| # taz.de -- Antisemitismus in Deutschland: Gazakrieg wühlt deutsche Juden auf | |
| > Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen | |
| > Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde | |
| > Parteinahme für Israel vor. | |
| Bild: Zentralrats-Präsident Graumann auf einer Pro-Israel-Demo im Juli in Fran… | |
| BERLIN epd | Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter | |
| Graumann, wirft den muslimischen Verbänden vor, nicht genug gegen | |
| Antisemitismus zu tun. „Sie versprechen es, aber konkrete Schritte muss man | |
| mit der Lupe suchen“, sagte Graumann der Frankfurter Allgemeinen | |
| Sonntagszeitung. | |
| Der Zentralrat der Muslime in Deutschland verwahrt sich gegen diesen | |
| Vorwurf. Ihr Vorsitzender Aiman Mazyek verwies darauf, dass man sich in den | |
| islamischen Gemeinden in den Freitagsgebeten und im Austausch mit | |
| Jugendlichen sehr wohl mit Antisemitismus auseinandersetze. Mazyek mahnte | |
| aber auch an, klar zwischen Kritik an der israelischen Kriegspolitik und | |
| Antisemitismus zu unterscheiden. | |
| Auf Demonstrationen gegen den Gazakrieg waren in den vergangenen Wochen | |
| auch judenfeindliche Parolen laut geworden. Zudem werden arabischstämmige | |
| Jugendliche verdächtigt, einen Anschlag auf die Synagoge in | |
| Wuppertal-Barmen verübt zu haben. Viele Juden in Deutschland seien deshalb | |
| stark verunsichert, sagte Graumann. | |
| Die Kirchen haben deshalb jetzt zum Widerstand gegen Antisemitismus | |
| aufgerufen. In Frankfurt forderte der katholische Stadtdekan Johannes zu | |
| Eltz in seiner Predigt am Sonntag im Frankfurter Kaiserdom die Gläubigen | |
| eindringlich auf, die jüdische Gemeinde und ihre Mitglieder konkret zu | |
| unterstützen und sich „offensiv vor sie zu stellen“. Wer Juden in Frankfurt | |
| angreife, greife die Katholiken Frankfurts an, sagte zu Eltz. | |
| Der deutsch-französische Publizist Alfred Grosser dagegen kritisierte am | |
| Sonntag im Deutschlandfunk auch die jüdische Gemeinden in Deutschland und | |
| Frankreich. „Das Schlimme ist die ständige totale Identifikation mit | |
| Israel, auch wenn Israel momentan große Kriegsverbrechen begeht“, sagte der | |
| französische Politologe, der 1925 als Sohn eines jüdischen Arztes in | |
| Frankfurt am Main geboren wurde und mit seinen Eltern nach Frankreich | |
| emigrierte. Ähnlich hatte sich zuvor schon der Lübecker Psychologe Rolf | |
| Verleger geäußert, der lange Mitglied im Direktorium des Zentralrats der | |
| Juden war, bevor er wegen dessen Haltung zu Israel zurück trat. | |
| In Berlin und vielen anderen deutschen Städten, darunter Aachen, | |
| Mönchengladbach und Hagen, haben am Wochenende wieder mehrere hundert | |
| Menschen für ein Ende der Kämpfe im Gazastreifen demonstriert. Antijüdische | |
| Parolen wurden dabei nicht skandiert. Auch in Düsseldorf und Köln waren für | |
| Sonntag weitere Demonstrationen geplant. | |
| 3 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Juden | |
| Muslime | |
| Gaza | |
| Deutschland | |
| Antisemitismus | |
| Synagoge | |
| Palästina | |
| Islam | |
| Islamfeindlichkeit | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| USA | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Juden | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Antisemitismus | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachruf auf Politologen Alfred Grosser: Der unermüdliche Vermittler | |
| Mit 99 Jahren ist der Politologe Alfred Grosser verstorben. Kein anderer | |
| setzte sich so beharrlich für die deutsch-französische Annäherung ein. | |
| Rolf Verleger über Antisemitismus: „Das ist doch kein Terrorangriff!“ | |
