| # taz.de -- Neuorientierung der EU-Kommission: Brüssel übt sich in Zurückhal… | |
| > Die EU will weniger regulieren und bestehende Vorschriften zurückziehen. | |
| > Damit reagiert die Kommission wohl auch auf den Erfolg eurokritischer | |
| > Parteien wie der AfD. | |
| Bild: Wie hoch dürfen die Absätze bei Friseurinnen sein? Das interessiert die… | |
| BRÜSSEL rtr/dpa/afp | Die EU-Kommission geht auf ihre Kritiker zu und will | |
| sich bei der Regulierung künftig stärker zurückhalten. Die Brüsseler | |
| Behörde will auch bei bereits bestehenden Vorschriften prüfen, ob diese | |
| überhaupt notwendig sind oder vereinfacht werden können. „Nicht alles was | |
| gut ist, ist auch auf europäischer Ebene gut“, sagte Kommissionspräsident | |
| Jose Manuel Barroso am Mittwoch. | |
| Wenige Monate vor den Europawahlen im Mai 2014 forderte Barroso im Namen | |
| der Kommission dazu auf, künftig zweimal zu überlegen, wann und wo auf | |
| EU-Ebene zu handeln sei. Die Kommission nannte eine Reihe von Gesetzen oder | |
| Gesetzesvorschlägen, die sie abzuschaffen gedenkt. Darunter ist | |
| beispielsweise eine Verordnung über Statistiken im Stahlsektor. Die | |
| Kommission hatte demnach unter anderem untersucht, was die Statistiken | |
| kosten und wozu sie nützen. | |
| Auch im Umweltschutz will die Behörde die Schere ansetzen, der Entwurf der | |
| umstrittenen Bodenschutzrichtlinie ist vorerst vom Tisch. Das | |
| Bodenschutzgesetz ist schon seit Jahren im EU-Ministerrat blockiert - dort | |
| sind Mitgliedstaaten vertreten. Das neue Recht soll die Überdüngung von | |
| Böden verhindern. Die Ziele sollen nun anders erreicht werden - diese | |
| Formulierung gilt als Zugeständnis an Umweltkommissar Janez Potocnik, der | |
| sich dem Vernehmen nach vehement gegen die geplante Streichung wehrte. | |
| Umweltverbände protestierten gegen die Ankündigung. | |
| Die Kommission will zudem vorerst darauf verzichten, Vorschläge „im Bereich | |
| der Arbeitssicherheit und der Gesundheit für Friseure“ zu machen. Der Wert | |
| einer EU-Gesetzgebung sei hier fraglich. Den Vorschlag für eine Richtlinie, | |
| die Ausnahmen von der Mehrwertsteuer für Unternehmen regelt, will die | |
| Kommission demnach zurückziehen. | |
| ## Mehrheit vertraut EU nicht | |
| Die Kommission war wiederholt dafür kritisiert worden, dass sie zu viele | |
| Bereiche zu stark reguliere. Im Mai hatte sie beispielsweise nach massiven | |
| Protesten ein Verbot von nachfüllbaren Flaschen mit Olivenöl in Restaurants | |
| zurückgezogen. In einer kürzlich veröffentlichten Umfrage gaben 60 Prozent | |
| der Befragten an, der EU eher nicht zu vertrauen. Vor Ausbruch der | |
| Finanzkrise 2007 waren es noch 32 Prozent gewesen. | |
| Vor allem in Großbritannien waren eurokritische Stimmen in den vergangenen | |
| Jahren immer lauter geworden. Auch in den Niederlanden, Finnland und | |
| Frankreich sind Parteien mit der Kritik an Brüssel erfolgreich. Bei der | |
| Bundestagswahl hatte die Alternative für Deutschland (AfD) mit ihrer | |
| Kampagne gegen den Euro fast den Einzug in den Bundestag geschafft. | |
| 3 Oct 2013 | |
| ## TAGS | |
| EU-Kommission | |
| Brüssel | |
| Gesetzgebung | |
| Regulierung | |
| Europa | |
| Eurokrise | |
| Eurokrise | |
| Außenministerium | |
| Schwerpunkt AfD | |
| EU | |
| Schwerpunkt Angela Merkel | |
| Roaming | |
| Emissionshandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Club der „AAA“-Länder schrumpft: Niederlande abgewertet | |
| Die US-Ratingagentur Standard & Poor's entzieht den Niederländern die | |
| Top-Bonität. Peinlich ist das auch für Eurogruppenchef Dijsselbloem. | |
| Kommentar Koalition und Europa: Politik verdrängt Euro-Debatte | |
| Schwarz-Rot stellt dringend zu klärende Europa-Fragen in den laufenden | |
| Verhandlungen hintenan. Mit weitreichenden Konsequenzen. | |
| Spionageangriff auf Regierung: Auch Finnen werden bespitzelt | |
| Die finnische Regierung bestätigt einen Medienbericht: Unbekannte Hacker | |
| haben es seit Jahren auf Daten des Außenministeriums abgesehen. | |
| Debatte Alternative für Deutschland: Spießig und vorlaut | |
| Die AfD hat mit Liberalismus nichts zu tun. Ihr Nationalismus und | |
| Ressentiment gegen Arme sind Freidenkern unwürdig. | |
| Projekt „Soziales Europa“: Nur Mobilität ist förderwürdig | |
| Die Währungsunion soll sozialer werden. Sozialprojekte will Brüssel aber | |
| nicht. Nicht mal eine gemeinsame Arbeitslosenkasse. | |
| Deutschland blockiert EU-Klimapolitik: Angie liebt die Autolobby | |
| Die Kanzlerin will, dass die EU schärfere Grenzwerte für Emissionen von | |
| Autos verschiebt. Das soll vor allem die deutschen Hersteller entlasten. | |
| EU will Roaming-Gebühren abschaffen: Günstiger faseln | |
| Aufpreise für Telefongespräche im europäischen Ausland sollen bis 2016 | |
| abgeschaft werden. „Objektiv gerechtfertigte“ Kosten hingegen bleiben. | |
| Kein Emissionshandel im Ausland: Beim Klima hört die EU auf China | |
| Airlines müssen für Flugreisen von Europa auf andere Kontinente nicht mehr | |
| Verschmutzungsrechte für ganze Strecke zahlen. Die EU ist eingeknickt. |