| # taz.de -- Degrowth | |
| Buch über grünen Kolonialismus: Die einen schürfen, die anderen müssen umzi… | |
| Ein Autor:innenkollektiv beleuchtet globale Ausbeutungsmechanismen im | |
| Welthandel und zeigt mögliche Alternativen zum „Grünen Kolonialismus“ auf. | |
| Philosoph über Wege aus der Klimakrise: „Wir können kein weiteres Wachstum … | |
| Kohei Saito sieht die Welt am Abgrund des Klimakollapses. Nur ein auf | |
| Degrowth ausgerichteter Kriegskommunismus könne wieder in bessere Zeiten | |
| führen. | |
| Wirtschaftspolitik: Das W in Wachstum steht für „Wie?“ | |
| Können wir die Welt nur retten, wenn wir den Gürtel enger schnallen? Statt | |
| Verzicht zu fordern, sollte die Transformation sinnvoll gestaltet werden. | |
| Menschliche Denkfalle: Darf’s ein bisschen weniger sein? | |
| Stützräder, Ampeln, Kisten für noch mehr Zeug – um Probleme zu lösen, fü… | |
| wir Situationen intuitiv Dinge hinzu. Weglassen wäre aber oft hilfreicher. | |
| Klima und Degrowth: Wie wir über uns hinauswachsen | |
| Wenn die Wirtschaft stagniert, ist das erst mal gut fürs Klima – aber viele | |
| Menschen leiden unter finanziellem Druck. Was hilft langfristig? | |
| Degrowth-Ökonom über Transformation: „Auf Welt ohne Wachstum einstellen“ | |
| Deutschland braucht ein anderes Wohlstandsdenken, fordert Niko Paech. Die | |
| Industrie einfach auf erneuerbare Energien umzustellen sei keine Lösung. | |
| Wachstum und Klimakrise: Kreislaufwirtschaft im Wald | |
| Eine die Umwelt verschonende Technik gibt es nicht. Einzig die Fotosynthese | |
| der Pflanzen schafft ein komplexes Ökosystem ohne jede Zerstörung. | |
| Claudia Kemfert über Klimapolitik: „Das hätte nicht passieren dürfen“ | |
| Claudia Kemfert will Vertreter fossiler Energie nicht bei der | |
| Klimakonferenz in Dubai dabei haben. Die Ökonomin prangert dringenden | |
| Reformbedarf an. | |
| Klimagerechte Zukunft: Fahrkarten sind so 2020 | |
| Was, wenn kostenloser ÖPNV in Zukunft ein Grundrecht wäre? Dafür müssten | |
| womöglich die Klimakrise und soziale Fragen gemeinsam bekämpft werden. | |
| Wachstumskritisches Denken: Degrowth für Dummies | |
| Die Degrowth-Bewegung befasst sich damit, wie eine Welt ohne globales | |
| Wirtschaftswachstum aussehen kann. Wir erklären nochmal ganz von Anfang an. | |
| Studie über Wachstum und Emissionen: Geld macht nicht grün | |
| Die Wirtschaft soll wachsen und gleichzeitig nachhaltig werden. | |
| Wissenschaftler haben bei 36 Industriestaaten untersucht, ob das bisher | |
| gelingt. | |
| Lebensweisheiten in heiliger Schrift: Erkenntnis mit Götzenfleisch | |
| Wow. Im ersten Korintherbrief von Paulus finden sich erstaunlich aktuelle | |
| Handlungsanweisungen für ein besseres Leben und eine bessere Welt | |
| Wohlstand für die ganze Welt: Kann Wachstum klimagerecht sein? | |
| Für den größten Teil der Welt ist Degrowth keine Perspektive. Wie können | |
| Klimaschutz und Entwicklung zusammengehen? Eine Analyse in fünf Schritten. | |
| Erderwärmung und Degrowth: Schneller, weiter, stopp | |
| Suffizienz ist das Zauberwort gegen den übermächtigen, die Natur | |
| zerstörenden Menschen. Das Anthropozän verlangt nach Genügsamkeit. | |
