| # taz.de -- Was kann die Gentechnik Crispr-Cas: Gemüse der anderen Art | |
| > Mais, der Dürren übersteht? Mit Crispr-Cas lässt sich das Erbgut gezielt | |
| > verändern. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur neuen Gentechnik. | |
| Bild: Abwägungssache: Mit Crispr-Cas könnte Gemüse und Obst länger haltbar … | |
| Was ändert die neue Gentechnik? | |
| Kühe oben ohne, also ohne Hörner. Weizen, dem der Mehltau nichts anhaben | |
| kann, Kartoffeln, die sich länger lagern lassen – große Zuchtfirmen | |
| investieren längst in die neue Technologie. Die britische Firma Genus, der | |
| größte Viehzüchter der Welt etwa. Oder: die US-amerikanischen Agrar- und | |
| Saatgutkonzerne Calyxt und DowDuPont sowie Forscher der chinesischen | |
| Akademie der Wissenschaften. Auch die Biotechnologen hierzulande, etwa jene | |
| des Leverkusener Bayer-Konzerns entdecken das Werkzeug für sich. Vor dem | |
| EuGH geht es nun zunächst um Pflanzen in der Landwirtschaft. | |
| Was soll der EuGH entscheiden? | |
| Dürfen Kartoffeln und andere Lebensmittel einfach so auf Höfen und Feldern | |
| produziert und dann im Supermarkt verkauft werden, wenn sie mit der neuen | |
| Zuchtmethode entstanden sind? Oder ist das eine klassische Variante der | |
| grünen Gentechnik? In dem Fall müssten die Hersteller eine spezielle | |
| Zulassung beantragen und die Produkte gekennzeichnet werden. Das müssen die | |
| Richter entscheiden. Französische Tier- und Naturschutzorganisationen | |
| hatten geklagt, weil die bisherigen Regeln unklar sind. Im Januar | |
| veröffentlichte der [1][Generalanwalt des EuGH, Michael Bobek, dazu bereits | |
| eine Stellungnahme]. Sie ist nicht bindend, aber oft folgen die Richter | |
| ihr. Demnach können die neuen Techniken von einer Extra-Regulierung | |
| ausgenommen werden, wenn deren Ergebnis auch auf „natürliche Weise“ | |
| entstehen könnte. | |
| Wie funktioniert Crispr-Cas? | |
| Crispr-Cas ist eine Art Werkzeugkasten für das Erbgut, die DNA. | |
| Biotechnologen können Erbinformationen punktgenau ausschneiden, ausschalten | |
| und austauschen. Im Prinzip – aber darum geht es vor Gericht nicht – können | |
| so auch artfremde Gene eingefügt werden. Der Unterschied zur „alten“ | |
| Gentechnik: Der Eingriff gilt als präzise und relativ simpel zugleich, | |
| ähnlich der „Suchen und Ersetzen Funktion“ auf dem Computer. Experten | |
| sprechen auch vom Genom Editing: Das Erbgut wird redigiert, umgeschrieben | |
| wie ein Text. In der Regel geht das fix, binnen Monaten statt Jahrzehnten | |
| in der herkömmlichen Züchtung. Nur tobt ein Streit, ob das Genom Editing | |
| quasi natürlich ist, die Veränderungen also auch durch bereits akzeptierte | |
| Methoden entstehen könnten. | |
| Was soll an Crispr-Cas unnatürlich sein? | |
| Christoph Then leitet Testbiotech, ein Institut für die Risikoabschätzung | |
| von Gentechnik. Der frühere Greenpeace-Experte sagt, Crispr-Cas sei „eine | |
| Modernisierung, bleibe aber Gentechnik“, die sich, anders als bisher oft | |
| behauptet, durch „spezifische Muster“ im Erbgut von der konventionellen | |
| Züchtung „deutlich“ unterscheide. Denn die Biotechnologen gäben „der Ze… | |
| den Befehl, an einer bestimmten Stelle des Erbgutes eine Veränderung | |
