| # taz.de -- Waffengewalt | |
| GHF-Essensabgabestellen in Gaza: Das Gaza-Hunger-Experiment | |
| Hilfen für Gaza scheitern nicht an der Logistik, sondern an politischen | |
| Entscheidungen. Immer wieder sterben Menschen bei der Essensausgabe. | |
| Schüsse in Brüssel: Polizei sucht zwei Bewaffnete nahe Bahnstation | |
| Zwei Bewaffnete sollen am Mittwoch in Brüssel auf ein unbekanntes Ziel | |
| geschossen haben. Verletzt wurde laut Polizeiangaben niemand. | |
| Schüsse an Schule in Schweden: „Schlimmste Massenschießerei in der schwedis… | |
| An einem Bildungszentrum in Örebro 200 Kilometer westlich von Stockholm | |
| fallen Schüsse. Mehrere Menschen sollen tot sein, auch der mutmaßliche | |
| Täter. | |
| Satire-Magazin kauft rechtes Lügenportal: „Infowars“ zweckentfremdet | |
| Jahrelang hat das Portal von Alex Jones gehetzt und | |
| Verschwörungserzählungen verbreitet. Jetzt hat das US-Satiremagazin „The | |
| Onion“ es aufgekauft. | |
| Grassierende Gewalt in Papua-Neuguinea: UN melden bis zu 50 Tote | |
| Im Porgera-Tal im Hochland von Papua-Neuginea kommt es bei einer großen | |
| Gold- und Silbermine zu Gewalt unter konkurrierenden Bevölkerungsgruppen. | |
| Neues Gesetz im US-Bundesstaat Tennessee: Mehr Waffen werden sicher helfen | |
| Ein neues Gesetz erlaubt es Lehrer*innen in Tennessee, Waffen verdeckt | |
| auf dem Schulgelände zu tragen. Selbst Republikaner stimmten zuvor dagegen. | |
| Schüsse bei Superbowl-Parade: Vom Ende der Leichtigkeit | |
| Die Schüsse bei der Superbowl-Parade nehmen dem US-Sport eine bislang | |
| besondere Immunität. Das wird die Atmosphäre in den Stadien verändern. | |
| Mass Shooting zum Mondneujahrsfest: Waffengewalt ist Alltag | |
| In den USA tötete ein 72-Jähriger zehn Menschen, anschließend sich selbst. | |
| Es heißt, sein Motiv sei unklar – aber ist Massenmord nicht Motiv genug? | |
| Nahender Wahlkampf in Brasilien: Bolsonaro spielt mit der Gewalt | |
| Nach einer tödlichen Schießerei zwischen zwei Männern diskutiert Brasilien | |
| über politische Gewalt. Bolsonaro wird Hetze vorgeworfen. | |
| Gesetzentwurf der Innenministerin: Die FDP bremst beim Waffenrecht | |
| Bundesinnenministerin Faeser (SPD) will Rechtsextremen und psychisch | |
| Kranken die Waffen entziehen. Doch die Liberalen stellen sich quer. | |
| Vorschlag für US-Waffenrechtsreform: Ein minimaler Fortschritt | |
| Eine überparteiliche Gruppe von Senator*innen hat sich auf Vorschläge | |
| für eine Waffenrechtsreform geeinigt. Aktivist*innen loben den Deal. | |
| Prozess um die tödlichen Schüsse von Kenosha: Freispruch für Kyle Rittenhouse | |
| Ein Geschworenengericht erklärte den Teenager am Freitag für unschuldig. | |
| Rechte feierte das Urteil, Linke und Bürgerrechtler protestierten. | |
| Notstand in US-Bundesstaat Illinois: Waffengewalt wird Gesundheitskrise | |
| In den Städten des US-Bundesstaats Illinois sterben immer mehr Menschen | |
| durch Schusswaffen. Nun wurde der „Gesundheitsnotstand“ ausgerufen. | |
| Mexikos Klage gegen US-Waffenfirmen: Ein halber Schritt zur Entwaffnung | |
| Die Klage der mexikanischen Regierung gegen US-Waffenfirmen trifft die | |
| Richtigen. Nur: Will sie wirklich weniger Gewalt, reicht das nicht aus. | |
