| # taz.de -- Gericht urteilt über griechischen Staatsrundfunk: Pyrrhussieg für… | |
| > Die staatliche Medienanstalt ERT muss sofort wieder ans Netz, so das | |
| > Gerichtsurteil. Doch der Sender wird umgebaut und den Beschäftigten | |
| > drohen trotzdem Entlassungen. | |
| Bild: Unterstützer des Senders auf dem ERT-Gelände. | |
| ATHEN taz | Am Montagabend überschlugen sich die Ereignisse in Athen: Noch | |
| während auf dem Syntagmaplatz vor dem Parlament der Chef des | |
| Linksparteibündnisses Syriza, Alexis Tsipras, vor rund 15.000 Anhängern | |
| eine Rede hielt und nur wenig entfernt die Koalitionspartner der Regierung | |
| einen Ausweg aus ihrer Krise suchten, verkündete der oberste | |
| Verwaltungsgerichtshof ein Machtwort. | |
| [1][Der Staatssender ERT], den Ministerpräsident Antonis Samaras vor gut | |
| einer Woche handstreichartig geschlossen hatte und der seither [2][von | |
| Beschäftigten und Unterstützern besetzt gehalten wird], muss so bald wie | |
| möglich wieder ans Netz. Die Abschaltung war illegal. | |
| Doch Jubel wollte sich bei den Besetzern, die kurz vor Mitternacht vom | |
| Syntagmaplatz in Scharen auf das Sendergelände strömten, nicht richtig | |
| breit machen. „Das ist zwar der erste kleine Sieg seit den Troikadiktaten“, | |
| sagt Besetzerin Chryssavgi, „aber jetzt geht der Kampf erst richtig los“. | |
| Das Gericht hat nämlich keineswegs [3][den Umbau des Senders], den Samaras | |
| aus Spargründen geschlossen hatte, untersagt. Gerichtspräsident | |
| Konstantinos Menoudakos sagte am Montag, ein von der Regierung ernannter | |
| Manager habe alle Rechte, so viele Entlassungen vorzunehmen, wie nötig. | |
| Experten befürchten die faktische Zerschlagung des staatlichen Senders ERT | |
| in Griechenland. | |
| ## Samaras zieht den Kopf aus der Schlinge | |
| Von seinen Reformplänen rückt Ministerpräsident Samaras nicht ab. Bei dem | |
| Krisen-Koalitionstreffen am Montag mit den Chefs der Parteien Pasok und | |
| Dimar, unterstrich Samaras, dass ab Spätsommer ein umgebauter Sender | |
| existieren soll. Er bot den Koalitionspartnern, die von der Schließung | |
| überrascht worden waren und dagegen protestiert hatten, mehr | |
| Mitspracherechte beim Umbau von ERT an. | |
| Damit zieht Samaras den Kopf noch einmal aus der Schlinge. „Es ist ein | |
| allerletzter Versuch des Ministerpräsidenten, einen Kompromiss zu erzielen | |
| und Neuwahlen zu verhindern“, hatte es vor dem Koalitionstreffen aus den | |
| Reihen der Pasok geheißen. Samaras bot am Montagabend eine | |
| Kabinettsumbildung an. | |
| Wichtig sei jetzt, dass die Regierung wie eine „echte Koalition arbeitet | |
| und nicht als wäre sie eine Einparteienregierung“, sagte Pasok-Chef | |
| Venizelos nach dem Treffen. Am Mittwoch wollen sich die Koalitionspartner | |
| erneut zusammensetzen. | |
| Auf europäischer und deutscher Ebene hatten die Ereignisse in Griechenland | |
| zuletzt noch einmal für Hektik gesorgt. Nachdem schon Angela Merkel in den | |
| vergangenen Tagen zur Unterstützung Samaras zum Telefonhörer gegriffen | |
| hatte, rief auch das Bundesfinanzministerium vor dem Krisengipfel in Athen | |
| die griechische Regierung zur Beibehaltung des Reformkurses auf. | |
| ## Widerstand fortsetzen? | |
| Die Besetzer wollen Dienstagnachmittag entscheiden, wie sie weiter machen. | |
| Gewerkschafter riefen in der Nacht vor dem Sender dazu auf, den Widerstand | |
