| # taz.de -- CRISPR | |
| Zulassung von Gentechnik-Pflanzen: EU-Länder wollen Kennzeichnung von „Genfo… | |
| Die meisten EU-Staaten fordern schwächere Regeln für Lebensmittel aus | |
| gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich hat sich das EU-Parlament | |
| positioniert. | |
| Streit über neue Regeln für Gentechnik: Der Goldene Reis wird missbraucht | |
| Gentechnik-Reis kann dazu beitragen, Kinder vor dem Tod zu retten. Aber das | |
| meiste „Genfood“ erleichtert nur eine umweltschädliche Landwirtschaft. | |
| Klinische Therapie mit Genschere: Mutationen einfach wegschnippeln | |
| In der EU ist jetzt die erste klinische Therapie mit einer Genschere | |
| zugelassen. Welche Chancen ergeben sich daraus für Patienten mit | |
| Erbkrankheiten? | |
| Abstimmung über Crispr/Cas-Lebensmittel: EU-Ausschuss will mehr Gentechnik | |
| Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich gegen die Kennzeichnung | |
| von mit Crispr/Cas erzeugtem Essen aus. Gegner hoffen jetzt auf das Plenum. | |
| Organspende von Tieren: Ein Herz aus Schwein | |
| Mit Tierorganen den Mangel an Spendeorganen beheben? Bei Versuchen mit | |
| Schweineherzen ging das mehrere Monate gut. Das macht Hoffnung. | |
| Große Mehrheit in Umfrage: Gentechnik soll erkennbar bleiben | |
| Die EU-Kommission wollte die Kennzeichnungspflicht für neue Gentechnik in | |
| Lebensmitteln abschaffen. Der Großteil der Verbraucher aber ist dagegen. | |
| Debatte über neue Gentechnik: Ein Schnitt in die grüne DNA | |
| Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank stößt Diskussion zu | |
| Crispr/Cas an: Wegen der Genschere sollten die Grünen ihr Nein überdenken. | |
| Vorschlag der EU-Kommission: „Genpflanzen“ ins Essen schmuggeln | |
| Ein Entwurf der EU-Kommission sieht weitgehende Lockerungen für neue | |
| Gentechnikmethoden vor. Biobauern und Umweltschützer sind empört. | |
| Legehennen und Genmanipulation: Das neue Huhn-Ei-Problem | |
| Eier von Hennen mit gentechnisch veränderten Eltern dürfen in der EU ohne | |
| Risikoprüfung auf den Markt gelangen. Bauernvetreter kritisieren dies. | |
| Nobelpreis für Chemie: Zwei Genforscherinnen ausgezeichnet | |
| Emmanuelle Charpentier und Jennifer A. Doudna erhalten den | |
| Chemie-Nobelpreis 2020. Sie haben die Genschere Crispr/Cas9 entwickelt. | |
| Ethikrätin über Relevanz von Bioethik: „Alles soll zur Verfügung stehen“ | |
| Spielt Bioethik heute keine große Rolle mehr? Sigrid Graumann sitzt im | |
| Deutschen Ethikrat und bedauert, dass viele aktuelle Fragen aus dem | |
| Blickfeld geraten sind. | |
| Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch? | |
| Trump ist ein Vollöko, die Genmanipulation setzt die Crispr-Babys | |
| ungekannten Risiken aus und die AfD muss durch die Demütigungsschleife. | |
| T. C. Boyle über Crispr-Babys: „Das ist jetzt in der Keimbahn“ | |
| In China kamen wohl die ersten gentechnisch veränderten Babys auf die Welt. | |
| Der Schriftsteller T. C. Boyle findet: Wir sollten besser nicht Gott | |
| spielen. | |
| Genmanipulierte Neugeborene in China?: „So gesund wie jedes andere Baby“ | |
| Ein chinesischer Forscher wollte mithilfe der Genschere CRISPR/Cas9 Kinder | |
| resistent gegen HIV machen. Der Deutsche Ethikrat zeigt sich entsetzt. | |
| Gentech-Insekten aus dem Militärlabor: Fliegende B-Waffen | |
| Forscher warnen vor genmanipulierten Insekten. Selbst wenn sie für zivile | |
| Zwecke verändert werden – meist sind sie als biologische Waffe verwendbar. | |