| Mexiko verklagt US-Waffenkonzerne: Mordwerkzeuge made in USA | |
| Mit ihren Waffen werden in Mexiko tausende Menschen ermordet. Nun sollen | |
| sich ein Dutzend US-Waffenkonzerne vor Gericht verantworten. | |
| Tödlicher Schuss auf Wohnungslosen: Lega-Politiker in Hausarrest | |
| Ein italienischer Kommunalpolitiker tötet einen 38-jährigen Wohnungslosen | |
| per Herzschuss. Es war Notwehr, sagt der Schütze. Doch Zweifel bestehen. | |
| Nach Attentaten von El Paso: Schütze wegen Mordes angeklagt | |
| Der 21-Jährige mutmaßliche Todesschütze von El Paso muss sich wegen Mordes | |
| an 22 Menschen verantworten. In Texas steht darauf die Todesstrafe. | |
| Schüsse in El Paso: Die Populisten sind mitverantwortlich | |
| Der mutmaßliche Täter von El Paso greift auf Denkmuster der völkischen | |
| Neurechten zurück. Wer diesem Denken nicht Einhalt gebietet, trägt | |
| Mitschuld. | |
| Schüsse in El Paso und Dayton: Dutzende Tote in den USA | |
| In Texas und in Ohio sind zahlreiche Menschen erschossen worden. In einem | |
| der beiden Fälle ermittelt die Polizei auch wegen eines Hassverbrechens. | |
| Massaker in El Paso: Mann erschießt 20 Menschen | |
| Nach tödlichen Schüssen in einem Einkaufszentrum stellt sich ein | |
| Verdächtiger. Zuvor hatte er Unterstützung für den Mörder von Christchurch | |
| bekundet. | |
| Entlassener Arbeiter in US-Fabrik: Fünf Kollegen erschossen | |
| Kurz nach dem Jahrestag des Amoklaufs in Parkland greift ein entlassener | |
| Arbeiter nahe Chicago zur Waffe. Präsident Trump schweigt zur Waffengewalt. | |
| Protestmarsch gegen Waffengewalt: Tausende demonstrieren in New York | |
| Dem Aufruf der Gruppe „Youth Over Guns“ folgen Tausende. Sie fordern ein | |
| Ende der Waffengewalt. Zum Amoklauf in Parkland werden neue Details | |
| bekannt. | |
| Schulmassaker in Santa Fe: Zehn Tote, zehn Verletzte | |
| Wieder Schüsse an einer US-Schule, wieder gab es Tote und Verletzte. Ein | |
| verdächtiger 17-Jähriger wurde festgenommen. Er nutzte wohl die Waffen | |
| seines Vaters. | |
| Debatte Individualismus im Jahr 2018: Die Rebellion läuft nicht auf Instagram | |
| 50 Jahre nach 68 gibt es kaum noch gesellschaftliche Tabus. Die | |
| Individualisten folgen blind der Masse. Dabei ist eine echte Rebellion | |
| nötiger denn je. | |
| Kommentar „March for our lives“: Ein Moment der Selbstermächtigung | |
| Was wird von der US-Waffenprotest-Bewegung bleiben? Das ist egal! Denn sie | |
| signalisiert Veränderung. Wenn nicht für immer, dann für den Moment. | |
| Eindrücke vom „March for our lives“: „Wir bewaffnen uns mit Bildung“ | |
| Die RednerInnen auf der Demonstration in Washington sind direkt, emotional | |
| und visionär. Sie glauben daran, dass sie etwas ändern können. | |
| „March for our lives“ in den USA: „Wir lassen uns nicht abspeisen“ | |
| Über eine Million Menschen haben gegen Waffengewalt demonstriert. Die | |
| vorwiegend jungen Menschen forcieren eine politische Debatte. | |
| Kommentar Anti-Schusswaffen-Proteste: Es liegt in ihrer Macht | |
| Die Schüler, die für härtere Waffengesetze demonstrieren, haben eigentlich | |
| kaum Einfluss. Doch der Druck, den sie ausüben, ist gewaltig. | |
| Polizei in den USA erschießt Schwarzen: E-Zigarette mit Pistole verwechselt | |
