| # taz.de -- Transplantation | |
| Ethiker zu Schweineherz-Transplantation: „Komplexer als ein Steak“ | |
| In den USA wurde einem Mann ein Schweineherz eingesetzt. Ethiker Nikolaus | |
| Knoepffler über die Vorteile speziesübergreifender Transplantationen. | |
| Transplantation in den USA: Schweineherz im Menschen | |
| Mediziner haben einem todkranken Mann in Baltimore das gentechnisch | |
| veränderte Herz eines Schweins eingesetzt. Der Patient soll wohlauf sein. | |
| Die Wahrheit: Brummende Reiter der letzten Tage | |
| Sie machen Krach, legen sich in die Kurven, bieten bei | |
| Transplantationswetter ihre inneren Organe feil. Eine kleine Typologie der | |
| Motorradfahrer. | |
| Pro und Contra Widerspruchslösung: Organspende als Standard? | |
| Der Bundestag stimmt in dieser Woche über die künftige Regelung der | |
| Organspende ab. Wie sollte sie aussehen? Ein Pro und Contra. | |
| Nötige Neuregelung der Organspende: Deutsches Organversagen | |
| Drei Menschen sterben täglich in Deutschland, weil sie kein Spenderorgan | |
| erhalten. Die Widerspruchslösung wäre einen Versuch wert. | |
| Zweiter Gesetzentwurf zur Organspende: Nur mit Zustimmung | |
| Eine Abgeordnetengruppe hat einen alternativen Gesetzentwurf zur | |
| Organspende vorgestellt. Dieser setzt ein aktives Ja zu Lebzeiten voraus. | |
| Gesund dank Kot: Heilende Scheiße | |
| Über den Darm wurde viel geschrieben, aber kaum darüber, was drin ist. | |
| Dabei kann der Inhalt Krankheiten heilen. | |
| Transplantation für Schwerkranke: Zahl der Organspenden ist gestiegen | |
| Nach einem Tiefpunkt 2017 ist im letzten Jahr die Zahl der | |
| Organspender*innen gestiegen. Neue Regelungen sollen die Situation weiter | |
| verbessern. | |
| Ex-Fußballprofi über Transplantation: „Ich kann nicht so tun, als wäre nic… | |
| Ivan Klasnić hat drei Nierentransplantationen hinter sich. Der | |
| Ex-Profi-Fußballer über das Versagen der Vereinsärzte, Leben mit | |
| Transplantat und seine Heimat Kroatien. | |
| Entscheidungen über Organspende: Fremdbestimmte Organentnahmen | |
| Derzeit noch gilt hierzulande bei Organspenden die Einwilligungslösung. | |
| Doch zumeist entscheiden die Angehörigen. | |
| Krank nach Lebendspende einer Niere: „Hypothetische Einwilligung“ | |
| Begründet eine mangelhafte Aufklärung zu Risiken einer Organspende eine | |
| Arzthaftung? Nein, sagten Richter in Hamm. Jetzt entscheidet der BGH. | |
| Widerspruchslösung für Organspender: Der Mangel wird bleiben | |
| Eine Organspende soll zum „Normalfall“ werden. Eine Debatte über ethische | |
| Fragen, wie etwa über das Hirntodkonzept, findet nicht mehr statt. | |
| Die Wahrheit: Transplantationswetter | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Die geneigte Leserschaft darf | |
| sich an einem Poem über röhrende Raser delektieren. | |
| Unregelmäßigkeiten bei Organspenden: Uniklinik bleibt unter Beschuss | |
| Das UKE gibt Aktenschlampereien zu, bestreitet aber vehement für mehr | |
| Lungentransplantationen manipuliert zu haben. Die Staatsanwaltschaft | |
| ermittelt | |
| Lebertransplantation in der Schweiz: Erstmals zwischen zwei HIV-Infizierten | |
| Die Universitätskliniken Genf haben die erste Lebertransplantation zwischen | |
| zwei HIV-Infizierten durchgeführt – möglich dank der geänderten Rechtslage. | |
| Virus zerstört Spenderniere: Medikament weckt Schläfer | |
| Ein Medikament zur Unterdrückung der Abstoßungsreaktion nach einer | |
| Transplantation ruft ein gefährliches Virus auf den Plan. | |
| Schummelärzte in Deutschland: Auf Herz und Lungen geprüft | |
| Aus einem Jahresbericht geht hervor: Fünf Kliniken sollen bei der Vergabe | |
| von Herzen und Lungen manipuliert haben. | |
| Manipulation bei Spendeorganen: Nicht auf Herz und Lunge geprüft | |
| Die Vergabe von Herz- und Lungenspenden wurde manipuliert. In fünf Kliniken | |
| wurden dutzende Fälle in den Jahren 2010 bis 2012 festgestellt. | |
| Manipulationen bei der Organverteilung: Staatsanwälte im Herzzentrum | |
