| # taz.de -- Streit um Wasserprivatisierung: Wasserschlacht im Europaparlament | |
| > Konservative wollen verhindern, dass Zugang zu Wasser als Grundrecht | |
| > gilt. Sie versuchen, Erfolge einer Initiative gegen Privatisierung | |
| > zurückdrehen. | |
| Bild: Zugang zu Wasser für jeden? Darüber wird im Europaparlament gestritten. | |
| Brüssel taz | Der Streit um das Grundrecht auf Wasser geht in eine neue | |
| Runde. Nachdem die Eurogruppe im Sommer beschlossen hat, Griechenland zur | |
| Privatisierung seiner Wasserversorgung zu zwingen, droht nun auch im | |
| Europaparlament ein Rückschlag: Konservative und Liberale versuchen, die | |
| Erfolge der [1][europäischen Bürgerinitiative „Right2Water“] | |
| zurückzudrehen. Bei der Sitzung des Umweltausschusses am Dienstag droht ein | |
| Eklat. | |
| Die Initiative hatte 2012 und 2013 europaweit 1,9 Millionen Unterschriften | |
| für eine nicht profitorientierte Wasserversorgung gesammelt – und die | |
| EU-Kommission in die Knie gezwungen: Die Brüsseler Behörde musste den | |
| Wassersektor aus der Konzessionsrichtlinie der EU ausklammern, mit der die | |
| Vergabe von öffentlichen Aufträgen geregelt wird. Es war der bisher größte | |
| Erfolg einer Europäischen Bürgerinitiative, die erst 2009 eingeführt wurde. | |
| Allerdings weigerte sich die Kommission danach, weitere Konsequenzen zu | |
| ziehen und den freien Zugang zu Wasser als Grundrecht zu verankern. | |
| Demgegenüber griff der Umweltausschuss des Europaparlaments die Ideen der | |
| Initiative auf. Doch genau das will die konservative EVP-Fraktion, der auch | |
| CDU/CSU angehören, nun rückgängig machen. Dies geht aus Änderungsanträgen | |
| hervor, die der taz vorliegen. | |
| Darin wird jede Kritik an der Privatisierungs- und Austeritätspolitik | |
| gestrichen. Auch die Passage, dass der freie Zugang zu Wasser ein | |
| „unverrückbarer Teil der Menschenrechte“ sei und ein Wasserentzug eine | |
| „Menschenrechtsverletzung“, ist gestrichen. Auch die Handlungsempfehlung an | |
| die EU-Kommission wird abgeschwächt. Statt von (verbindlichen) | |
| „Legislativ-Vorschlägen“ zur Durchsetzung des Rechts auf Wasser soll nur | |
| noch von unverbindlichen „Vorschlägen“ die Rede sein. | |
| Dies führte schon vor der geplanten Abstimmung zu großem Ärger im | |
| Umweltausschuss. Der grüne Europaabgeordnete Sven Giegold spricht vom | |
| „skandalösen Manöver in letzter Minute“. Scharfe Kritik kommt auch aus der | |
| SPD. Die Konservativen wollten die Erfolge von „Right2Water“ verwässern, | |
| warnt SPD-Mann Matthias Groote. | |
| 7 Sep 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.right2water.eu/de/node/5 | |
| ## AUTOREN | |
| Eric Bonse | |
| ## TAGS | |
| Wasser | |
| Privatisierung | |
| Europaparlament | |
| Grundrechte | |
| Europäische Bürgerinitiative | |
| Thessaloniki | |
| Wasser | |
| Wasserprivatisierung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Initiative „Recht auf Trinkwasser“: Skeptische Privatisierungsgegner | |
| Das erfolgreiche EU-Bürgerbegehren „Right2Water“ fordert konkrete | |
| Gesetzesvorschläge aus Brüssel. Dass dies geschieht, wird aber bezweifelt. | |
| Widerstand gegen Wasserprivatisierung: Hydrostreit in Thessaloniki | |
| In Griechenlands zweitgrößter Stadt wehren sich die Menschen gegen die | |
| Privatisierung der staatlichen Wasserwerke. Bislang mit Erfolg. | |
| Die EU und die Wasserprivatisierung: Koalitionsdisziplin statt Überzeugung | |
| Die Union beteuert, gegen Wasserprivatisierung zu sein, lehnt | |
| entsprechenden Antrag aber ab. In Brüssel stützt die Regierung die EU-Pläne | |
| erneut. | |
| EU-Wasserprivatisierung: Grüne setzen Union unter Druck | |
| Die Gefahr einer Privatisierung der Stadtwerke ist noch nicht gebannt, | |
| fürchten die Grünen. Im Bundestag wollen sie die Union zwingen, Farbe zu | |
| bekennen. |