| # taz.de -- EU-Alternativengipfel: Europäische Bewegung gesucht | |
| > Vom 7. bis 9. Juni findet in Athen der Alter Summit statt. Auch die | |
| > deutschen Gewerkschaften mobilisieren zu diesem Treffen der europäischen | |
| > sozialen Initiativen. | |
| Bild: Aufruf zur Zusammenkunft: der Alter Summit am 7. und 8. Juni in Athen. | |
| BERLIN taz | Weltsozialforum, europäisches Sozialforum – die Liste der | |
| Gipfeltreffen sozialer Bewegungen ist lang. Doch nie war der Druck und | |
| Wille größer, bei dem für den 7. und 8. Juni in Athen einberufenen „Alter | |
| Summit“ einen qualitativen Sprung bei der Vernetzung europäischer | |
| Bewegungen hinzubekommen. | |
| Unter dem Motto „Stoppt die Kürzungspolitik, bevor sie die Demokratie | |
| zerstört“ rufen die Organisatoren des EU-Alternativengipfels, linke | |
| Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften aus Griechenland und Europa dazu auf, | |
| nach Athen zu kommen. Man will gemeinsame Aktionen und Strategien planen | |
| sowie Alternativen für ein anderes Europa in die Öffentlichkeit tragen. | |
| „Es wird ein hoch symbolisches Treffen. Griechenland ist zum Laboratorium | |
| für die zerstörerische Kürzungspolitik geworden. Aber es kann auch zum | |
| Laboratorium des Widerstands werden“, heißt es im Gipfelaufruf auf | |
| [1][www.altersummit.eu]. | |
| In der Tat sind in Griechenland Hunderte Projekte von unten entstanden: | |
| Jenseits staatlicher Institutionen betreiben Griechen Kliniken, die für | |
| wenig Geld medizinische Versorgung leisten, verteilen Lebensmittel direkt | |
| von ländlichen Produzenten oder organisieren Sprachkurse für Flüchtlinge. | |
| Das gilt nicht als karitativer Akt, sondern als Ausgangspunkt politischer | |
| Mobilisierung. Die wiederum ist bisweilen eng mit der linken Partei Syriza | |
| verknüpft, die bei den letzten Parlamentswahlen 27 Prozent erhielt. | |
| ## 5.000 Teilnehmer werden erwartet | |
| Zum „Alter Summit“ rechnen die Veranstalter mit rund 5.000 Teilnehmern. Aus | |
| Deutschland ruft unter anderem Attac zu dem Gipfel auf. Aber auch von | |
| Ver.di, GEW, IG Metall sowie der DGB-Jugend fliegen Delegationen nach | |
| Griechenland. | |
| Für Martin Beckmann aus der Abteilung Politik und Planung der | |
| Ver.di-Bundesverwaltung soll der Gipfel erneut gesellschaftlich und | |
| politisch spürbaren Druck entfalten, nachdem das Europäische Sozialforum | |
| (ESF) an Bedeutung verloren hat. „Wir haben aus dem ESF gelernt, | |
| verbindlicher zu werden, die inhaltlichen Debatten stärker zu fokussieren. | |
| Ich hoffe, wir können in Europa eine relevante Bewegung zusammenführen.“ | |
| Die Zeit drängt. In einer Sympathieerklärung für den Gipfel, die am | |
| Mittwoch veröffentlicht wurde ([2][www.europa-neu-begruenden.de]), sprechen | |
| Wissenschaftler wie Elmar Altvater, Gerhard Bosch, Birgit Mahnkopf und | |
| Steffen Lehndorff davon, dass die Lage in Europa immer beunruhigender | |
| werde. Ihr Fazit: Wer könne, solle nach Athen fahren. | |
| Denn „Europa braucht eine öffentliche Debatte über eine solidarische und | |
| demokratische, über seine gemeinsame Zukunft.“ Das sehen auch namhafte | |
| Vertreter deutscher Gewerkschaften so. Unterzeichnet haben u. a. | |
| DGB-Bundesvorstandsmitglied Annelie Buntenbach, der GEW-Vorsitzende Ulrich | |
| Thöne, die Ver.di-Bundesvorstandsmitglieder Andrea Kocsis und Frank Werneke | |
| sowie die Vorstandsmitglieder der IG Metall, Christiane Benner, Helga | |
| Schwitzer und Hans-Jürgen Urban. | |
| Urban wird in Athen sprechen. „Ich möchte deutlich machen, dass wir eine | |