| Noch ermitteln die Staatsanwälte. Doch schon jetzt ist sicher, dass die | |
| Kriterien für die Dringlichkeit einer Herztransplantation geändert werden. | |
| Organspende vom Ehemann: „Nur Urlaub von der Dialyse“ | |
| Plötzlich hörten Dörte Frühaufs Nieren auf zu arbeiten. Zunächst ließ sich | |
| die Dialyse hinauszögern – dann half nur eine Transplantation. | |
| Moderator Klaas Heufer-Umlauf über Organspende: „Geht nicht darum zu mission… | |
| Der Verein „Junge Helden“ wirbt auf Partys und im Kino für Organspenden. | |
| Für Heufer-Umlauf hat das Thema mehr mit Leben als dem Tod zu tun. | |
| Manipulation bei Organvergabe: Münchner Herzensstreit | |
| Das Klinikum der Universität München verwahrt sich gegen Vorwürfe bei der | |
| Vergabe von Spenderherzen gezielt manipuliert zu haben. | |
| Prozess Organspende-Skandal: Transplantationsarzt freigesprochen | |
| Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der | |
| Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die | |
| Vorwürfe als nicht erwiesen an. | |
| Kommentar Transplantationsgesetz: Mein Hirntod ist mir egal | |
| Das Problem sind nicht frisierte Laborwerte, sondern dass zu wenige Organe | |
| gespendet werden. Weil sie zu knapp sind, kommt es zu Verteilungskämpfen. | |
| Stellungnahme des Deutschen Ethikrates: Der Hirntod bleibt umstritten | |
| Der Ethikrat streitet, ob der Hirntod der Tod des Menschen ist. Einig ist | |
| er sich, dass eine Organspende nach Herzstillstand nicht erlaubt sein soll. | |
| Transplantationsskandal in München: Chefarzt rehabilitiert | |
| Das Klinikum Rechts der Isar muss einen geschassten Chirurgen wieder als | |
| Direktor beschäftigen. So sieht es das Arbeitsgericht München. | |
| Künstliches Herz als Organersatz: Kunstherz eingepflanzt | |
| Ein neu entwickeltes Kunstherz ist in Paris erstmals einem Patienten | |
| eingesetzt worden. Es soll für mehrere Jahre das Original ersetzen. | |
| Prozess gegen Mediziner aus Göttingen: Nur wenige Zeugen für die Anklage | |
| Beim Prozess in Göttingen wird deutlich: Der Oberarzt Aiman O. soll Daten | |
| gefälscht haben, um häufiger Lebern transplantieren zu können. | |
| Regelverstöße bei Lebertransplantationen: Drei vorsätzliche Manipulationen | |
| In bayerischen Kliniken gab es mehr als 60 Verstöße gegen die Richtlinien | |
| zur Lebertransplantation. Das ist das vorläufige Ergebnis der | |
| Untersuchungskommission. | |
| Lebertransplantation bei Alkoholkranken: Hilfe als Regelverstoß | |
| Der Umgang mit Suchtkranken steht exemplarisch für den Reformbedarf des | |
| Transplantationssystems. Die Kriterien bedürfen dringend einer Überprüfung. | |
| Skandal um Transplantationen: Wer soll leben? Wer sterben? | |
| Die Frage, wer ein Spender-Organ erhält und wer nicht, kann nur der | |
| Gesetzgeber beantworten. Doch das Parlament weicht aus. | |
| „Leben“ von David Wagner: Einmal Unterwelt und zurück | |
| David Wagner bekommt den Preis der Leipziger Buchmesse – für den Roman | |
| „Leben“. Das Buch ist das poetische Protokoll seiner Krankengeschichte. | |
| Skandale um Transplantationen: Ärzte erhalten Kündigung | |
| Die Unikliniken Leipzig und München ziehen Konsequenzen aus den | |
| Datenmanipulationen bei der Vergabe von Spenderlebern. | |
| Ärztepräsident über Korruption: „Das Ausmaß wird grob überzeichnet“ | |
| Das Berufsrecht ist die beste Waffe gegen bestechliche Ärzte und | |
| manipulierende Transplanteure, sagt der Ärztepräsident Frank Ulrich | |
| Montgomerey. | |
| Transplantationsskandal in Leipzig: Anreize zum Organhandel | |
| Nach dem Organspendeskandal in Leipzig ist eine Debatte unter Ärzten | |
| entbrannt. Sie fordern, die Zahl der Transplantationszentren zu verringern. | |
| Nobelpreisträger Joseph Murray: Transplantationspionier gestorben | |
| Als erstem Arzt glückte Joseph Murray 1954 eine Nierentransplantation. Nun | |
| ist der Nobelpreisträger im Alter von 93 Jahren in Boston gestorben. |