| # taz.de -- Große Mehrheit in Umfrage: Gentechnik soll erkennbar bleiben | |
| > Die EU-Kommission wollte die Kennzeichnungspflicht für neue Gentechnik in | |
| > Lebensmitteln abschaffen. Der Großteil der Verbraucher aber ist dagegen. | |
| Bild: Die Mehrheit der Deutschen besteht darauf zu wissen, ob Lebensmittel gent… | |
| Berlin taz | Die meisten Menschen in Deutschland wollen, dass mithilfe | |
| neuer [1][Gentechnik] hergestellte Nahrungsmittel auch künftig geprüft und | |
| gekennzeichnet werden müssen. Das zeigt das Ergebnis einer [2][Umfrage] des | |
| Meinungsforschungsinstituts forsa, die die Verbraucherorganisation | |
| Foodwatch am Montag veröffentlicht hat. | |
| Die EU-Kommission hatte Anfang Juli jedoch vorgeschlagen, die | |
| Kennzeichnungspflicht für Lebensmittel aus vielen Pflanzen aufzuheben, die | |
| durch Methoden wie der Genschere Crispr geschaffen wurden. Auch Tests auf | |
| Gesundheitsrisiken sollen weitgehend wegfallen. Das soll der Gentechnik zum | |
| Durchbruch verhelfen, die zwar grundsätzlich erlaubt ist, aber kaum genutzt | |
| wird. Die EU-Kommission verspricht sich davon zum Beispiel mehr Getreide, | |
| das besser mit der Klimakrise klarkommt. Umweltschützer bezweifeln diese | |
| Versprechen und warnen etwa vor einem erhöhten Pestizideinsatz. | |
| Laut forsa stimmten 92 Prozent der rund 1.000 im September telefonisch | |
| Befragten dieser Aussage zu: „Lebensmittel, die gentechnisch verändert | |
| wurden, müssen gekennzeichnet werden. Unabhängig davon, ob neue | |
| gentechnische Verfahren oder klassische Gentechnik angewendet wurde.“ 96 | |
| Prozent forderten: „Wenn Pflanzen mit neuen Verfahren gentechnisch | |
| verändert werden, sollten mögliche Risiken immer untersucht werden.“ | |
| ## Auch FDP-Wähler:innen wollen weiter Transparenz | |
| Foodwatch bezeichnete die Ergebnisse als „deutliches Signal an | |
| Bundesernährungsminister Cem Özdemir, sich in Brüssel für eine lückenlose | |
| Gentechnik-Kennzeichnung einzusetzen“. Während sich Umweltministerin Steffi | |
| Lemke (Grüne) für die Kennzeichnung und Prüfung von neuer Gentechnik | |
| ausgesprochen hat, stimmt die FDP den Plänen der Kommission zu. „Dabei | |
| zeigt die Umfrage: Auch 94 Prozent der befragten FDP-Anhänger:innen | |
| wünschen sich eine Risikoprüfung und 85 Prozent eine Kennzeichnung von | |
| gentechnisch veränderten Lebensmitteln“, so Foodwatch. | |
| Die meisten Befragten wollten sogar eine Verschärfung des Gentechnikrechts. | |
| „87 Prozent befürworten eine Kennzeichnung von Tierprodukten, bei denen die | |
| Tiere mit gentechnisch verändertem Futter gefüttert wurden.“ | |
| 25 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Gentechnik/!t5010915 | |
| [2] https://link.mediaoutreach.meltwater.com/ls/click?upn=sh9qhdB2r2W02VlPpZ3ue… | |
| ## AUTOREN | |
| Jost Maurin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Landwirtschaft | |
| CRISPR | |
| Foodwatch | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Cem Özdemir | |
| CRISPR | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zulassung von Gentechnik-Pflanzen: EU-Länder wollen Kennzeichnung von „Genfo… | |
| Die meisten EU-Staaten fordern schwächere Regeln für Lebensmittel aus | |
| gentechnisch veränderten Pflanzen. Ähnlich hat sich das EU-Parlament | |
| positioniert. | |
| Streit über neue Regeln für Gentechnik: Der Goldene Reis wird missbraucht | |
| Gentechnik-Reis kann dazu beitragen, Kinder vor dem Tod zu retten. Aber das | |
| meiste „Genfood“ erleichtert nur eine umweltschädliche Landwirtschaft. | |
| Abstimmung über Crispr/Cas-Lebensmittel: EU-Ausschuss will mehr Gentechnik | |
| Der Umweltausschuss des EU-Parlaments spricht sich gegen die Kennzeichnung | |
| von mit Crispr/Cas erzeugtem Essen aus. Gegner hoffen jetzt auf das Plenum. | |
| Kritik an Agrarminister wegen Gentechnik: Umweltschützer rüffeln Özdemir | |
| Die EU-Regeln für Gentechnik lockern? Dagegen sollte sich der Agrarminister | |
| aussprechen, verlangen Naturschutzbund und BUND. | |
| Debatte über neue Gentechnik: Ein Schnitt in die grüne DNA | |
| Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank stößt Diskussion zu | |
| Crispr/Cas an: Wegen der Genschere sollten die Grünen ihr Nein überdenken. | |
| Debatte über Gentechnik bei Pflanzen: „Hersteller werden damit werben“ | |
| Sollen Gentechnik-Pflanzen auf den Teller kommen, ohne dass Verbraucher es | |
| merken? Bayer-Lobbyist Berninger und Bioland-Chef Plagge sind uneins. Ein | |
| Streitgespräch. |