| vorzunehmen“. Das sei „methodisch etwa ganz anderes, als die Pflanzen | |
| klassisch zu kreuzen,“ und zudem „fehleranfällig“: „Crispr-Cas setzt n… | |
| immer an dem Genabschnitt an, wo es geplant ist.“ Then meint: „Die Risiken | |
| der neuen Verfahren sind bislang zu wenig erforscht, sie sollten nicht | |
| einfach so auf den Markt.“ | |
| Was sagen die Biotechnologen? | |
| „Die Präzision muss sich verbessern, aber das tut sie auch“, sagt Ricardo | |
| Gent, Geschäftsführer der Deutschen Industrievereinigung Biotechnologie. | |
| Die Fortschritte seien „enorm“. Befürworter wie er warnen, dass die Technik | |
| in Europa keine Chance habe, wenn sie als Gentechnik gelabelt wird. Was | |
| dann verloren ginge? Gent: „Wir würden die Chance verpassen, gegen Pilze | |
| resistentere oder allergikerfreundlichere Sorten zu züchten. Aber nicht nur | |
| das. Es geht auch um klimatolerantere Pflanzen, die Dürren wie die jetzige | |
| überstehen. Das kriegt man so ohne Weiteres nicht hin.“ | |
| Wer sind die größten Kritiker? | |
| „Gentechnik bleibt Gentechnik. Auch neue Verfahren und Produkte müssen | |
| entsprechend reguliert und gekennzeichnet werden.“ Das forderten erst vor | |
| wenigen Tagen 21 Verbände von Biobauern, Umwelt- und Verbraucherschützern. | |
| Auch unter Politikern rumort es. CDU-Bundesagrarministerin Julia Klöckner | |
| warnte vor einer „reflexartigen“ Ablehnung der neuen Gentechnik. Svenja | |
| Schulze, ihre SPD-Kabinettskollegin aus dem Umweltressort, hingegen will | |
| „oberste Priorität für den Schutz der Umwelt und die Gesundheit des | |
| Menschen, also ein umfassendes Zulassungsverfahren und die | |
| Produktkennzeichnung“. | |
| Sehen Bauern Vorteile? | |
| Die US-Firma Recombinetics hat ein Patent auf Tiere angemeldet, die sich | |
| nicht mehr fortpflanzen und vom Bauern nicht mehr zur Zucht genutzt werden | |
| können. Er muss dann immer neue Jungtiere kaufen. Das ist die eine Seite. | |
| Die andere: Forscher wollen die DNA von Schweinen so ändern, dass ihnen die | |
| afrikanische Schweinepest nichts mehr anhaben kann. Der Deutsche | |
| Bauernverband jedenfalls betont die Chancen. Präsident Joachim Rukwied: | |
| „Die derzeitige Dürre zeigt uns, dass wir neuen Züchtungsmethoden gegenüber | |
| aufgeschlossen sein müssen, um beispielsweise hitzebeständigere Sorten | |
| anbauen zu können.“ | |
| Was kommt in den Supermarkt? | |
| Lebensmittelketten wie Edeka, Lidl und Rewe wollen eine Kennzeichnung für | |
| die neue Gentechnik. Das haben sie der EU-Kommission in einem Brief | |
| geschrieben. Im Grunde wollen sie Crispr und Co aus dem Laden raus halten. | |
| Denn für den Handel rentiert sich die Gentechnik nicht, Verbrauchern | |
| schmeckt sie nicht: Rund zwei Drittel der Deutschen halten es laut einer | |
| Umfrage des Bundesumweltministeriums eher für problematisch, gentechnisch | |
| veränderte Lebensmittel zu essen. Vor allem aber fordern Verbraucher eine | |
| Kennzeichnung, damit sie selbst entscheiden können, was sie bekommen. | |
| Den Artikel zum Urteil finden Sie hier: [2][Neue Gentechnik vor dem EuGH: | |
| Crispr-Cas unterliegt Auflagen] | |