| Energiewende und Klimarettung: Krise in der Konsumkathedrale | |
| Gesellschaften haben sich in ein Labyrinth unerfüllbarer | |
| Wohlstandsversprechen verrannt. Nun besteht die Chance, mit Energie | |
| realistisch umzugehen. | |
| COP27: Kapitalismus muss die Welt retten | |
| Mit seinem endlosen Hunger nach mehr Wachstum und mehr Ausbeutung hat der | |
| Kapitalismus die Klimakatastrophe verschuldet. Jetzt ist Zahltag. | |
| Degrowth-Kongress in Leipzig: Eine Zukunft für alle | |
| Nina Treu will den Kapitalismus überwinden und hat den Verein Neue Ökonomie | |
| gegründet. Sie fordert eine ökologisch vertretbare Wirtschaft. | |
| Niko Paech über Postwachstum und Corona: „Nicht mehr zurück ins Hamsterrad�… | |
| In der Zwangspause vom Leistungsstress erkennen viele Menschen die Vorteile | |
| einer entschleunigten Gesellschaft, sagt Wachstumskritiker Niko Paech. | |
| Klimawandel und Wachstumsparadigma: Die Krise als Katalysator | |
| Die Katastrophe in Australien ist nicht nur ein Hilferuf der Natur. Sie | |
| zeigt, wie nötig die Abkehr von einer wachstumsorientierten Wirtschaft ist. | |
| Ordnung dank „Death Cleaning“: Aufräumen für den Tod | |
| Betagte Menschen räumen auf, damit es nach ihrem Tod nicht andere für sie | |
| tun müssen. Zu Besuch bei einer 70-Jährigen, die aussortiert hat. | |
| Forscherin zu kleinen Häusern: „Man muss sich einschränken“ | |
| Ein ganzes Haus auf 10 bis 40 Quadratmetern? Das bieten sogenannte Tiny | |
| Houses. Julia Susann Helbig erklärt, warum die Minihäuser so gefragt sind. | |
| Abschied vom Wachstum: Schrumpfen in Schönheit | |
| Die Grünen wollen CO2-Emissionen teurer machen. Das wird wenig bringen. Ein | |
| besseres Vorbild könnte die britische Kriegswirtschaft ab 1940 sein. | |
| Kollektives Denken im Klimawandel: Ein neues Verhältnis zur Welt | |
| Jeden Einzelnen für den Klimawandel verantwortlich zu machen, ist falsch. | |
| Vielmehr braucht es politische Veränderungen, die alle mittragen wollen. | |
| 40 Jahre taz: Vom Umgang mit Ressourcen: Nullwachstum? Nein, danke | |
| Die Bevölkerung wächst, die Ressourcen schwinden – ein wirtschaftliches | |
| Problem. Einige sagen, Degrowth sei die Lösung, doch das ist falsch. | |
| Degrowth-Professor zu Wirtschaftssystem: „Müssen Freiheiten einschränken“ | |
| Für eine Gesellschaft ohne Wachstum muss das Wirtschaftssystem grundlegend | |
| umgebaut werden, sagt der Politologe Ulrich Brand. | |
| Degrowth-Konferenz in Malmö: Sie wollen Schweden schrumpfen | |
| Jedes Jahr werden die Ressourcen der Erde schneller aufgebraucht. In Malmö | |
| diskutieren Aktivisten über Alternativen zum Wirtschaftswachstum. | |
| Politologe über „Degrowth“-Konzept: „Von Fixierung auf Wachstum lösen“ | |
| Die Degrowth-Bewegung diskutiert, wie eine Post-Wachstums-Ära aussehen | |
| kann. Effizienz reiche nicht, sagt der Politologe Norbert Nicoll. | |
| Serie: Wie weiter, Germans? (5): Von Kretschmann lernen | |
| Zu viel fordern ist nicht gut. Zu wenig auch nicht. Wie gewinnt man | |
| politische Mehrheiten für einen ernsthaften Kampf gegen den Klimawandel? | |
| Debatte Postwachstum und die Rechten: Kreativ im Widerspruch | |