| fortzusetzen. Doch ob die kräftezehrende Besetzung weitergehen kann, ist | |
| Dienstagvormittag noch unklar. | |
| Die Linke hatte in Griechenland auf Neuwahlen spekuliert: „Herr Samaras, | |
| nach ihrer Entscheidung, das öffentliche Fernsehen mundtot zu machen, sind | |
| sie am Ende“, rief Syriza-Chef Alexis Tsipras Montagabend auf dem | |
| Syntagmaplatz in die Menge. | |
| 18 Jun 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!117974/ | |
| [2] /Grossdemonstration-in-Athen-/!118070/ | |
| [3] /!118205/ | |
| ## AUTOREN | |
| Eva Völpel | |
| ## TAGS | |
| Staatssender ERT | |
| Griechenland | |
| Urteil | |
| Antonis Samaras | |
| Troika | |
| Räumung | |
| Griechenland | |
| Europäische Linke | |
| Europäische Linke | |
| Antonis Samaras | |
| ERT | |
| ARD | |
| Griechenland | |
| Griechenland | |
| Protest | |
| Griechenland | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Räumung des Staatsfernsehens ERT: Sturm auf Sendung | |
| Die Polizei beendet die Besetzung des Staatssenders in Athen. Laut | |
| Regierung verlief die Aktion friedlich, Journalisten sehen das anders. | |
| Besetzter Fernsehsender in Griechenland: Und sie senden weiter | |
| Das Finanzministerium hat die Besetzer aufgefordert, den Staatssender ERT | |
| zu verlassen. Doch die denken bisher nicht daran. | |
| ERT und Griechenlands Demokratie: Athen erlebt Tage des Zorns | |
| Das Ende des staatlichen Senders ERT führt zu Protesten und zu einer | |
| Regierungskrise. Die Demonstranten sehen die Demokratie in Gefahr. | |
| Griechenlands Regierung vor dem Aus: Die Drohungen der Linken | |
| Eine große Mehrheit der Demokratischen Linken will ihre Minister aus der | |
| Regierung abziehen. Eine endgültige Entscheidung gibt es aber noch nicht. | |
| Kommentar Rundfunk in Griechenland: Ein griechischer Erdogan | |
| Der griechische Ministerpräsident stellt sich beim Umgang mit dem | |
| Rundfunksender ERT stur. Sein Verhalten erinnert an das seines Amtskollegen | |
| in der Türkei. | |
| Konflikt um griechischen Staatssender: Von wegen auf Sendung | |
| In Griechenland ignoriert die Regierung einen höchsten Richterspruch, den | |
| stillgelegten Staatsrundfunk ERT wieder arbeiten zu lassen. | |
| Spielfilm über das Down-Syndrom: Gut gemeint | |
| „So wie du bist“, ein Film von Wolfgang Murnberger, will Berührungsängste | |
| mit Behinderten abbauen – und scheitert doch an der zu simplen Botschaft. | |
| Journalist über griechischen Staatsrundfunk: „ERT ist kein Sanierungsfall“ | |
| Der Journalist und Medienexperte Ferry Batzoglou ärgert sich über die | |
| Verunglimpfung des öffentlichen Senders ERT und über die Geschenke an die | |
| Privaten. | |
| Rebecca Harms über Griechenland: „Das erinnert an einen Putsch“ | |
| Die Proteste wegen der Schließung des griechischen Staatsrundfunks dauern | |
| an. Die grüne Parlamentarierin sieht die Austeritätspolitik am Ende. | |
| Großdemonstration in Athen: Solidarität statt Sanierung | |
| Streiken und demonstrieren: In Athen versammeln sich Zehntausende, um gegen | |
| die Schließung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ERT zu protestieren. | |
| Kommentar Griechischer Staatssender: Öffentlich-rechtlich muss sein | |
| Wer, wenn nicht das öffentlich-rechtliche Fernsehen soll endlich ernsthaft | |
| über Politik und Wirtschaft in Griechenland sprechen? |