| Antisemit ist nicht, wer Israels Politik kritisiert, sagt Rolf Verleger, | |
| Psychologe aus Lübeck: Den Groll gegen die Juden befördert, wer jede Kritik | |
| unterbindet. | |
| Urteil zu Brandanschlag auf Synagoge: „Keine antisemitische Tat“ | |
| Drei Palästinenser werden vom Amtsgericht Wuppertal zu Bewährungsstrafen | |
| verurteilt. Sie hatten Brandsätze auf eine Synagoge geworfen. | |
| Anschlag auf Wuppertaler Synagoge: Der Alkohol soll Schuld sein | |
| Drei Palästinenser gestehen den Brandanschlag auf die Synagoge im Juli | |
| 2014. Von einem antisemitischen Hintergrund wollen sie nichts wissen. | |
| Musliminnen in Deutschland: Jenseits des Kalifats | |
| Islam? Seit den archaischen IS-Angriffen im Irak geht es nur um männliche | |
| Themen. Es ist Zeit, über moderne, junge Musliminnen zu reden. | |
| Anschläge auf religiöse Minderheiten: Muslime vermissen Mitgefühl | |
| Ein Brandanschlag auf eine Moschee in Bielefeld versetzt die Gemeinden in | |
| Unruhe. SPD-Chef Gabriel will am Samstag einen Brandort in Berlin besuchen. | |
| Debatte vielfältige Erinnerungskultur: Nicht mehr nur die „Anderen“ | |
| Derzeit wird Antisemitismus in Deutschland oft den „nicht | |
| Herkunftsdeutschen“ zugeordnet. Das zeigt, wie hierzulande Erinnerung | |
| verhandelt wird. | |
| Antisemitische Hetze in Ungarn: Symbolische Hinrichtung | |
| In Ungarn werden Puppen israelischer Politiker aufgeknüpft. Jetzt wird | |
| gegen einen Rechtsradikalen ermittelt – und das auch erst nach israelischem | |
| Protest. | |
| Der sonntaz-Streit: Sind Juden hier noch sicher? | |
| Seit Wochen kommt es immer wieder zu Ausschreitungen auf | |
| propalästinensischen Demonstrationen. Einige Juden überlegen, Deutschland | |
| sofort zu verlassen. | |
| Konflikt zwischen Israel und Hamas: Humanitäre Feuerpause ohne Pause | |
| Die Palästinenser behaupten, dass der der israelische Beschuss trotz | |
| Waffenruhe fortgesetzt werde. Die USA sollen an den bisherigen Angriffen | |
| beteiligt gewesen sein. | |
| Kommentar deutscher Antisemitismus: Besser ohne Israel-Fahnen | |
| Auf Demonstrationen die Nationalflagge Israels zu schwenken, hilft nicht | |
| gegen Antisemitismus. Wichtiger wäre ein Einsatz gegen Rassismus jeder Art. | |
| Nahostexpertin über USA und Israel: „Da gibt es eine totale Spaltung“ | |
| Unter US-amerikanischen Juden – und in der breiteren Öffentlichkeit – | |
| wächst die Kritik an der Politik Israels, sagt Nahost-Expertin Phyllis | |
| Bennis. | |
| Bundesregierung im Israel-Hamas-Konflikt: Ratlos in Gaza | |
| Im jüngsten Konflikt schlägt sich die Bundesregierung auf die Seite | |
| Israels. Experten halten das für wenig geeignet, um die Kämpfe zu beenden. | |
| taz-Serie Jüdisches Leben: „Facebook ist ein Kriegsschauplatz“ | |
| Sich als Jude in Deutschland von Israel distanzieren? Schwierig, sagt Alex | |
| Pen. Dennoch seien viele Linke in der israelischen Community Berlins | |
| beschämt über den Krieg. | |
| Antisemitismus in Frankreich: „Jetzt fängt es wieder an“ | |
| "Klein-Jerusalem" wird Sarcelles genannt, weil dort Juden, Muslime und | |
| Christen zusammenleben. Die antisemitischen Ausschreitungen schockieren | |
| sie. | |
| Islamwissenschaftlerin über Antisemitismus: „Israel bietet sich als Feindbil… | |
| Trotz der Übergriffe auf Pro-Israel-Demonstranten in Deutschland glaubt | |
| Lamya Kaddor nicht, dass der muslimische Antisemitismus hierzulande | |
| erstarkt. | |
| Pro-Palästina-Kundgebungen: Nahost-Konflikt kommt näher | |
| Gegen den Krieg? Oder gegen die Juden? Teilnehmer propalästinensischer | |
| Demonstrationen sorgen mit zweifelhaften Parolen für Diskussionen. |