| # taz.de -- Vatikan | |
| Papst Leo und die Exorzisten: Himbeergeist zum Frühstück | |
| Papst Leo der XIV. dankt der Internationalen Vereinigung der Exorzisten für | |
| ihren Kampf gegen das Böse. Es ist ein Zeugnis von kirchlicher Vernunft. | |
| Psychologe hat Erwartungen an Leo XIV.: „Die Struktur muss sich ändern“ | |
| Psychologe Hans Zollner kämpft für die Prävention von sexualisierter | |
| Gewalt. Er fordert einen Umbau der päpstlichen Kommission zum Schutz von | |
| Minderjährigen. | |
| Die Nonnen und der Papst: Was sie von Leo XIV. erwarten | |
| Anti-Trump? Die Welt hofft auf ihn. Der neue Pontifex dürfe aber nicht die | |
| Frauen und die Prävention gegen sexualisierte Gewalt vergessen, fordern | |
| Ordensleute. | |
| +++ Krieg in der Ukraine +++: Trump kündigt Ukraine-Gespräch an | |
| Die Präsidenten der USA und Russlands sprechen über ein Ende des Krieges. | |
| Selenskyj macht eine klare Ansage. Wird es ein Treffen im Vatikan geben? | |
| Der Neue im Vatikan: Leo tritt in die Fußstapfen von Franziskus | |
| Papst Leo XIV. wurde am Sonntag in Rom feierlich als Oberhaupt der | |
| katholischen Kirche eingeführt. Er kritisierte Krieg und Kapitalismus. | |
| Die Wahrheit: Sie nannten ihn „Lady Marmelade“ | |
| Der frisch gewählte amerikanische Papst: die schönsten Anekdoten über den | |
| sympathischen Erdbeerkopf Leo XIV. | |
| Neuer Papst Leo XIV. mahnt: „Nie wieder Krieg!“ | |
| Erstmals spricht das neue Kirchenoberhaupt das Sonntagsgebet. Mehr als | |
| 100.000 Menschen jubeln ihm zu. Er richtet einen Appell an die „Großen der | |
| Welt“. | |
| Der neue Papst: Leo XIV. wird die deutsche katholische Kirche brauchen | |
| Will der neue Papst umstrittene Reformen in der Weltkirche umsetzen, ist er | |
| auf die deutschen Katholiken angewiesen – auch wenn sie manchmal nerven. | |
| Der neue Papst Leo XIV.: Und jetzt ein Augustiner | |
| Papst Leo XIV. ist ein Gesamtamerikaner – und bewandert in der Diplomatie. | |
| Daraus lässt sich Hoffnung schöpfen gegen Unterdrückung und | |
| Diskriminierung. | |
| Nach der Papstwahl im Vatikan: Wieder kein Italiener | |
| Papst Leo XIV., Robert Francis Prevost aus Chicago, versteht sich in der | |
| Tradition seines Vorgängers Franziskus. Dennoch dürfte sich einiges ändern. | |
| Rundgang durch die Sixtinische Kapelle: Voll die Vatikan-Experience | |
| Ein paar Tage lang Mittelpunkt nicht nur der katholischen Welt: die | |
| Sixtinische Kapelle. Nur die Kardinäle hatten freie Sicht auf das | |
| Deckengemälde. | |
| Habemus Papam: Er will das Böse nicht gewinnen lassen | |
| Papst Leo XIV. vereint beide Teile des amerikanischen Kontinents in seiner | |
| Biografie. Er könnte ein Gegengewicht werden zu US-Präsident Trump. | |
| Papstwahl: Jubel auf dem Petersplatz | |
| Nach nur vier Wahlgängen gibt es einen neuen Papst. Ob Papst Leo, ein | |
| Amerikaner, es mit Donald Trump aufnehmen wird, wird sich zeigen. | |
| Neuer Papst gewählt: US-Amerikaner wird Papst Leo | |
| Der US-Kardinal Robert Francis Prevost ist der neue Papst. Der 69-Jährige | |
| wird sich Leo XIV. nennen. Er hat lange Zeit als Missionar in Peru gelebt. | |
| Konklave im Vatikan: Wieder schwarzer Rauch über Sixtinischer Kapelle | |
| Zum dritten Mal gibt es keine Entscheidung bei der Wahl des neuen Papstes. | |
| 133 Kardinäle entscheiden über die Nachfolge von Franziskus. | |
| Die Wahrheit: Was zählt, ist auf dem Petersplatz | |
| Es ist wieder Konklave-Zeit. Wie immer berichtet die Wahrheit live von der | |
| spannungsgeladenen Papstwahl aus dem Estadio Vaticano in Rom. | |
| Der nächste Papst: Es wird kein zweiter Franziskus | |
| Alle Welt spekuliert über den nächsten Papst. Warum auf eine progressive | |
| Stimme nicht zu hoffen ist. | |
