soll alles besser werden. | |
| Neuköllner Otto-Hahn-Schule wehrt sich: „Das ist eine gute Warnung“ | |
| Weil die Brennpunktzulage des Senats am Ziel vorbeigehe, will sich das | |
| Kollegium einer Schule komplett versetzen lassen. Jakob Köbner erklärt, | |
| warum. | |
| Lehrernotstand in Berlin: Voll im Minus | |
| Nach den Sommerferien werden trotz Quereinsteigern etliche Lehrerstellen | |
| unbesetzt bleiben. Linke will Brennpunktzulage auch für ReferendarInnen. | |
| Berliner Wochenkommentar II: Am Problem vorbei mit Extrageld | |
| Nun ist eine Brennpunktzulage nicht nur für LehrerInnen, sondern auch für | |
| ErzieherInnen im Gespräch. Der Bonus wirkt wie ein Schmerzensgeld. | |
| Berliner Schulnotlage: Brennpunktzulage auch für Erzieher | |
| Die Gewerkschaft verhandelt über Bonus für Erzieher*innen an | |
| Brennpunktschulen. Indes kursiert ein Brandbrief von 22 Neuköllner Schulen. | |
| Berliner Wochenkommentar I: Bock auf Brennpunkt? | |
| Die neuen und viel kritisierten quer eingestiegenen Lehrkräfte in Berlin | |
| unterrichten vor allem an Brennpunktschulen. Das muss kein Nachteil sein. | |
| Hilfsprojekt für Brennpunktschulen: Zehn kriegen die Kurve | |
| Nach vier Jahren Spezialprogramm für zehn Brennpunktschulen zieht die | |
| Bildungsverwaltung Bilanz: mehr Schüler mit Abschluss, weniger Schwänzer. | |
| Das war die Woche in Berlin I: Schönheit, die von innen kommt | |
| Der Berliner Senat will in den kommenden zehn Jahren 5,5 Milliarden Euro in | |
| eine Schulbauoffensive stecken. Es geht um „ein gutes Lernumfeld“. | |
| Brennpunktschule in Berlin: Projekt Kehrtwende | |
| Die Berliner Hector-Petersen-Schule will, dass die Herkunft der Schüler | |
| weniger stark ihre Zukunft bestimmt. Geht das? Eine Langzeitbeobachtung | |
| Brennpunktschulen in Berlin: „Vereinfachte“ Kündigungen | |
| Der Bildungsschuss stimmt für einen gemeinsamen Antrag von CDU und SPD, der | |
| Schulleitungen stärker kontrollieren will. |