| Ein von Polizisten getöteter Schwarzer habe eine E-Zigarette auf die | |
| Beamten gehalten. Das habe ausgesehen, als wollte er auf sie schießen. | |
| Schüsse durch Polizei in Deutschland: Polizei erschoss zehn Menschen | |
| In den vergangenen Jahren ist der Polizeidienst gefährlich geworden. Bei | |
| vielen Einsätzen hätten Beamte im Dienst schießen dürfen, konnten aber | |
| deeskalieren. | |
| Proteste gegen Polizeigewalt in den USA: Ausnahmezustand für Charlotte | |
| Die Stadt kommt nach dem tödlichen Polizeieinsatz gegen einen Schwarzen | |
| nicht zur Ruhe. Die Unruhen dauern an, ein Mann wird angeschossen. | |
| Präsidentschaftswahlkampf in den USA: Zusammenleben unter Waffen | |
| Seit Dallas herrscht Unruhe in den USA. Der laxe Umgang mit Waffen entzweit | |
| das Land. Das polarisiert auch im Wahlkampf. | |
| Nach den Ereignissen von Dallas: Sorge vor Eskalation wächst | |
| Neue Erkenntnisse über den Dallas-Schützen zeigen: Er hatte noch mehr | |
| geplant. In Houston erschoss die Polizei am Samstag erneut einen Schwarzen. | |
| Tod von Christina Grimmie: Bei Autogrammstunde erschossen | |
| Ein 27-Jähriger feuerte auf die durch YouTube und „The Voice“ bekannte | |
| US-Sängerin. Anschließend erschoss er sich selbst. Nach einem Motiv wird | |
| noch gesucht. | |
| Schießerei in San Bernardino: 14 Tote, 17 Verletzte | |
| Ein Paar schießt in einem Sozialzentrum um sich. 14 Menschen sterben, 17 | |
| werden verletzt. Auch die Täter sterben später. Ihre Motive sind unklar. | |
| Streit zwischen Kindern in den USA: Elfjähriger erschießt Achtjährige | |
| Weil sie ihm nicht ihren Hundewelpen zeigen wollte, hat ein Junge in | |
| Tennessee ein drei Jahre jüngeres Mädchen erschossen. Die Polizei ermittelt | |
| wegen Mordes. | |
| Kommentar Waffengewalt in den USA: Den Horror liken | |
| Mit jeder Schießerei stumpft die Gesellschaft weiter ab, Sensationslust | |
| wird normal, ein Video ist schnell geteilt. Über Waffengesetze reden? Warum | |
| denn. | |
| Erschossener Austauschschüler Diren: Angeklagter drohte mit Mord | |
| Vier Tage vor dem Tod des Hamburger Schülers in Montana soll der Angeklagte | |
| erklärt haben, Jugendliche töten zu wollen. In seine Garage war | |
| eingebrochen worden. | |
| taz-Serie: Die Macht der Waffen: Der Regen und die Polizei | |
| Dreimal berührt der Polizist unauffällig das Auto, das er kontrolliert. Er | |
| hinterlässt seine Fingerabdrücke – falls geschossen wird. Mit auf Streife | |
| in Chicago. | |
| Ziviler Protest gegen Rebellen in Libyen: Permanente Revolution? | |
| Die Milizen und Rebellen, die das Gaddafi-Regime stürzten, wollen ihre | |
| Autonomie behalten. Auch treiben sie die gewählten Institutionen vor sich | |
| her. | |
| Waffendebatte in den USA: Falsche Zeit, falsche Stadt | |
| Ende Januar wurde die 15-jährige Hadiya Pendleton in einem Park in Chicago | |
| erschossen. Ihre Eltern sitzen Dienstagnacht bei Präsident Obama. | |
| Pläne für schärfere US-Waffengesetze: Obama will Sturmgewehrverbot | |
| Sturmgewehre verbieten, Waffenkäufer überprüfen, mehr Aufklärungsarbeit an | |
| Schulen: Mit diesen und 20 weiteren Maßnahmen will der US-Präsident die | |
| Waffengewalt eindämmen. |