| # taz.de -- Organspende vom Ehemann: „Nur Urlaub von der Dialyse“ | |
| > Plötzlich hörten Dörte Frühaufs Nieren auf zu arbeiten. Zunächst ließ | |
| > sich die Dialyse hinauszögern – dann half nur eine Transplantation. | |
| Bild: Nach der Nierentransplantation: Ärzte verschließen Wunde. | |
| Hamburg taz | Ich bin mit Rückenschmerzen zum Arzt gegangen und war schon | |
| fast wieder auf dem Weg aus der Praxis, da kamen meine Nierenwerte. Der | |
| Arzt hat mich aufgehalten und mir gesagt, dass ich an akutem Nierenversagen | |
| leide. Ich war total entsetzt und konnte das gar nicht glauben. In meiner | |
| Familie gibt es da keine Vorgeschichte und ich selbst hatte auch noch nie | |
| etwas mit den Nieren. Die Ursache wurde auch später nie ganz geklärt. | |
| Damals wurde ich sofort ins Krankenhaus eingewiesen und musste eine Woche | |
| bleiben. | |
| Im Krankenhaus haben mich die Ärzte ziemlich hängen lassen. Ich hatte kaum | |
| Informationen, wurde nur immer wieder untersucht. Das Wort Dialyse hörte | |
| ich nur nebenbei und wusste nicht mehr, als dass ich von einer Maschine | |
| abhängig sein würde – womöglich auf Dauer. Ich hatte Angst, weil ich nicht | |
| wusste, was kommt. | |
| Mein Problem war aber auch, dass ich mich super fühlte. Mein Rücken war | |
| wieder in Ordnung, ich hatte kein Wasser in den Beinen und ich konnte nicht | |
| verstehen, dass ich so krank bin. Ich dachte, dass sich die Ärzte irren. | |
| Auch an die Dialyse musste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. | |
| Nach der Woche Krankenhaus bin ich zur Weiterbehandlung zu einer | |
| Nephrologin gegangen. Den Begriff kannte ich vorher gar nicht. Das ist eine | |
| Nierenspezialistin. Meine Frau Doktor hat mir ganz viel Angst mit ihrer | |
| Direktheit genommen. Beim ersten Termin hat sie mir auf den Kopf zugesagt, | |
| dass ich sehr sehr krank bin. Aber man konnte bei mir mit Medikamenten die | |
| Dialyse herauszögern. | |
| ## Warum ausgerechnet ich? | |
| Ich wollte mein altes Leben möglichst lange aufrechterhalten. Meinen | |
| Tagesablauf habe ich wegen der Diagnose nicht geändert, habe noch eine Zeit | |
| lang weiter gearbeitet. Ich war wütend und habe mich gefragt, warum | |
| ausgerechnet ich. So ein Scheiß. Ich war 40 Jahre alt und hatte mir noch | |
| ganz andere Sachen im Leben vorgenommen. | |
| Es ging fast drei Jahre gut. Ich hatte zwar schon einen Zugang für die | |
| Dialyse am Arm gelegt bekommen, einen sogenannten Shunt, aber das war nur | |
| Vorsorge. Informationen bekam ich vom [1][Bundesverband der | |
| Organtransplantierten]. Dann verschlechterten sich meine Werte rapide. Ich | |
| dachte damals, es sei nur eine Grippe. Nun fühlte ich mich schlapp und | |
| musste morgens spucken. Das waren die ersten Vergiftungserscheinungen. | |
| Ich hatte auf die erste Dialyse überhaupt keinen Bock. Zum Glück hatte mir | |
| meine Frau Doktor schon vorher die Dialyse-Station in ihrer Praxis gezeigt, | |
| um mir meine Sorgen zu nehmen. Auch vor der Maschine hatte ich nach den | |
| vielen Untersuchungen keine Angst. Für mich war es am schlimmsten zu | |
| wissen, dass ich da vier Stunden liegen muss und Zeit vergeude, in der ich | |
| auch arbeiten und produktiv sein könnte. | |
| Drei Mal die Woche, dienstags, donnerstags und samstags. Es war klar, dass | |
| ich mich auf die Spenderliste setzen würde – aber die Wartezeit auf eine | |
| Niere beträgt im Schnitt acht Jahre. | |
| Nach der Dialyse habe ich mich furchtbar gefühlt – immer. Für viele | |
| Menschen ist so eine Behandlung körperlich mit einem Marathonlauf | |
| vergleichbar. Der Körper muss verarbeiten, dass das ganze Blut etliche Male | |
| rein und raus geschleust wird. Die Frage gehe ich oder gehe ich nicht, hat | |
| sich aber nie gestellt. Ohne dieses Ersatzverfahren hätte ich überhaupt | |
| keine Chance gehabt. Ich wäre über kurz oder lang gestorben. | |
| Mein Mann hat mitbekommen, wie sehr ich mich zu Hause gequält, immer wieder | |
| gespuckt habe. Da ist in ihm die Idee gewachsen, mir eine Niere zu spenden. | |
| Ich hatte schon mit 18 Jahren einen Organspendeausweis und habe ihn noch. | |
| Mein Mann war früher gegen Organspende. Er wollte sogar meinen Ausweis im | |
| Fall des Falles verschwinden lassen. Meine Krankheit hat das geändert. | |
