Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kommentar Grüne entdecken Gentechnik: Den Tod überflüssig machen
> Bisher lehnen viele Grüne Gentechnik in der Landwirtschaft ab. Doch nun
> erhebt die Parteispitze Gentechnik zum Allheilmittel.
Bild: Sollen die Grünen ihre grundlegende Ablehnung von genmanipulierten Leben…
Die Grünen müssen offen sein, nach möglichst allen Richtungen. Das scheint
der Grundgedanke zu sein, der sich durch [1][das grüne Vorstandspapier] zum
neuen Parteiprogramm zieht. Früher oder später steht die Koalitionsfrage
an. Störender Ballast muss deshalb nach den Wünschen der Parteispitze weg.
Die ablehnende Positionen der Grünen zur Gentechnik stehen offensichtlich
deshalb auch mit ganz oben auf der Aufräumliste.
[2][Die Grünen sollen ihre grundlegende Ablehnung] von genmanipulierten
Lebensmitteln aufgeben. Bestimmte Methoden der Genveränderung könnten
helfen, den Lebensmittelmangel in Dürreregionen zu überwinden, heißt es
etwas verschwurbelt in dem Vorstandspapier. Konkret heißt das, neue
genmanipulierende Methoden wie CRISPR sollen akzeptiert werden.
Die grüne Parteispitze fällt den Umweltorganisationen damit in den Rücken.
Denn in Brüssel steht aktuell genau dieser Streit auf der Tagesordnung:
Fallen Methoden wie CRISPR unter das Gentechnikrecht oder nicht. Die
Umweltorganisationen und übrigens auch die Gentechnik-Experten der Grünen
haben sich da klar positioniert. Sie kämpfen dafür, dass auch
CRISPR-Pflanzen nicht einfach in die Umwelt freigesetzt oder als
Lebensmittel verarbeitet werden dürfen. Und mitten in diesem Streit setzt
sich der grüne Parteivorstand für das Gegenteil ein. Einen besseren
Zeitpunkt, um der Gentech-Industrie einen Gefallen zu tun, hätte der
Parteivorstand für sein Papier gar nicht wählen können.
Noch weitaus tiefgreifender ist die Position, die die Parteispitze bei den
bioethischen Fragen plötzlich vertritt. Gentechnik wird zum Wunder- und
Allheilmittel erkoren: Sie kann Krankheiten ausrotten, Leben verlängern –
ja „sogar theoretisch den Tod überflüssig machen“. Bisher sind derartige
Heilsverkündungen nur von der Gentech-Lobby bekannt. Und selbst vor dem
Menschenklonen schreckt die Parteispitze in ihrem Fortschrittsglauben nicht
zurück. Die Grünen sind tatsächlich dabei, sich überflüssig zu machen.
13 Apr 2018
## LINKS
[1] https://www.gruene.de/fileadmin/user_upload/Dokumente/Beschluesse/Beschlues…
[2] /Agro-Gentechnik-und-Menschenklonen/!5498255
## AUTOREN
Wolfgang Löhr
## TAGS
CRISPR
Schwerpunkt Gentechnik
Bündnis 90/Die Grünen
Gen-Food
Schwerpunkt Gentechnik
Schwerpunkt Gentechnik
## ARTIKEL ZUM THEMA
Richter entscheiden über Kennzeichnung: Die heimlichen Gen-Produkte
Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich mit neuen Methoden der
Genmanipulation. Kritiker warnen vor Gentech ohne Hinweis im Handel.
Debatte bei den Grünen: Künast gegen moderne Gentechnik
Grünen-Politikerin Künast misstraut auch neuartigen Gentechnikverfahren. Es
müsse darum gehen, die Prinzipien der Agrarindustrie zu verändern.
Agro-Gentechnik und Menschenklonen: Grünenchefs erzürnen Umweltschützer
Der Bundesvorstand der Grünen fragt seine Partei: Sind Gentechnik in der
Landwirtschaft und das Klonen von Menschen wirklich immer böse?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.