| Gegen eine Vereinnahmung der Postwachstumsdebatte von rechts hilft: ehrlich | |
| über Entfremdung und Privilegien sprechen. | |
| Kritik aus der Degrowth-Bewegung: Zu viel Dystopie, zu wenige Lösungen | |
| Bei der Degrowth-Konferenz in Budapest träumten die Besucher von einer Welt | |
| ohne Wachstum. Für manche war das zu viel Träumerei. | |
| Das Scheitern der Wachstumsideologie: Höher, schneller, weiter | |
| Wirtschaftswachstum gab es nicht immer. Wie konnte es also zur mächtigsten | |
| Rechtfertigungsideologie des Kapitalismus werden? | |
| Aktivist über Degrowth-Konferenz: „Der Planet hat Grenzen“ | |
| In Budapest geht die Degrowth-Konferenz zu Ende. Veranstalter Vincent | |
| Liegey über die Neuigkeiten seit der vergangenen Konferenz in Leipzig. | |
| Ökonom über Degrowth-Konferenz: „Wachstum wird immer schwieriger“ | |
| 32-Stunden-Woche, Mindest- und Maximallohn fordern Teilnehmer der | |
| Degrowth-Konferenz. Das ist nicht utopisch, sagt der Ökonom Giorgos Kallis. | |
| Degrowth-Aktivistin über Klimacamp: „Wir sind in der Pflicht“ | |
| Ein Klimacamp im Rheinland will die Gesellschaft von morgen leben. | |
| Veranstalterin Ruth Krohn über mögliche Lösungsansätze und Ziele. | |
| Christdemokraten entdecken Bestseller: Wachstumskritik mit Bibel-Zitaten | |
| Die hessische CDU beschäftigt sich neuerdings mit den Thesen des Clube of | |
| Rome. Ihr Referent Meinhard Miegel fordert: Umverteilung. | |
| Die Wahrheit: Schrumpf ist Trumpf | |
| Wachsende Wachstumskritik in der Kritik: Kongresse, wie jüngst Degrowth in | |
| Leipzig, müssten eigentlich erpicht darauf sein, zu schrumpfen. | |
| Mode auf der „Degrowth“-Konferenz: Mehr Beteiligung am Wandel | |
| Ein zeitloses Erscheinungsbild reduziert die Verschwendung. Auf der | |
| Leipziger Konferenz wurde auch über ästhetische Probleme debattiert. | |
| Ende der Degrowth-Konferenz: Hoffen auf das Schrumpfen | |
| Zu weiß, zu gebildet, zu normativ: Nach fünf Tagen endete die größte | |
| Konferenz gegen das ewige Wachstum mit selbstkritischen Tönen. | |
| Degrowth-Konferenz in Leipzig: Kuschelkurs mit den Mächtigen | |
| Etablierte NGOs und Gewerkschaften haben ihre Schwierigkeiten mit dem | |
| Begriff Postwachstum und der Degrowth-Konferenz in Leipzig. | |
| Degrowth-Konferenz in Leipzig: Schrumpfen und Spaß dabei | |
| Tausende fordern ein Ende des Wahns vom Wachstum. Sind das einige | |
| Andersdenkende auf dem Selbstbestätigungstrip – oder ist es die neue | |
| Avantgarde? | |
| Debatte Degrowth-Bewegung: Gegen ein erzwungenes Wachstum | |
| Eine neue Bewegung trifft sich zur Konferenz und sucht nach Alternativen | |
| zur bisherigen Geldwirtschaft. Sie lebt vom Teilen und Ausleihen. | |
| Degrowth-Konferenz in Leipzig: Die Suche nach dem Notausgang | |
| Zum Auftakt des Leipziger Kongresses gegen Wachstum gab es krachende | |
| Kapitalismuskritik – aber kaum konkrete Ansätze für eine politische | |
| Intervention. | |
| Konferenz „Degrowth“ in Leipzig: Wachstum an den richtigen Stellen | |
| Im September soll die Frage nach dem wahren Fortschritt diskutiert werden. | |
| Ein Gastbeitrag über ein schon in sich innovatives Treffen. |