| Heute hat er selbst den Ausweis. | |
| Wir haben uns auch damit beschäftigt, dass mein Mann aus der OP nicht mehr | |
| aufwachen oder dass mein Körper die Niere abstoßen könnte. Ich habe darüber | |
| nachgedacht, aber nicht geglaubt, dass etwas passiert. | |
| ## Keine Angst vor der OP | |
| Dann folgten Untersuchungen, ein psychologisches Gutachten, um | |
| festzustellen, dass mein Mann seine Niere nicht aus emotionaler | |
| Abhängigkeit spendet. Und als das alles durch war, bin ich an den | |
| dialysefreien Tagen wieder arbeiten gegangen. | |
| Ich wollte nicht zu Hause sitzen und auf den Tag der Transplantation, den | |
| 9. Juli 2014, warten. Endlich habe ich mich mit anderen Dingen als meiner | |
| Krankheit beschäftigt. Das war einfach cool. Auch die Beziehung zu meinem | |
| Mann ist in dieser Zeit noch inniger geworden. | |
| Am Abend vor der OP, in der Uniklinik Lübeck, saßen wir zusammen in unserem | |
| Zimmer und haben mordsmäßig über unsere Nachthemden und Stützstrümpfe | |
| gelacht. Mein Mann schlug seine hübschen Beine übereinander und es fehlten | |
| nur noch die hohen Schuhe. Angst hatte ich nicht, auch wenn es | |
| schiefgegangen wäre, hätte mich die Dialyse weiter am Leben gehalten. Die | |
| OP war der einzige Weg, um aus dieser Nummer rauszukommen. | |
| Als ich wach wurde, standen vier Ärzte an meinem Bett und sagten mir, dass | |
| die Niere angesprungen ist. Ich hatte in der ersten Zeit eine Beule am | |
| Bauch. Ich fand es schön, dass ich sie anfassen konnte. Es war real. | |
| Dialysen brauchte ich seitdem nicht mehr. | |
| Mein Ziel ist, dass sie 30 Jahre hält. Aber mir ist klar, dass eine neue | |
| Niere nur Urlaub von der Dialyse ist. Früher oder später bin ich wieder von | |
| der Maschine abhängig. Die Zeit bis dahin will ich aber nicht mit Sorgen | |
| vergeuden, sondern mein Leben leben – sonst würde ich meinen Mann verraten. | |
| 26 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.bdo-ev.de/ | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende | |
| Transplantation | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Schweiß | |
| Niere | |
| Klaas Heufer-Umlauf | |
| Transplantation | |
| Hirntod | |
| Hirntod | |
| Organspende | |
| Männer | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Legaler Handel mit Spendernieren im Iran: Die Schulden mit der Niere bezahlt | |
| Im Iran können Spender ihre Nieren legal verkaufen. Das höchst umstrittene | |
| System verhindert Wartelisten und schwächt den Schwarzmarkt. | |
| Lebertransplantation in der Schweiz: Erstmals zwischen zwei HIV-Infizierten | |
| Die Universitätskliniken Genf haben die erste Lebertransplantation zwischen | |
| zwei HIV-Infizierten durchgeführt – möglich dank der geänderten Rechtslage. | |
| Virus zerstört Spenderniere: Medikament weckt Schläfer | |
| Ein Medikament zur Unterdrückung der Abstoßungsreaktion nach einer | |
| Transplantation ruft ein gefährliches Virus auf den Plan. | |
| Moderator Klaas Heufer-Umlauf über Organspende: „Geht nicht darum zu mission… | |
| Der Verein „Junge Helden“ wirbt auf Partys und im Kino für Organspenden. | |
| Für Heufer-Umlauf hat das Thema mehr mit Leben als dem Tod zu tun. | |
| Prozess Organspende-Skandal: Transplantationsarzt freigesprochen | |
| Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der | |
| Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die | |
| Vorwürfe als nicht erwiesen an. | |
| Kommentar Transplantationsgesetz: Mein Hirntod ist mir egal | |
| Das Problem sind nicht frisierte Laborwerte, sondern dass zu wenige Organe | |
| gespendet werden. Weil sie zu knapp sind, kommt es zu Verteilungskämpfen. | |
| Stellungnahme des Deutschen Ethikrates: Der Hirntod bleibt umstritten | |
| Der Ethikrat streitet, ob der Hirntod der Tod des Menschen ist. Einig ist | |
| er sich, dass eine Organspende nach Herzstillstand nicht erlaubt sein soll. | |
| Falsche Hirntod-Diagnosen: Tödliche Organentnahmen | |
| Die für Organentnahmen vorgeschriebene Hirntodfeststellung wird in | |
| deutschen Kliniken nicht immer korrekt durchgeführt. Die Ärztekammer | |
| wiegelt ab. | |
| Spenden von Homosexuellen: Dein Blut ist zu schwul | |
| Schwule dürfen seit den 90er Jahren kein Blut spenden. Wegen des | |
| HIV-Risikos. Die Behörden sind sich uneinig, ob das Verbot gelockert werden | |
| soll. |