| # taz.de -- Widerstand gegen Wasserprivatisierung: Hydrostreit in Thessaloniki | |
| > In Griechenlands zweitgrößter Stadt wehren sich die Menschen gegen die | |
| > Privatisierung der staatlichen Wasserwerke. Bislang mit Erfolg. | |
| Bild: Ausverkauf der Wasserversorgung: in Thessaloniki wehren sich die Bürger … | |
| ATHEN taz | Bei den jüngsten Maikundgebungen in Griechenland sind die | |
| Arbeitnehmervertreter der Wasserbetriebe mit einer Protestaktion nach | |
| deutschem Vorbild aufgefallen: „München, Stuttgart, Wien und andere Städte | |
| Europas sagen NEIN zur Privatisierung der Wasserversorgung – folge ihrem | |
| Beispiel“, hieß es auf Plakaten. | |
| Demonstranten wurden aufgerufen, bei einer Unterschriftenaktion gegen den | |
| „Ausverkauf des Wassers“ mitzumachen. Ähnlich wie in Deutschland befürcht… | |
| die griechischen Privatisierungsgegner nämlich, dass die Regierung | |
| potenziellen Investoren hohe Gewinne auf Kosten der Verbraucher zusichert. | |
| Die Protestaktionen scheinen erfolgreich: Bürgermeister aller politischen | |
| Couleur im Großraum Thessaloniki schmieden eine ungewöhnlich starke Allianz | |
| gegen die Privatisierungspläne und wollen in Kürze ein entsprechendes | |
| Referendum ansetzen. Zudem rufen sie alle Abgeordneten der | |
| Regierungsparteien im Wahlkreis dazu auf, Farbe zu bekennen. | |
| Nichts würden die Volksvertreter lieber vermeiden. Denn ihre Zustimmung zu | |
| den Privatisierungsplänen wäre politischer Selbstmord, während ihre | |
| Ablehnung gegen die Parteidisziplin verstieße, gilt doch die Privatisierung | |
| der Wasserwerke in Thessaloniki als Testfall für das gesamte | |
| Privatisierungsprogramm der Koalitionsregierung unter Führung des | |
| Konservativen-Chefs Antonis Samaras. | |
| ## „Privatmonopol“ | |
| Klare Worte findet jedenfalls der Oberbürgermeister von Thessaloniki, | |
| Jannis Boutaris. „Es kann doch nicht angehen, dass ein staatliches Monopol | |
| durch ein Privatmonopol ersetzt wird, zumal in ganz Europa Pläne zur | |
| Wasserprivatisierung fallengelassen werden“, erklärte der Linkspolitiker | |
| kürzlich im Stadtrat. | |
| Einem Affront gleich käme das Scheitern der Verkaufspläne in Thessaloniki | |
| für den [1][neuen Vorsitzenden] der griechischen Privatisierungsbehörde | |
| [2][TAIPED], [3][Stelios Stavridis], denn schließlich ist Wasser sein | |
| Element: Lange Jahre hat der eloquente Manager ein Unternehmen für | |
| Schwimmbadbau geführt, bis ihn Samaras zum neuen Chef der Athener | |
| Wasserwerke kürte mit der klaren Vorgabe, den Betrieb zu verschlanken und | |
| privatisierungsfähig zu machen. | |
| Seit wenigen Wochen leitet Stavridis die griechische Privatisierungsbehörde | |
| und muss gleich ins kalte Wasser springen, nämlich den Verkauf der | |
| Wasserwerke in Athen reibungslos über die Bühne bringen. Als Favorit für | |
| einen Zuschlag in Thessaloniki gilt der global agierende französische | |
| Energieriese Suez, dem bereits 5,1 Prozent der Wasserwerke gehören. | |
| Zu den potentiellen Investoren gehört dem Vernehmen nach auch Ivan Savidis, | |
| ein griechisch-russischer Geschäftsmann mit angeblich guten Beziehungen zur | |
| Moskauer Oberschicht, der im Energiesektor tätig ist und durch den Kauf des | |
| traditionsreichen Fußballclubs PAOK Thessaloniki in die Schlagzeilen kam. | |
| ## Unerwarteter Beistand aus den USA | |
| Doch die Menschen in Thessaloniki kämpfen weiterhin gegen die | |
| Privatisierung des Wassers. Unerwarteten Beistand erhielten sie von einem | |
| US-Geschäftsmann, der die Vergesellschaftung der Wasserwerke voranbringen | |