| 24 Jul 2018 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://curia.europa.eu/juris/document/document.jsf;jsessionid=9ea7d2dc30ddf… | |
| [2] /Neue-Gentechnik-vor-dem-EuGH/!5523461 | |
| ## AUTOREN | |
| Hanna Gersmann | |
| ## TAGS | |
| CRISPR | |
| Landwirtschaft | |
| Wissenschaft | |
| EuGH | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Argentinien | |
| Schleswig-Holstein | |
| Julia Klöckner | |
| Dürre | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| CRISPR | |
| Gen-Food | |
| Landwirtschaft | |
| Landwirtschaft | |
| Schwerpunkt Gentechnik | |
| Weizen | |
| CRISPR | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Argentinien plant Zulassung: Bald Gentech-Weizen auf dem Feld | |
| Als einer der größten Weizenexporteure will Argentinien eine Weizensorte | |
| erlauben, die trockenresistenter ist. Es gibt nur einen Vorbehalt. | |
| Schweine vor Tierseuche schützen: Dänemark baut einen Zaun | |
| Wildschweine könnten von Deutschland zum Nachbarn herüberlaufen und die | |
| Schweinepest verbreiten. Kann ein Zaun das im Ernstfall verhindern? | |
| Diskussion um Veränderung von Erbgut: Klöckner will neue Gentechnik | |
| Die Landwirtschaftsministerin spricht sich dafür aus, Crispr/Cas weniger | |
| streng zu regulieren. Kritik kommt von SPD und Grünen. | |
| Agrarforscher gegen Soforthilfen: Höhe der Dürreverluste unklar | |
| Der Bauernverband will sofort Geld vom Staat wegen Missernten infolge der | |
| Trockenheit. Das könne noch nicht entschieden werden, sagen Forscher. | |
| Kommentar Gentechnik-Urteil: Frohe Botschaft für Bio-Freunde | |
| Der Europäische Gerichtshof hat mit seinem Urteil die Wahlfreiheit für | |
| Konsumenten gesichert. Vertreter der Forschung reagierten enttäuscht. | |
| Neue Gentechnik vor dem EuGH: Crispr-Cas unterliegt Auflagen | |
| Neue Verfahren unterliegen grundsätzlich Auflagen nach der | |
| Gentechnik-Richtlinie der EU. Das entschied der Europäische Gerichtshof am | |
| Mittwoch. | |
| Richter entscheiden über Kennzeichnung: Die heimlichen Gen-Produkte | |
| Der Europäische Gerichtshof beschäftigt sich mit neuen Methoden der | |
| Genmanipulation. Kritiker warnen vor Gentech ohne Hinweis im Handel. | |
| Rekordverdächtig heißer Sommer: Hundstage für Bauernhöfe | |
| Angesichts der Hitze fordert Grünen-Chef Robert Habeck eine Umsteuerung zur | |
| flächengebundenen Landwirtschaft – und erntet Kritik vom Bauernverband. | |
| Die Dürre und die Landwirtschaft: Es fehlt an Grün, an Matsch, an allem | |
| In ganz Deutschland leiden die Bauern unter dem trockenen Wetter. Auch ihre | |
| Rinder müssen sie früher schlachten, weil es an Futter mangelt. | |
| Debatte bei den Grünen: Künast gegen moderne Gentechnik | |
| Grünen-Politikerin Künast misstraut auch neuartigen Gentechnikverfahren. Es | |
| müsse darum gehen, die Prinzipien der Agrarindustrie zu verändern. | |
| Der Hype um „Urweizen“: Abwechslung hält gesund | |
| Alte Getreidesorten wie Emmer oder Dinkel sind nicht bekömmlicher als | |
| Brotweizen. Auch sie enthalten Gluten. Etwas gesünder sind sie trotzdem. | |
| Aus Le Monde diplomatique: Im Sumpf der Lobbyisten | |
| Agrar- und Chemiefirmen geben Millionen aus, um ihre Interessen | |
| durchzusetzen. Sie beeinflussen staatliche Behörden und manipulieren | |
| Studien. |