| # taz.de -- Kommentar Alternativgipfel in Athen: Vernetzen, solidarisieren! | |
| > Der Alter Summit in Athen war ein bescheidener Anfang, die europäischen | |
| > sozialen Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften in der Krise schlagkräftig | |
| > zu einen. Trotzdem war der Gipfel wichtig. | |
| Der Alter Summit in Athen war ein bescheidener Anfang, die europäischen | |
| sozialen Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften in der Krise schlagkräftig zu | |
| einen. Zu gering war die Zahl der Teilnehmer, zu spärlich waren die | |
| Basisbewegungen vertreten. Trotzdem war der Gipfel wichtig. Aktivisten aus | |
| Griechenland und dem Rest Europas sind zusammengerückt. Die Linke in | |
| Griechenland fordert eine internationale Solidaritätskampagne. Das mag nach | |
| wenig klingen. Aber es ist ein konkreter und strategisch gedachter Ansatz. | |
| Die griechischen Selbstorganisierungsprojekte, von denen immer mehr | |
| entstehen, wollen dabei nicht, dass der Rest Europas nur samariterhaft | |
| dringend benötigtes Geld oder Medikamente nach Griechenland schickt, um | |
| ihre Existenz zu sichern. Sie fordern dazu auf, solche solidarischen | |
| Sammlungen nicht zuletzt in Deutschland zu verknüpfen mit Aufklärung und | |
| Kritik an der brutalen Sparpolitik. | |
| Wie wichtig es ist, Verständnis und Solidarität zu schaffen, zeigt die | |
| strategische Analyse der Linken in Griechenland. Sollte das | |
| Linksparteienbündnis Syriza die nächsten (Neu-)Wahlen gewinnen, mit denen | |
| viele in Griechenland eher früher als später rechnen, will Syriza den | |
| Schuldendienst Griechenlands einstellen und eine Neuverhandlung der | |
| Schuldenlast einfordern. | |
| Um auf diesem Weg die Hegemonie des Spardiktats zu knacken, braucht es | |
| viele Verbündete in ganz Europa, in den Parteien, aber auch in den sozialen | |
| Bewegungen auf der Straße. Dieser Weg in ein Schuldenmoratorium will | |
| organisiert sein. Konkrete Solidarität mit den Basisbewegungen in | |
| Griechenland, die, je kraftvoller sie sind, wiederum Syriza stärken, ist | |
| ein unerlässlicher Teilaspekt dieser Strategie. | |
| Zugegeben, das alles klingt nach einer verwegenen Strategie. Aber eine | |
| andere Alternative gibt es nicht, sagen viele in Griechenland. | |
| 9 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| NGOs | |
| Griechenland | |
| Schwerpunkt Finanzkrise | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Krise | |
| Solidarität | |
| Griechenland | |
| Gewerkschaft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Großdemonstration in Athen: Solidarität statt Sanierung | |
| Streiken und demonstrieren: In Athen versammeln sich Zehntausende, um gegen | |
| die Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERT zu protestieren. | |
| Kommentar Griechischer Staatssender: Öffentlich-rechtlich muss sein | |
| Wer, wenn nicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen soll endlich ernsthaft | |
| über Politik und Wirtschaft in Griechenland sprechen? | |
| Griechenland schaltet Staatssender ab: Alle Journalisten streiken | |
| Athen hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ERT abgeschaltet: fünf | |
| Fernsehprogramme und 26 Radiosender blieben stumm. Nicht nur die | |
| Angestellten laufen Sturm. | |
| Alter Summit in Athen: Perspektivensuche im Velodrom | |
| In Athen diskutieren linke Initiativen aus ganz Europa auf dem alten | |
| Olympiagelände über Perspektiven in der Krise. Die Eurofrage spaltet auch | |
| hier die Gemüter. | |
| Schuldenkrise Griechenlands: Währungsfonds räumt Fehler ein | |
| „Beträchtliche Fehler“ und „falsch gerechnet“: Der Internationale | |
| Währungsfonds sieht seine Rolle in Griechenland kritisch. Aber es gebe auch | |
| Positives. | |
| EU-Alternativengipfel: Europäische Bewegung gesucht | |
| Vom 7. bis 9. Juni findet in Athen der Alter Summit statt. Auch die | |
| deutschen Gewerkschaften mobilisieren zu diesem Treffen der europäischen | |
| sozialen Initiativen. |