| will und zu diesem Zweck den Bürgern von Thessaloniki angeblich auch | |
| Mikrodarlehen aus den USA zu günstigen Konditionen vermitteln könnte. | |
| Eine ähnliche Idee verfolgt bereits die griechische Aktivistengruppe | |
| „Bewegung 136“: Sie will 520.000 treuen Kunden in Thessaloniki Aktien der | |
| Wasserwerke zum Preis von jeweils 136 Euro verkaufen und dadurch das | |
| Staatsunternehmen praktisch über Nacht vergesellschaften. | |
| 29 May 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tovima.gr/en/article/?aid=502398 | |
| [2] http://www.hradf.com/en | |
| [3] http://sstavridis.gr/?page_id=722 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Thessaloniki | |
| Privatisierung | |
| Reiseland Griechenland | |
| Wasser | |
| Europäische Bürgerinitiative | |
| Wasserprivatisierung | |
| Privatisierung | |
| Krise | |
| Gewerkschaft | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Occupy-Bewegung | |
| EU | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die griechische Metropole Thessaloniki: In Sichtweite des heiligen Bergs | |
| Die Hafenstadt Thessaloniki lassen Touristen meist links liegen. Ein | |
| Fehler. Die vitale Metropole bewegt und ist ein Mosaikstein auf dem Balkan. | |
| Streit um Wasserprivatisierung: Wasserschlacht im Europaparlament | |
| Konservative wollen verhindern, dass Zugang zu Wasser als Grundrecht gilt. | |
| Sie versuchen, Erfolge einer Initiative gegen Privatisierung zurückdrehen. | |
| EU-Petition gegen Wasserprivatisierung: 1,6 Millionen für ein Recht auf Wasser | |
| Eine EU-weite Initiative fordert, dass die Privatisierung der | |
| Wasserversorgung verboten wird. Inzwischen hat sie genug Unterschriften. | |
| Kommentar EU-Wasserprivatisierung: Ein Erfolg und viele Heuchler | |
| Das Einlenken der EU bei der Wasserversorgung ist ein Verdienst der | |
| Privatisierungsgegner. Und es macht Mut. Auch wenn es von Verlogenheit | |
| begleitet wird. | |
| Wasserprivatisierung in der EU: Es gab niemals ein Risiko | |
| EU-Kommissar Barnier wollte einheitliche Regeln zur Dienstleistungsvergabe | |
| in der EU. Die Wasserversorgung möchte er nun aus den Richtlinien | |
| ausnehmen. | |
| Griechenland schaltet Staatssender ab: Alle Journalisten streiken | |
| Athen hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ERT abgeschaltet: fünf | |
| Fernsehprogramme und 26 Radiosender blieben stumm. Nicht nur die | |
| Angestellten laufen Sturm. | |
| EU-Alternativengipfel: Europäische Bewegung gesucht | |
| Vom 7. bis 9. Juni findet in Athen der Alter Summit statt. Auch die | |
| deutschen Gewerkschaften mobilisieren zu diesem Treffen der europäischen | |
| sozialen Initiativen. | |
| Schuldenkrise in Griechenland: Auf dem Pulverfass | |
| Während die griechische Regierung von einem „Ende der Qualen“ spricht, gä… | |
| es im Land. Fehlende Jobs und ausbleibendes Geld sorgen für | |
| Unzufriedenheit. | |
| Europäische Globalisierungskritiker: Avanti ist nicht Campact | |
| Globalisierungskritiker versuchen mit Hochdruck, eine neue Qualität des | |
| europäischen Protests zu etablieren – kommen aber nicht wirklich in die | |
| Puschen. | |
| EU-Binnenmarkt-Kommissar Barnier: „Wasser ist ein öffentliches Gut“ | |
| Michel Barnier im Gespärch über Wasserversorgung, Banker-Boni, Finanzmärkte | |
| und die angebliche Übermacht Deutschlands in Europa. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Unsere Lösung für Europa | |
| Eine globale, solidarische und dauerhafte Lösung für das Schuldenproblem | |
| muss her. Noch nie war es so dringlich wie jetzt. |