| # taz.de -- Vatikangericht verurteilt Kardinal: Kardinal, Korruption und Knast | |
| > Erstmals wird ein Kardinal im Vatikanstaat zu einer Haftstrafe | |
| > verurteilt. Ein krummer Immobiliendeal soll den Vatikan 140 Millionen | |
| > gekostet haben. | |
| Bild: Reporter verfolgen die Urteilsverkündung im Fall Kardinal Angelo Becciu … | |
| Rom taz | Fünf Jahre und sechs Monate Haft für den [1][Kardinal Angelo | |
| Becciu], verhängt vom Gerichtshof des Vatikanstaats: Das Urteil, das am | |
| Samstag erging, ist historisch. Nie zuvor in der Geschichte der | |
| Katholischen Kirche hat die Vatikanjustiz einem Kardinal den Prozess | |
| gemacht, nie zuvor eine solche Strafe verhängt. | |
| Becciu war wegen Unterschlagung und schweren Betrugs vor Gericht, da er | |
| einen krummen Immobiliendeal in London zu verantworten hatte, der laut | |
| Anklage ein Loch von mehr als 140 Millionen Euro in die Kasse des Vatikans | |
| riss. Seit 2011 war der 75-Jährige, noch berufen von Papst Ratzinger, die | |
| Nummer zwei im Staatssekretariat und damit einer der mächtigsten Männer der | |
| Kurie. Er galt dann als einer der engsten Vertrauten des [2][seit 2013 | |
| amtierenden Papstes Franziskus], gar als möglicher zukünftiger Papst. | |
| Daraus wird wohl nichts, denn das jetzt ergangene Urteil untersagt ihm auf | |
| Dauer die Übernahme öffentlicher Ämter. Zum Verhängnis wurde Becciu, dass | |
| er in den Jahren 2014 bis 2018 die Investition von insgesamt 350 Millionen | |
| Euro aus der Kasse des Staatssekretariats in einen Hedgefonds veranlasst | |
| hatte, der mit diesen Geldern wiederum ein früheres Harrods-Kaufhaus im | |
| Londoner Stadtteil Chelsea erwarb. | |
| Allein an Beraterhonoraren für die Abwicklung der Geschäfte sollen rund 100 | |
| Millionen Euro an diverse Manager geflossen sein. Während sie sich eine | |
| goldene Nase verdienten, blieb der Verlust am Ende beim Vatikan hängen; | |
| nach dem Ausstieg aus der Immobilie belief sich das Minus auf 140, | |
| womöglich laut Anklage gar auf 190 Millionen Euro, finanziert aus jener | |
| Vatikanschatulle, in die auch der „Peterspfennig“ fließt, sprich die | |
| weltweit eingenommenen Spenden der Gläubigen, die eigentlich karitativen | |
| Zwecken dienen sollen. | |
| ## Luxus-Shoppingstouren für Handtaschen und Designermöbel | |
| Neben diesem Deal wurde Becciu jedoch auch vorgeworfen, dass er aus der von | |
| ihm verwalteten Kasse 125.000 Euro an eine gemeinnützige Kooperative auf | |
| Sardinien überwiesen hatte – deren Leiter niemand anderes war als Beccius | |
| Bruder Antonino. | |
| Zudem machte der Kardinal 570.000 Euro für eine Mitangeklagte locker, | |
| die das Geld angeblich nutzen sollte, um eine in Mali entführte Nonne | |
| freizukaufen, es jedoch vornehmlich auf Luxus-Shoppingtouren für | |
| Handtaschen und Designermöbel ausgab. | |
| Als die Vorwürfe laut wurden, zeigte Papst Franziskus umgehend, dass es ihm | |
| mit seinem Ruf nach Transparenz in der Kurie ernst war. Im Jahr 2020 | |
| entließ er Becciu, damals Chef der Kongregation für Selig- und | |
| Heiligsprechungen, und entzog ihm alle seine Vollmachten als Kardinal, | |
| inklusive derer, an einem zukünftigen Konklave teilzunehmen. Becciu blieb | |
| so bloß der pure Kardinalstitel. | |
| Vor allem aber gab Franziskus sein Plazet zur Anklage gegen Becciu vor dem | |
| Vatikangericht, die jetzt zu seiner Verurteilung führte. Dabei hatte der | |
| Kardinal noch unmittelbar vor Beginn des Prozesses vor gut zwei Jahren in | |
| einem Telefonat mit dem Papst erklärt, dieser selbst habe doch zum Beispiel | |
| die Autorisierung erteilt, die Gelder für den Freikauf der Nonne | |
| bereitzustellen. Aber Franziskus ließ den Kardinal auflaufen und zeigte | |
| keinerlei Bereitschaft, ihn zu entlasten. | |
| Noch aber muss Becciu nicht hinter Gitter, ebenso wenig wie die anderen | |
| acht als Mittäter Verurteilten. Die Verteidigung hat Berufung | |
| angekündigt. | |
| 17 Dec 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kardinal-Angelo-Becciu-vor-Gericht/!5790100/ | |
| [2] /Papst-Franziskus/!5071365 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Korruption | |
| Vatikan | |
| Italien | |
| Papst | |
| Papst Franziskus | |
| Papst | |
| Film | |
| Katholische Kirche | |
| Vatikan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukraine solle „weiße Fahne“ hissen: Der Papst tappt im Dunkeln | |
| Die vornehmste Aufgabe des Vatikans ist es, für den Frieden auf der Welt zu | |
| beten. Nun fordert Franziskus die Ukraine zu einer Annäherung an Russland | |
| auf. | |
| Marco Bellocchio über seinen neuen Film: „Es macht mich immer noch wütend“ | |
| „Die Bologna-Entführung“ schildert den wahren Fall eines vom Papst | |
| geraubten jüdischen Jungen. Regisseur Bellocchio erzählt, wie die Kirche | |
| ihn geprägt hat. | |
| Reform der katholischen Kirche: Der feste Glaube an Veränderung | |
| Seit drei Jahren arbeitet der Synodale Weg, eine Versammlung von | |
| Katholik:innen, an einer Reform der Kirche. Wie weit werden sie kommen? | |
| Synode der katholischen Kirche: Viel gesprochen, wenig entschieden | |
| In Rom diskutierten Würdenträger und Laien über die Zukunft der | |
| katholischen Kirche. Das Abschlusspapier offenbart wenig Konkretes. |