| Diskussion um Veränderung von Erbgut: Klöckner will neue Gentechnik | |
| Die Landwirtschaftsministerin spricht sich dafür aus, Crispr/Cas weniger | |
| streng zu regulieren. Kritik kommt von SPD und Grünen. | |
| EuGH-Urteil über Genome Editing: Natürliche (Gen-)Technik? | |
| Das EuGH-Urteil schlägt hohe Wellen. Die Frage war, ob die neuen Methoden | |
| überhaupt als Gentechnik eingestuft werden dürfen. | |
| Kommentar Gentechnik-Urteil: Frohe Botschaft für Bio-Freunde | |
| Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil die Wahlfreiheit für | |
| Konsumenten gesichert. Vertreter der Forschung reagierten enttäuscht. | |
| Neue Gentechnik vor dem EuGH: Crispr-Cas unterliegt Auflagen | |
| Neue Verfahren unterliegen grundsätzlich Auflagen nach der | |
| Gentechnik-Richtlinie der EU. Das entschied der Europäische Gerichtshof am | |
| Mittwoch. | |
| Was kann die Gentechnik Crispr-Cas: Gemüse der anderen Art | |
| Mais, der Dürren übersteht? Mit Crispr-Cas lässt sich das Erbgut gezielt | |
| verändern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Gentechnik. | |
| Kommentar Grüne entdecken Gentechnik: Den Tod überflüssig machen | |
| Bisher lehnen viele Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Doch nun | |
| erhebt die Parteispitze Gentechnik zum Allheilmittel. | |
| Streit über neue Gentechnik-Definition: Züchter befürchten Hemmnisse | |
| Ist das Arbeiten mit den neuen molekularen Gen-Scheren als gentechnisches | |
| Verfahren einzustufen? Gestritten wird darüber schon länger. | |
| Bastel-Kits für Hobby-Biologen: Genscheren für zu Hause | |
| Ein Bundesamt warnt vor Do-it-yourself-Kits für Home-Forscher. | |
| Gentech-Versuche dürfen nur in Sicherheitslaboren durchgeführt werden. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Im Sumpf der Lobbyisten | |
| Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen | |
| durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren | |
| Studien. | |
| USA erlauben Gentechmethode CRISPR: Der Champignon, der nicht braun wird | |
| Das US-Agrarministerium stuft Pflanzen der Gentech-Methode CRISPR wie | |
| konventionelle ein. Sie könnten auch nach Europa exportiert werden. | |
| Szene-Streit um Gentechnikaussagen: Demeter lässt fünfe gerade sein | |
| Der Bioverband spricht sich nach langem Zögern gegen die Bestrafung eines | |
| gentechnikfreundlichen Ökoforschers aus. | |
| Streit über neue Gentech-Methode: Ökobranche greift Bioforscher an | |
| „CRISPR hat großes Potenzial“, meint Wissenschaftler Urs Niggli. Für diese | |
| Äußerung gegenüber der taz kriegt er jetzt Gegenwind aus der Szene. | |
| Ökoforscher über neue Gentech-Methode: „CRISPR hat großes Potenzial“ | |
| Urs Niggli ist der wichtigste Wissenschaftler der Bioszene, die jede | |
| Genmanipulation ablehnt. Nun macht er seine innere Wende öffentlich. | |
| Streit um CRISPR-Patente: Kampf der Elite-Institute | |
| Die Forscherinnen Doudna und Charpentier werden als CRISPR-Erfinder | |
| gefeiert. Das Patent dafür hat jedoch ein anderer zugesprochen bekommen. | |
| Die neuen Möglichkeiten von CRISPR: Mensch, Tier und Pflanzen | |
| Forscher hoffen, dass sie mit CRISPR zukünftig Krankheiten heilen können. | |
| Bei Tieren und Pflanzen wird das Verfahren schon eingesetzt. Hier einige | |
| Beispiele. | |
| Neue Methoden zur Genmanipulation: Einfach, schnell und nicht teuer | |
| Mit CRISPR soll das Verändern eines Gens so einfach werden wie das | |
| Editieren eines Textes. Wie die Methode funktioniert und was das Problem | |
| ist. |