| # taz.de -- Lebertransplantation in der Schweiz: Erstmals zwischen zwei HIV-Inf… | |
| > Die Universitätskliniken Genf haben die erste Lebertransplantation | |
| > zwischen zwei HIV-Infizierten durchgeführt – möglich dank der geänderten | |
| > Rechtslage. | |
| Bild: Mit mehr Organspendern könnte sich die noch lange Warteliste für HIV-In… | |
| Genf dpa | Ärzte der Universitätskliniken von Genf (HUG) haben nach eigenen | |
| Angaben die weltweit erste Lebertransplantation zwischen zwei mit dem | |
| Aids-Erreger HIV infizierten Menschen durchgeführt. Sechs Monate nach der | |
| Operation gehe es dem Empfänger des Organs gut, teilte das HUG am Montag | |
| mit. | |
| „Ohne diese Transplantation wäre ich heute vielleicht nicht hier“, sagte | |
| der Patient bei einer Pressekonferenz in Genf. Er habe zehn Kilo zugenommen | |
| und neue Lebensfreude gewonnen. | |
| Das Spenderorgan stammte von einem 75-jährigen Menschen, der an einer | |
| Hirnblutung gestorben war. Die medizinische Weltpremiere sei unter anderem | |
| dank der geänderten Rechtslage in der Schweiz möglich geworden. Dort ist es | |
| seit 2007 erlaubt, dass Menschen, die mit dem Aids-Erreger infiziert sind, | |
| Organe an ebenfalls HIV-positive Empfänger spenden können. | |
| „Wir hoffen, dass die Schweiz als Wegbereiterin die Türen öffnet“, sagte | |
| Thierry Berney, Chefarzt der HUG-Transplantationsabteilung. Die neuen | |
| Möglichkeiten würden sich auf die Gemeinschaft der Menschen auswirken, die | |
| mit HIV leben. Mit mehr Organspendern könne sich die noch lange Warteliste | |
| verkürzen. | |
| 26 Apr 2016 | |
| ## TAGS | |
| Schweiß | |
| Organspende | |
| Transplantation | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Schwerpunkt HIV und Aids | |
| Gerechtigkeit | |
| Organspende-Skandal | |
| Organspende-Skandal | |
| Klaas Heufer-Umlauf | |
| Transplantation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Welt-Aids-Konferenz in Südafrika: Kein Zugang zu Medikamenten | |
| Der Welt-Aids-Gipfel in Durban beschäftigt sich mit den erlahmenden | |
| Fortschritten gegen die Seuche. Das Ziel, Aids bis 2030 zu besiegen, ist | |
| gefährdet. | |
| Warten als Tugend: Worauf warten wir? | |
| Schlangestehen ist langweilig, nervig, ungerecht. Wir warten viel weniger | |
| als früher, zum Glück. Doch dabei ist etwas verloren gegangen. | |
| Manipulation bei Spendeorganen: Nicht auf Herz und Lunge geprüft | |
| Die Vergabe von Herz- und Lungenspenden wurde manipuliert. In fünf Kliniken | |
| wurden dutzende Fälle in den Jahren 2010 bis 2012 festgestellt. | |
| Organspende vom Ehemann: „Nur Urlaub von der Dialyse“ | |
| Plötzlich hörten Dörte Frühaufs Nieren auf zu arbeiten. Zunächst ließ sich | |
| die Dialyse hinauszögern – dann half nur eine Transplantation. | |
| Moderator Klaas Heufer-Umlauf über Organspende: „Geht nicht darum zu mission… | |
| Der Verein „Junge Helden“ wirbt auf Partys und im Kino für Organspenden. | |
| Für Heufer-Umlauf hat das Thema mehr mit Leben als dem Tod zu tun. | |
| Prozess Organspende-Skandal: Transplantationsarzt freigesprochen | |
| Ein Arzt soll Daten manipuliert haben, damit seine Patienten bei der | |
| Vergabe von Spenderlebern bevorzugt wurden. Das Landgericht sah die | |
| Vorwürfe als nicht erwiesen an. |