| # taz.de -- Künstliches Herz als Organersatz: Kunstherz eingepflanzt | |
| > Ein neu entwickeltes Kunstherz ist in Paris erstmals einem Patienten | |
| > eingesetzt worden. Es soll für mehrere Jahre das Original ersetzen. | |
| Bild: Professor Alain Carpentier berichtet auf einer Pressekonferenz in Paris �… | |
| PARIS taz | Die Operation mit dem Hightech-Kunstherzen wurde in aller | |
| Diskretion kurz vor den Weihnachtsfeiertagen im Pariser | |
| Georges-Pompidou-Krankenhaus durchgeführt. Der Patient, ein schwer | |
| herzkranker 75-jähriger Mann, lebt. Und laut den Krankenschwestern scherzt | |
| und schäkert er. Der erste der Öffentlichkeit bekanntgegebene Versuch am | |
| Menschen mit dem vom französischen Kardiologieprofessor Alain Carpentier | |
| entwickelten Kunstherz ist bisher jedenfalls problemlos verlaufen. | |
| Bereits in den kommenden Wochen sollen an anderen französischen | |
| Krankenhäusern weitere Testoperationen mit dem Kunstherz erfolgen. Die | |
| französischen Medien bezeichnen die Premiere als große Hoffnung für | |
| Zehntausende von Patienten auf der Welt und als „großen Erfolg eines | |
| genialen Erfinders“. | |
| Es sei „bloß eine große Pumpe“, meinte hingegen der 80-jährige Erfinder | |
| Alain Carpentier auf einer Pressekonferenz, auf der das von ihm entwickelte | |
| künstliche Organ vorgestellt wurde. Erstmals soll ein künstliches Herz | |
| nicht nur vorübergehend, sondern für viele Jahre das Original ersetzen. | |
| Schon bisher gab es Maschinen und Kunstherzen, die es ermöglichten, die | |
| Zeit bis zu einer Transplantation eines Spenderherzens zu überbrücken. | |
| Einige Patienten leben schon mehrere Jahre damit. Carpentiers | |
| „intelligente“ Hightech-Pumpe soll mit der eingebauten Batterie mindestens | |
| fünf Jahre funktionieren. Die verwendeten Sensoren und die Elektronik soll | |
| es zudem erlauben, dass das Kunstorgan sich an den unterschiedlichen | |
| körperlichen Leistungen anpassen kann. | |
| Das soll aber nicht der einzige „bahnbrechende“ Vorteil sein: Der Mantel | |
| des künstlichen Organs besteht aus einem biosynthetischen Material, das die | |
| Risiken einer Abstoßung durch Immunreaktionen vermeidet. Das mache eine | |
| entsprechende kostspielige medikamentöse Behandlung überflüssig, heißt es. | |
| Noch hat das Carpentier-Herz eine Dimension, die es vor allem für Männer | |
| mit einem größeren Thorax geeignet erscheinen lässt. Eine kleinere Version | |
| sei in Entwicklung versichert Carpentier, der Ende der 1960er Jahre schon | |
| mit der Entwicklung von künstlichen Herzklappen aus organischem Gewebe von | |
| Rindern bekannt wurde. | |
| Sein Kunstherz konnte er nur dank jahrelanger Unterstützung durch die | |
| Industrie perfektionieren. Carpentier gründete 2008 mit finanzieller und | |
| technischer Hilfe des heutigen Luftfahrtkonzerns EADS die Firma Carmat, die | |
| rund 100 Millionen Euro in die Entwicklung der „Pumpe“ investierte. Die | |
| Hoffnung ist, dass in den kommenden Jahren das Kunstherz bei einer großen | |
| Anzahl von Patienten eingesetzt werden kann. | |
| 2 Jan 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Transplantation | |
| Organspende | |
| Chirurgie | |
| Transplantation | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kunstherz mit Schwachstellen: Das Original bleibt unübertroffen | |
| Weil es zu wenige Spenderherzen gibt, werden zunehmend Kunstherzen | |
| verpflanzt: Doch noch gibt es eine Reihe von Nebenwirkungen. | |
| Technik in der Medizin: Fühlen mit der künstlichen Hand | |
| Die Handprothese wird durch Muskelbewegungen gesteuert. Neu ist ein | |
| Rückkanal, der dem Patienten Informationen über den angefassten Gegenstand | |
| liefert. | |
| Defekte Herzklappen: Spitzenwerte in Deutschland | |
| In keinem anderen Land werden so viele Aortenklappen ersetzt wie in | |
| Deutschland. Gestritten wird, welches die richtige Methode ist, sie | |
| auszutauschen. | |
| Prozess gegen Mediziner aus Göttingen: Nur wenige Zeugen für die Anklage | |
| Beim Prozess in Göttingen wird deutlich: Der Oberarzt Aiman O. soll Daten | |
| gefälscht haben, um häufiger Lebern transplantieren zu können. | |
| Prozessauftakt im Organskandal: Doktor Daumen-hoch | |
| Ein Transplantationschirurg steht wegen versuchten Totschlags vor Gericht. | |
| Er soll Daten manipuliert haben. Eine Ordnungswidrigkeit, meint die | |
| Verteidigung. | |
| Organspendeskandal in München: Vom Chefarzt zum Praktikanten | |
| Das Klinikum Rechts der Isar kommt nicht zur Ruhe: ein zunächst geschasster | |
| Chefarzt soll demnächst wieder operieren dürfen. |