| # taz.de -- Projekt „Soziales Europa“: Nur Mobilität ist förderwürdig | |
| > Die Währungsunion soll sozialer werden. Sozialprojekte will Brüssel aber | |
| > nicht. Nicht mal eine gemeinsame Arbeitslosenkasse. | |
| Bild: Arbeitslose Jugendliche wie hier in Spanien? Kein sanktionsfähiges Thema… | |
| BRÜSSEL taz | Arbeitslose in Europa sollen künftig vermehrt auf Jobsuche im | |
| EU-Ausland gehen, doch auf eine europäische Arbeitslosenhlfe dürfen sie | |
| nicht hoffen. Dies geht aus einem Vorschlag zur „sozialen Dimension“ der | |
| Euro-Währungsunion hervor, den die EU-Kommission am Mittwoch in Brüssel | |
| veröffentlicht hat. Gewerkschaften, Sozialdemokraten und Grüne sprechen von | |
| einer „vertanen Chance“. | |
| Für Empörung sorgt vor allem, dass die Kommission die Idee einer | |
| gemeinsamen Arbeitslosenversicherung für die Euro-Länder gestrichen hat. | |
| Dieses Projekt hatten EU-Ratspräsident Herman Van Rompuy und | |
| Kommissionschef José Manuel Barroso im vergangenen Jahr vorgeschlagen, um | |
| die Jobkrise in der Währungsunion einzudämmen. | |
| Die Arbeitslosenkasse war auch noch in ersten Entwürfen zur „sozialen | |
| Dimension“ enthalten. Doch offenbar mit Rücksicht auf Kanzlerin Angela | |
| Merkel und die Bundestagswahl wurde der Text immer mehr verwässert. In der | |
| nun veröffentlichten Endfassung ist bis auf ein paar unverbindliche | |
| Absichtserklärungen kein einziges konkretes Sozialprojekt mehr enthalten. | |
| Nur die „Mobilität der Arbeitnehmer“ – also die grenzüberschreitende Su… | |
| nach einem Job – wird als förderungswürdig herausgestellt. | |
| Ansonsten schlägt die Kommission eine noch stärkere Überwachung der | |
| Euroländer vor – diesmal auf dem Feld der Sozialpolitik. Die | |
| Arbeitslosenquote, das Armutsrisiko und die Einkommensentwicklung sollen | |
| künftig näher unter die Lupe genommen werden. | |
| ## 50 Prozent Jugendarbeitslosigkeit ohne Folgen | |
| Allerdings soll es keine mit Strafen bewehrte Grenzwerte wie in der | |
| Finanzpolitik geben. Ein dreiprozentiges Budgetdefizit kann | |
| milliardenschwere Sanktionen auslösen, mehr als 50 Prozent | |
| Jugendarbeitslosigkeit hingegen bleiben ohne Folgen. | |
| Aus Sicht von Annelie Buntenbach vom DGB-Bundesvorstand ist dies ein | |
| Skandal: „Es ist unverantwortlich, dass die EU-Kommission keine | |
| verbindlichen sozialpolitischen Sicherungen verankert, während | |
| Arbeitnehmerrechte, Löhne und Renten in den Krisenländern wie mit dem | |
| Bulldozer platt gewalzt werden.“ Die EU versuche ihre Politik mit einem | |
| „sozialen Anstrich“ zu dekorieren, so Buntenbach. Die Gewerkschaften hoffen | |
| bereits seit dem Maastricht-Vertrag 1992 auf ein „soziales Europa“ – | |
| vergeblich. | |
| Scharfe Kritik kommt auch aus dem Europaparlament. „Der Fahrplan zur | |
| Zukunft der Eurozone stirbt einen langsamen aber sicheren Tod“, kritisierte | |
| Sven Giegold von den Grünen. Nun werde die Idee einer europäischen | |
| Arbeitslosenversicherung beerdigt, obwohl sie das Auf und Ab der Konjunktur | |
| glätten könnte, ohne dabei gleich zu einer Transferunion zu führen. | |
| Ähnlich äußerten sich die Sozialdemokraten: Das Kommissionspapier sei ein | |
| „letzter verzweifelter Versuch, das eigene Scheitern in der Sozialpolitik | |
| zu kaschieren“, sagte Udo Bullmann, Chef der SPD-Gruppe. Die Brüsseler | |
| Behörde reagiere auf die sozialen Folgen der Krise als Resultat ihres | |
| harten Kürzungskurses mit einem „zahnlosen Papiertiger“. | |
| 2 Oct 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| EU | |
| Währungsunion | |
| Sozialpolitik | |
| Arbeitslosigkeit | |
| Volkswagen | |
| Europa | |
| Rente | |
| EU-Kommission | |
| EU | |
| Jugendarbeitslosigkeit | |
| Europäische Union | |
| Gewerkschaft | |
| Soziale Gerechtigkeit | |
| Tag der Arbeit, Tag der Proteste | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| VWler stimmen über Betriebsrat ab: Arbeitnehmerrechte für Chattanooga | |
| Bei Volkswagen im US-amerikanischen Chattanooga entscheiden die | |
| Beschäftigten über einen Betriebsrat. Die Konservativen toben. | |
| Eurokolumne: It’s Europe, stupid | |
| Erst wenn die Arbeitslosigkeit überwunden ist, werden die Menschen Europa | |
| als legitimes Zuhause erfahren. Das hat Deutschland noch nicht verstanden. | |
| Lieberknecht will Angleichung: Rentenstreit und Rentenneid | |
| Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) fordert die | |
| Angleichung der Ost-Renten. Doch das könnte auch für Unmut sorgen. | |
| Neuorientierung der EU-Kommission: Brüssel übt sich in Zurückhaltung | |
| Die EU will weniger regulieren und bestehende Vorschriften zurückziehen. | |
| Damit reagiert die Kommission wohl auch auf den Erfolg eurokritischer | |
| Parteien wie der AfD. | |
| Debatte Jugendarbeitslosigkeit: Die Propagandamaschine läuft | |
| Die EU-Granden und auch Angela Merkel bemerken endlich die | |
| Jugendarbeitslosigkeit – und verordnen die falschen Maßnahmen. Deutschland | |
| kann's recht sein. | |
| Eurokolumne: Euro-Domina spielt Weihnachtsmann | |
| Merkel will 6 Milliarden Euro für die arbeitslose Jugend in Europa | |
| lockermachen. Doch hinter der Wahlkampf-Maske verfolgt sie ihre neoliberale | |
| Politik weiter. | |
| Debatte zum Euro: Ein wohnliches europäisches Haus | |
| Es gibt gute Gründe für die Währungsunion in Europa. Dazu muss sie aber | |
| auch zu einer Fiskal- und Sozialunion umgebaut werden. | |
| EU-Alternativengipfel: Europäische Bewegung gesucht | |
| Vom 7. bis 9. Juni findet in Athen der Alter Summit statt. Auch die | |
| deutschen Gewerkschaften mobilisieren zu diesem Treffen der europäischen | |
| sozialen Initiativen. | |
| Debatte Soziale Gerechtigkeit: Die Löhne müssen steigen | |
| Die Debatte über Gerechtigkeit konzentriert sich seit Jahren auf die | |
| Sozialpolitik. Das ist falsch. Die Umverteilung von unten nach oben ist das | |
| Problem. | |
| Tag der Arbeit in Europa: Avanti Popolo | |
| Die Griechen protestieren gegen die harte Sparpolitik. Die Spanier laufen | |
| auf den Straßen gegen Massenentlassungen. In Bochum macht DGB für ein | |
| „soziales Europa“ mobil. |