| Papst Franziskus und das Klima: Der Himmel kann nicht mehr warten | |
| Franziskus war ein Papst mit Haltung, Witz und Mut. Und er legte sich mit | |
| den Mächtigen für mehr Klimagerechtigkeit an. | |
| Die Wahrheit: Schmeichenlaus | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die | |
| Leserschaft an einem Poem über eine vatikanische Versammlung erfreuen. | |
| Nach dem Tod von Papst Franziskus: Was bleibt, wenn der Rauch sich legt? | |
| Papst Franziskus hat die katholische Kirche reformiert, das war nicht | |
| überall beliebt. Ein Blick auf sein Erbe in Afrika, Asien, Europa und | |
| Lateinamerika. | |
| Spekulationen um Nachfolge im Vatikan: Wer der nächste Papst werden könnte | |
| Ab heute ist der verstorbene Papst Franziskus im Petersdom aufgebahrt. Vor | |
| Trauerfeier und Konklave werden schon Namen möglicher Nachfolger gehandelt. | |
| Papst Franziskus und Milei: Alles für die versöhnlichen Bilder | |
| Der argentinische Präsident Javier Milei hat den Papst einst als „linken | |
| Hurensohn“ beschimpft. Nun reist er zu seiner Beerdigung. Was soll das? | |
| Tod des Papstes: Der Abschied beginnt | |
| Rund 500.000 Gläubige wollen Franziskus die letzte Ehre erweisen. Zur | |
| Beisetzung anreisen wollen auch Politiker, die keine Brüder im Geiste des | |
| Papstes waren. | |
| Der Papst ist tot: Er stand auf der richtigen Seite | |
| Auch Franziskus hat Fehler gemacht. Entscheidend ist aber, dass er einer | |
| der wichtigsten Verfechter der freien und gerechten Welt war. | |
| Rom trauert um Papst Franziskus: Die letzte Messe ist gelesen | |
| Am Ostermontagmorgen verkündet der Vatikan den Tod von Franziskus. Am Tag | |
| zuvor hatte er noch den Weltsegen gespendet – und US-Vize Vance getroffen. | |
| Staatstrauer um Papst Franziskus: Argentinien trauert um Jorge Bergoglio | |
| Als Erzbischof in Buenos Aires war der spätere Papst Franziskus äußerst | |
| beliebt: Er galt als nahbar und den Armen zugewandt. | |
| Weltweit Trauer um Papst Franziskus: Mann des Friedens, Papst der Verletzlichst… | |
| Papst Franziskus ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Die Welt verliere | |
| einen „Fürsprecher der Schwachen, einen Versöhner und warmherzigen | |
| Menschen“, so Kanzler Scholz. | |
| Nachruf auf Papst Franziskus: Unerlässlich in einer Zeit der politischen Härte | |
| Papst Franziskus war ein klassischer Vertreter der Befreiungstheologie. Er | |
| hat die Kirche maßgeblich verändert. Am Ostermontag starb er nach längerer | |
| Krankheit. | |
| Katholische Kirche: Papst holt erstmals Frau an die Spitze einer Vatikanbehörde | |
| Der Papst ernennt erstmals eine Frau, Simona Brambilla, zur „Ministerin“. | |
| Zuvor gab es im Vatikan immer wieder Streit um die Beteiligung von Frauen. | |
| Papstwahl als Polit-Thriller im Kino: Ohnmacht, Opulenz, Ränke | |
| Edward Berger inszeniert in „Konklave“ eine Papstwahl als packenden | |
| Polit-Thriller. Statt Glaubensfragen stehen Machtspiele im Vordergrund. | |
| Frauen in der katholischen Kirche: Weltsynode bleibt vage in der Frauenfrage | |
| Vier Wochen saßen über 360 Bischöfe und andere Kirchenleute im Vatikan | |
| zusammen. Konkrete Beschlüsse gibt es nicht – auch nicht zum | |
| Frauendiakonat. | |
| Grundsatz-Erklärung von Franziskus: Papst geißelt Abtreibung | |
| Lange arbeitete der Papst an einer Erklärung zur Würde des Menschen. Nicht | |
| nur Leihmutterschaft und Gender-Theorie hält er für einen Verstoß gegen | |
| Gott. | |
| Die Wahrheit: Häuptling Weißer Kittel | |
| Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte | |
| Leserschaft an einem Poem über einen wirren römischen Zausel erfreuen. | |
| Ukraine solle „weiße Fahne“ hissen: Der Papst tappt im Dunkeln | |
