| # taz.de -- Prozess Organspende-Skandal: Transplantationsarzt freigesprochen | |
| > Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der | |
| > Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die | |
| > Vorwürfe als nicht erwiesen an. | |
| Bild: Hat aus Sicht des Gerichts keine Straftat begangen: der angeklagte Arzt A… | |
| GÖTTINGEN dpa | Im Prozess um den Organspende-Skandal an der Uniklinik | |
| Göttingen ist der angeklagte Arzt am Mittwoch freigesprochen worden. Das | |
| Landgericht Göttingen sah die Vorwürfe gegen den früheren Leiter der | |
| Transplantationsmedizin als nicht erwiesen an. | |
| Die Staatsanwaltschaft hatte den 47-Jährigen angeklagt, weil er | |
| medizinische Daten manipuliert haben sollte, damit seine Patienten bei der | |
| Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. | |
| Die Anklage hatte dem Mediziner unter anderem versuchten Totschlag in elf | |
| Fällen vorgeworfen, weil dadurch andere schwer kranke Patienten auf der | |
| Warteliste nach hinten gerutscht und möglicherweise gestorben sein könnten. | |
| Dagegen sagte Richter Ralf Günther in seiner Urteilsbegründung, die | |
| Verstöße des Angeklagten seien zum Tatzeitpunkt nicht strafbar gewesen. Die | |
| Staatsanwaltschaft hatte acht Jahre Haft für den Mediziner gefordert, die | |
| Verteidigung hatte dagegen auf Freispruch plädiert. Die Staatsanwaltschaft | |
| kündigte Rechtsmittel gegen das Urteil an. Das sagte eine Sprecherin der | |
| Anklagebehörde am Mittwoch in Göttingen. | |
| 6 May 2015 | |
| ## TAGS | |
| Transplantation | |
| Prozess | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende | |
| Schweiß | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende-Skandal | |
| Klaas Heufer-Umlauf | |
| Transplantation | |
| Organspende-Skandal | |
| Ärztekammer | |
| Hirntod | |
| Bundesärztekammer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lebertransplantation in der Schweiz: Erstmals zwischen zwei HIV-Infizierten | |
| Die Universitätskliniken Genf haben die erste Lebertransplantation zwischen | |
| zwei HIV-Infizierten durchgeführt – möglich dank der geänderten Rechtslage. | |
| Manipulation bei Spendeorganen: Nicht auf Herz und Lunge geprüft | |
| Die Vergabe von Herz- und Lungenspenden wurde manipuliert. In fünf Kliniken | |
| wurden dutzende Fälle in den Jahren 2010 bis 2012 festgestellt. | |
| Organspende vom Ehemann: „Nur Urlaub von der Dialyse“ | |
| Plötzlich hörten Dörte Frühaufs Nieren auf zu arbeiten. Zunächst ließ sich | |
| die Dialyse hinauszögern – dann half nur eine Transplantation. | |
| Moderator Klaas Heufer-Umlauf über Organspende: „Geht nicht darum zu mission… | |
| Der Verein „Junge Helden“ wirbt auf Partys und im Kino für Organspenden. | |
| Für Heufer-Umlauf hat das Thema mehr mit Leben als dem Tod zu tun. | |
| Manipulation bei Organvergabe: Münchner Herzensstreit | |
| Das Klinikum der Universität München verwahrt sich gegen Vorwürfe bei der | |
| Vergabe von Spenderherzen gezielt manipuliert zu haben. | |
| Kommentar zu Organvergabe-Urteil: Schluss mit dem feigen Wegschauen | |
| In der Transplantationsmedizin gibt es zu wenig demokratisch legitimierte | |
| Regeln. Die Politik muss für Transparenz bei der Vergabe sorgen. | |
| Prozess um Organ-Skandal: „Er spielte Gott“ | |
| Ein Präzedenzfall für die Transplantationsmedizin: Im Prozess um | |
| Manipulationen bei Leberverpflanzungen fällt am Mittwoch das Urteil. | |
| Kommentar Transplantationsgesetz: Mein Hirntod ist mir egal | |
| Das Problem sind nicht frisierte Laborwerte, sondern dass zu wenige Organe | |
| gespendet werden. Weil sie zu knapp sind, kommt es zu Verteilungskämpfen. | |
| Konsequenz aus Transplantationsbetrug: Wissenschaftler fordern Reformen | |
| Die Nationale Akademie der Wissenschaften empfiehlt, ein neutrales Institut | |
| zu gründen, das die Wartelisten und die Zuteilung der Organe überwacht. |