| europaweite Reformbewegung für ein soziales und demokratisches Europa | |
| brauchen“, sagt er. Das ist ein Hinweis darauf, dass Gewerkschaften und | |
| soziale Bewegungen in der Krise wieder ein Stück zusammengerückt sind – so | |
| wie es sich auch im Netzwerk für mehr Steuergerechtigkeit „Umfairteilen“ | |
| zeigt. | |
| Eingebettet wird der „Alter Summit“ in europäische Aktionswochen. Zu denen | |
| ruft der Europäische Gewerkschaftsbund für Juni auf. In Italien, | |
| Frankreich, Belgien oder Portugal sind bereits Aktionen geplant. | |
| Hierzulande mobilisiert der DGB parallel zum „Alter Summit“ für den 7. bis | |
| 9. Juni. | |
| 1 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.altersummit.eu | |
| [2] http://www.europa-neu-begruenden.de | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Gewerkschaft | |
| Bewegung | |
| Europa | |
| EU | |
| Gewerkschaft | |
| Umverteilung | |
| NGOs | |
| Solidarität | |
| Griechenland | |
| Thessaloniki | |
| Weltsozialforum | |
| Tunis | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Projekt „Soziales Europa“: Nur Mobilität ist förderwürdig | |
| Die Währungsunion soll sozialer werden. Sozialprojekte will Brüssel aber | |
| nicht. Nicht mal eine gemeinsame Arbeitslosenkasse. | |
| Sternmarsch Umfairteilen: 2,6 Millionen Euro am Tag | |
| Tausende demonstrieren für ein gerechteres Steuersystem. Gewerkschaften und | |
| andere Aktive wollen mehr Ausgleich zwischen arm und reich. | |
| Proteste für mehr Steuergerechtigkeit: Tausende wollen „umfairteilen“ | |
| Mit einem Sternmarsch in Bochum, sowie Menschenketten und Kundgebungen in | |
| verschiedenen Städten demonstriert ein breites Bündnis für eine gerechtere | |
| Finanzpolitik. | |
| Kommentar Alternativgipfel in Athen: Vernetzen, solidarisieren! | |
| Der Alter Summit in Athen war ein bescheidener Anfang, die europäischen | |
| sozialen Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften in der Krise schlagkräftig zu | |
| einen. Trotzdem war der Gipfel wichtig. | |
| Alter Summit in Athen: Perspektivensuche im Velodrom | |
| In Athen diskutieren linke Initiativen aus ganz Europa auf dem alten | |
| Olympiagelände über Perspektiven in der Krise. Die Eurofrage spaltet auch | |
| hier die Gemüter. | |
| Alter Summit in Athen: Ein Keim in den Trümmern | |
| Soli-Märkte, kostenloser Schulunterricht und Kliniken für Nichtversicherte: | |
| Griechische Aktivisten haben alternative Basisstrukturen aufgebaut. | |
| Widerstand gegen Wasserprivatisierung: Hydrostreit in Thessaloniki | |
| In Griechenlands zweitgrößter Stadt wehren sich die Menschen gegen die | |
| Privatisierung der staatlichen Wasserwerke. Bislang mit Erfolg. | |
| Weltsozialforum in Tunis: Im Zeichen der Würde | |
| Mit einer großen Demonstration endet das Weltsozialforum. Mitbestimmung und | |
| Migration waren Schwerpunkte des internationalen Treffens. | |
| Weltsozialforum in Tunis: Saddam-Poster und Scharia-Aufrufe | |
| Treffen der Vielfalt: Islamistische Gruppen waren eine Minderheit auf dem | |
| Weltsozialforum in Tunis, aber eine sehr lautstarke. | |
| Pro und Contra Weltsozialforum: Brauchen wir ein Weltsozialforum? | |
| Rund 30.000 Aktivisten werden beim Weltsozialforum sein. Aber ist das Forum | |
| der Globaliserungskritiker überhaupt noch zeitgemäß? | |
| Treffen zu Protestperspektiven: Internationale Ernüchterung | |
| In Istanbul betrachten 5.000 Menschen die Weltwirtschaftskrise und den | |
| Sozialabbau von unten. Doch die Mobilisierung wird schwieriger, die | |
| Teilnehmerzahlen sinken. |