| # taz.de -- Christdemokraten entdecken Bestseller: Wachstumskritik mit Bibel-Zi… | |
| > Die hessische CDU beschäftigt sich neuerdings mit den Thesen des Clube of | |
| > Rome. Ihr Referent Meinhard Miegel fordert: Umverteilung. | |
| Bild: Zum Lachen? Was wohl CDU-Ministerpräsident Volker Bouffier von den Grenz… | |
| Wiesbaden taz | Gut 45 Jahre nach dem Erscheinen der legendären Studie „Die | |
| Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome hat das Thema Wachstumskritik auch | |
| die CDU in Hessen erreicht. Im Wiesbadener Landtag wagte sie sich im Rahmen | |
| der Veranstaltungsreihe „Große Debatten“, die „auch mal etwas kontrovers… | |
| Themen aufgreifen“, an die Lektüre. Als Gast geladen war der | |
| Sozialwissenschaftler Meinhard Miegel. | |
| Ganz das Lieblingsthema der CDU ist es ja nicht, diese Grenzen des | |
| Wachstums. So fordern auch die hessischen Christdemokraten in ihrem | |
| Wahlprogramm von 2013 wie selbstverständlich immer noch mehr Wachstum. Aber | |
| jetzt, wo die Partei sogar gemeinsam mit den Grünen regiert, kann man ja | |
| über alles mal reden. Vor rund 300 Zuschauern forderte Redner Miegel, | |
| selbst langjähriger CDUler, ein radikales Umschwenken auf einen | |
| nachhaltigen Pfad und die Verabschiedung vom Ressourcenraubbau. | |
| Das bedeutet für Miegel auch: Umverteilung. „Unser Wohlstand baut darauf | |
| auf, dass 40 Prozent der Welt so nicht leben.“ Die Politik habe einen | |
| Umschwenk bislang zwar versucht, sei dem aber nicht nachdrücklich genug | |
| nachgegangen, betonte er. Das gilt auch für ihn selbst: In den 1970er | |
| Jahren war er Mitarbeiter des damaligen CDUGeneralsekretärs Kurt | |
| Biedenkopf. | |
| Ein wirkliches Lob für die Inhalte konnte sich der Moderator des Abends, | |
| der CDU-Fraktionsvorsitzende Michael Boddenberg, nicht abringen: „Ist es | |
| nicht das Problem, dass die internationalen Institutionen zu schwach sind, | |
| so etwas durchzusetzen?“, fragte er. Miegel konterte trocken: „Kann man | |
| denn von denen, die von 1,45 Dollar am Tag leben, erwarten da voran zu | |
| gehen? Das ist unsere Aufgabe.“ | |
| Kritische Beiträge bei der anschließenden Debatte waren die Ausnahme, statt | |
| dessen gab es viel Applaus für Miegel. Schöpfung bewahren und | |
| Nachhaltigkeit scheinen auch der CDU nicht ganz so fremd. Zweifel gab es | |
| vor allem daran, wie es zu schaffen sei: „Keiner von uns will doch etwas | |
| von seinem Wohlstand abgeben“, sagte ein Gast. | |
| Doch auch das ließ sich, so zeigte Miegel, auf eine eher konservative Art | |
| beantworten: Mit einem Bibelgleichnis des reichen Jünglings, der Gott nahe | |
| sein wollte, es aber nicht schaffte, sich von seinem Reichtum zu trennen. | |
| „Und Gott sah ihm traurig nach“, endete Miegel. Auch das fand nickende | |
| Zustimmung im Publikum. | |
| 8 Jun 2016 | |
| ## AUTOREN | |
| Alina Leimbach | |
| ## TAGS | |
| Hessen | |
| Wiesbaden | |
| CDU | |
| Wachstum | |
| Degrowth | |
| Club of Rome | |
| Umverteilung | |
| Degrowth | |
| Degrowth | |
| Bundespräsident | |
| Lesestück Meinung und Analyse | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Hessen | |
| Frankfurt am Main | |
| Hessen | |
| Flüchtlinge | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktivist über Degrowth-Konferenz: „Der Planet hat Grenzen“ | |
| In Budapest geht die Degrowth-Konferenz zu Ende. Veranstalter Vincent | |
| Liegey über die Neuigkeiten seit der vergangenen Konferenz in Leipzig. | |
| Ökonom über Degrowth-Konferenz: „Wachstum wird immer schwieriger“ | |
| 32-Stunden-Woche, Mindest- und Maximallohn fordern Teilnehmer der | |
| Degrowth-Konferenz. Das ist nicht utopisch, sagt der Ökonom Giorgos Kallis. | |
| CDU-Mann Volker Bouffier: Hessens Mann fürs Schloss Bellevue? | |
| Mit 64 Jahren ist der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier im besten | |
| Bundespräsidentenalter. Er würde sich den Job wohl zutrauen. | |
| Essay Umverteilung und die Grünen: Ein gutes Leben für alle | |
| Ökologische Moral braucht Gleichheit. Damit tut sich das grüne Bürgertum | |
| schwer, doch ökologischer Fortschritt geht nur mit allen. | |
| Kommentar Grün-Schwarz in Ba-Wü: Das Sehnsuchtsbündnis | |
| Winfried Kretschmann hat mit seiner Koalition die Chance auf eine | |
| progressive Ökopolitik. Aber er zeigt wenig Rückgrat. | |
| Schwarz-Grün in Hessen: Opposition boykottiert Ausschuss | |
| SPD und Linke in Wiesbaden fordern eine Ablösung des CDU-Rechtsaußen | |
| Hans-Jürgen Irmer. Der bezeichnet den Boykott als „Klamauk“. | |
| Flüchtlinge in Frankfurt: Ohne Freiwillige geht gar nichts | |
| Die Organisation „Welcome Frankfurt“ kümmert sich um Flüchtlinge. Ihre | |
| Mitglieder sehen sich als Helfer – und als politische Aktivisten. | |
| Neues Terminal für Frankfurter Flughafen: Ein bitterer Tag für die Grünen | |
| Beim Spatenstich fehlt Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Er hatte einen | |
| Stopp des Ausbaus versprochen, konnte ihn aber nicht verhindern. | |
| Feier zum 3. Oktober in Frankfurt: Gigantismus in der Bankenstadt | |
| Schlaaaaaand! Die Einheitsfeier findet in Frankfurt statt. Das Motto: | |
| „Grenzen überwinden“. Linke Gruppen rufen zu Gegenveranstaltungen auf. |