| # taz.de -- Kommentar Griechischer Staatssender: Öffentlich-rechtlich muss sein | |
| > Wer, wenn nicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen soll endlich | |
| > ernsthaft über Politik und Wirtschaft in Griechenland sprechen? | |
| Bild: Online gibt es die ERT noch. | |
| Da kommen persönliche Erinnerungen auf: Der Verfasser hatte sich früher | |
| einmal selbst um eine Mitarbeit beim griechischen Staatssender ERT bemüht – | |
| leider umsonst, wie es sich rasch herausstellte. Freunde rieten mir damals, | |
| dem aus Deutschland quasi Zugewanderten und Nichtsahnenden, ich solle bei | |
| gewissen Leuten vorsprechen, am besten gleich beim Presseminister. Weiß | |
| nicht, ob das immer so läuft bei ERT, jedenfalls kannte ich den | |
| Presseminister nicht, also musste ich draußen bleiben. | |
| Aber auch als Zuschauer erlebte ich so manche Enttäuschung. Etwa 2006, als | |
| die TV-Gebühren um 30 Prozent erhöht wurden, damit die neuen Digitalsender | |
| finanziert würden. Wenige Jahre später wurde das Digitalangebot sparbedingt | |
| gestrichen, aber die erhöhten Gebühren gibt es immer noch. Da bestünde | |
| durchaus die Versuchung, den Leuten nach dem Mund zu reden, die, über | |
| Staatsjournalisten lästernd, erklären: „Die sollen sehen, wo sie bleiben, | |
| diese Parteibonzen.“ | |
| Tue ich aber nicht. Denn ich weiß heute, nach vielen persönlichen | |
| Begegnungen mit ERT-KollegInnen, dass im Haus auch leidenschaftliche | |
| Journalisten arbeiten, die für ihren Freiraum kämpfen im kafkaesken Apparat | |
| des Staatssenders. Auch sie verdienen ein besseres ERT-Fernsehen. | |
| Und außerdem: In der immer flacher werdenden Medienlandschaft Griechenlands | |
| wäre ein ordentlich geführtes öffentlich-rechtliches Fernsehen der richtige | |
| Ort, um endlich ernsthaft über Politik und Wirtschaft in diesem Land zu | |
| sprechen. Die Frage, was etwa die griechischen Grünen über die Krise zu | |
| erzählen haben, interessiert mich doch viel mehr (na gut, sagen wir: | |
| mindestens genauso sehr) als die Frage nach den Körpermaßen griechischer | |
| Schönheitsköniginnen, die in den Privatsendern ausführlich genug erläutert | |
| wird. | |
| 12 Jun 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Jannis Papadimitriou | |
| ## TAGS | |
| Griechenland | |
| Staatssender ERT | |
| öffentlich-rechtliches Fernsehen | |
| Griechenland | |
| Antonis Samaras | |
| Staatssender ERT | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Krise | |
| Europäische Zentralbank | |
| NGOs | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Griechischer Staatssender: Der Traum von einer eigenen BBC | |
| Seit einem Jahr ist ERT dicht. Einige Mitarbeiter machen ehrenamtlich | |
| weiter, denn der offizielle Nachfolgesender versinkt im Chaos. | |
| Kommentar Rundfunk in Griechenland: Ein griechischer Erdogan | |
| Der griechische Ministerpräsident stellt sich beim Umgang mit dem | |
| Rundfunksender ERT stur. Sein Verhalten erinnert an das seines Amtskollegen | |
| in der Türkei. | |
| Gericht urteilt über griechischen Staatsrundfunk: Pyrrhussieg für Senderbeset… | |
| Die staatliche Medienanstalt ERT muss sofort wieder ans Netz, so das | |
| Gerichtsurteil. Doch der Sender wird umgebaut und den Beschäftigten drohen | |
| trotzdem Entlassungen. | |
| Journalist über griechischen Staatsrundfunk: „ERT ist kein Sanierungsfall“ | |
| Der Journalist und Medienexperte Ferry Batzoglou ärgert sich über die | |
| Verunglimpfung des öffentlichen Senders ERT und über die Geschenke an die | |
| Privaten. | |
| Rebecca Harms über Griechenland: „Das erinnert an einen Putsch“ | |
| Die Proteste wegen der Schließung des griechischen Staatsrundfunks dauern | |
| an. Die grüne Parlamentarierin sieht die Austeritätspolitik am Ende. | |
| Großdemonstration in Athen: Solidarität statt Sanierung | |
| Streiken und demonstrieren: In Athen versammeln sich Zehntausende, um gegen | |
| die Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERT zu protestieren. | |
| Griechenland schaltet Staatssender ab: Alle Journalisten streiken | |
| Athen hat den öffentlich-rechtlichen Rundfunksender ERT abgeschaltet: fünf | |
| Fernsehprogramme und 26 Radiosender blieben stumm. Nicht nur die | |
| Angestellten laufen Sturm. | |
| Verfassungsgericht verhandelt Geldpolitik: EZB droht Karlsruher Richtern | |
| Europas Zentralbanker Asmussen setzt eine klare Botschaft ab: Wenn das | |
| Bundesverfassungsgericht nicht spurt, kommt für alle das Chaos. | |
| Kommentar Alternativgipfel in Athen: Vernetzen, solidarisieren! | |
| Der Alter Summit in Athen war ein bescheidener Anfang, die europäischen | |
| sozialen Bewegungen, NGOs und Gewerkschaften in der Krise schlagkräftig zu | |
| einen. Trotzdem war der Gipfel wichtig. | |
| Schuldenkrise Griechenlands: Währungsfonds räumt Fehler ein | |
| „Beträchtliche Fehler“ und „falsch gerechnet“: Der Internationale | |
| Währungsfonds sieht seine Rolle in Griechenland kritisch. Aber es gebe auch | |
| Positives. |