| Die vornehmste Aufgabe des Vatikans ist es, für den Frieden auf der Welt zu | |
| beten. Nun fordert Franziskus die Ukraine zu einer Annäherung an Russland | |
| auf. | |
| Katholische Kirche: Keine Revolution | |
| Eine neue Grundsatzerklärung des Vatikans erlaubt künftig auch die Segnung | |
| homosexueller Paare. Das ist aber noch lange keine progressive Kehrtwende. | |
| Vatikangericht verurteilt Kardinal: Kardinal, Korruption und Knast | |
| Erstmals wird ein Kardinal im Vatikanstaat zu einer Haftstrafe verurteilt. | |
| Ein krummer Immobiliendeal soll den Vatikan 140 Millionen gekostet haben. | |
| Synode der katholischen Kirche: Viel gesprochen, wenig entschieden | |
| In Rom diskutierten Würdenträger und Laien über die Zukunft der | |
| katholischen Kirche. Das Abschlusspapier offenbart wenig Konkretes. | |
| Die Wahrheit: Unbehost und ohne Trost | |
| Die XVI. Weltbischofssynode in Rom tagt den ganzen Oktober mit Laien wie | |
| Frauen und viel, viel Baccara. Ein Ortsbesuch. | |
| Der Vatikan im Zweiten Weltkrieg: Glückwünsche an Hitler | |
| Der Historiker David Kertzer konnte als einer der Ersten die jahrzehntelang | |
| unter Verschluss gehaltenen Akten des Vatikans einsehen. | |
| Internationaler Flinta-Fußball: Fußballaudienz in Rom | |
| Pichanga feminista sind ein Flinta-Fußballteam aus Neukölln. In der kurzen | |
| Vereinsgeschichte steht bereits ein Auswärtsspiel gegen eine | |
| Vatikanauswahl. | |
| Víctor Manuel Fernández: Kuss-Experte bald Glaubenspräfekt | |
| „Tucho“ Fernández wird Chef der wichtigsten Behörde im Vatikan. Er gibt | |
| sich weltoffen, in Sachen Missbrauchsprävention ist wenig zu erwarten. | |
| Rückkehr nach Freiburg: Benedikt-Vertrauter verlässt Vatikan | |
| Der Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI., Erzbischof | |
| Gänswein, verliert seinen Posten im Vatikan. Eine neue Aufgabe gibt es noch | |
| nicht. | |
| Psychologe über Missbrauch in der Kirche: „Wir können das nicht aussitzen“ | |
| Hans Zollner ist Priester und Professor für Psychologie. Im Vatikan kämpft | |
| er für die Aufarbeitung von Missbrauch. Ein Gespräch über Reformen und die | |
| Rolle des Papstes. | |
| Rom gegen Lai*innenbeteiligung: Absage an Synodalen Weg | |
| Der Vatikan untersagt die Beteiligung von Lai*innen bei der Bischofswahl | |
| in Paderborn. Damit scheitert ein Reformvorhaben des Synodalen Wegs. | |
| Streit zwischen Nicaragua und Vatikan: Vom Heiligen Stuhl gefallen | |
| Nicaraguas Präsident Daniel Ortega hat die diplomatischen Beziehungen zum | |
| Vatikan abgebrochen. Papst Franziskus hat ihm Nazi-Methoden vorgeworfen. | |
| Zum Tod des Skandalkardinals George Pell: „Pell goes to hell“ | |
| Kardinal George Pell, einst Nummer drei im Vatikan, ist tot. Der Australier | |
| war wegen Kindesmissbrauchs verurteilt, später aber freigesprochen worden. | |
| Deutsche Bischöfe zu Besuch beim Papst: Bei Franziskus abgeblitzt | |
| Kein Entschluss zu Woelki, keine Annäherung beim Thema synodaler Weg. Die | |
| Reise der Amtsträger war erfolglos. Ein Kirchenrechtler geht den Papst | |
| deshalb heftig an. | |
| Nun auch kirchenrechtliche Vorwürfe: Neue Kritik an Woelki | |
| Der Rektor von Woelkis Hochschule soll falsche Angaben zu deren | |
| Finanzierung gemacht haben. Der Vorgang könnte im Vatikan eine Untersuchung | |
| auslösen. | |
| Die Wahrheit: Der letzte der alten Römer | |
| Erst Gorbatschow, dann Elizabeth II.: Tritt Papst Franziskus als Nächster | |
| vor seinen Schöpfer? | |
| Bedrohte Religionsfreiheit in Nicaragua: Ortega-Regime attackiert Kirche | |
| In Nicaragua bot die Kirche der Zivilgesellschaft letzte Freiräume. Dass | |
| der Vatikan zur Repression der Kirche schweigt, stößt auf massive Kritik. |