| # taz.de -- Bundesregierung im Israel-Hamas-Konflikt: Ratlos in Gaza | |
| > Im jüngsten Konflikt schlägt sich die Bundesregierung auf die Seite | |
| > Israels. Experten halten das für wenig geeignet, um die Kämpfe zu | |
| > beenden. | |
| Bild: Wie bekommt man Frieden in Nahost? Außenminister Steinmeier weiß es auc… | |
| BERLIN taz | Wenn es stimmt, was die türkische Zeitung Habertürk am | |
| Dienstag unter Berufung auf Diplomatenkreise berichtete, dann illustriert | |
| diese Szene sehr gut das, was Deutschland in den letzten Jahren versäumt | |
| hat. | |
| Beim Außenministertreffen zur Gaza-Krise am vergangenen Wochenende soll | |
| sich Steinmeier über die Lage Israels beklagt haben: Die Strände seien | |
| leer, weil sich die Menschen wegen des Raketenbeschusses durch die radikale | |
| Palästinenserorganisation Hamas nicht mehr ans Meer wagten. Woraufhin sein | |
| türkischer Kollege Ahmet Davutoglu erwidert habe: Im Gazastreifen seien die | |
| Strände nicht leer, sondern voller toter Kinder. | |
| Seit 24 Tagen schon beschießen sich im Nahen Osten Israelis und | |
| Palästinenser – und die deutsche Außenpolitik handelt nach altbekannten | |
| Mustern: Sie positioniert sich klar auf der Seite Israels und betont dessen | |
| Recht auf Selbstverteidigung. Manche Forderungen übernimmt Deutschland auch | |
| direkt von Israel, etwa die nach einer Demilitarisierung des Gazastreifens. | |
| Die sei wichtig für einen langanhaltenden Waffenstillstand, sagte | |
| Steinmeier in Paris. | |
| ## Auch Hamas muss einbezogen werden | |
| Um aktuell die Kämpfe zu beenden, halten Sicherheitsexperten mehr für | |
| nötig. Für Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik muss | |
| für eine Waffenruhe auch die Gegenseite einbezogen werden. „Auch die Hamas | |
| muss das Gesicht wahren können und mit einem Erfolg aus dem Konflikt | |
| herausgehen“, so die Nahost-Expertin. | |
| Zwar betont Steinmeier, dass Deutschland grundsätzlich in Nahost gut | |
| positioniert sei, weil es Kontakte zu beiden Seiten pflege: zu Israel und | |
| zur Palästinensischen Autonomiebehörde. Von der Hamas indes sprach er | |
| nicht. Und bei seiner Israelreise im Juli lehnte Steinmeier, trotz der | |
| guten Position, eine Rolle als Vermittler ab. Vorantreiben will Steinmeier | |
| den Dialog aber schon: Laut Khouloud Daibes, Botschafterin Palästinas in | |
| Berlin, war er einer der ersten, der in die Region gereist war und versucht | |
| hatte, Gespräche in die Wege zu leiten. | |
| Tatsächlich übt sich Deutschland innerhalb Europas seit einigen Jahren als | |
| Vermittler. Tschechien sympathisiert mit Israel, die nordeuropäischen | |
| Länder halten eher zu den Palästinensern. Frankreich und Großbritannien | |
| schwanken immer wieder. Die deutschen Abgeordneten in Brüssel dagegen | |
| verhandeln – auch wenn daraus wenig folgt. „Die Europäer“, sagt Asseburg, | |
| „sind derzeit nicht bereit, im Konflikt eine aktivere Rolle zu spielen.“ | |
| ## Deutschland und die EU unterstützen vor allem USA | |
| Seit Mitte der 90er Jahre hatte die europäische Staatengemeinschaft einen | |
| Repräsentanten in Nahost. Der aber wurde Anfang des Jahres gestrichen. | |
| „Eine solche Position hilft dabei, über die Regierungsvertreter hinaus mit | |
| den Kräften vor Ort konstruktiv an Lösungen zu arbeiten“, betont Asseburg. | |
| Das fällt nun weg. | |
| Nun unterstützen Deutschland und die EU vor allem die USA. Doch auch | |
| US-Außenminister John Kerry scheiterte am 25. Juli mit seinem Vorschlag, | |
| Israel solle für sieben Tage die Waffen ruhen lassen und über die | |
| Forderungen der Hamas verhandeln. | |
| Palästina-Botschafterin Daibes macht Druck: „Die Weltorganisationen | |
| schöpfen ihre Mittel nicht aus, um die Bombardierungen zu stoppen.“ Die | |
| Angriffe auf den Gazastreifen verstießen gegen das Völkerrecht. Deshalb | |
| müsse die Weltgemeinschaft Beobachter schicken oder Sanktionen verhängen. | |
| „Sonst verliert sie ihre Glaubwürdigkeit.“ | |
| 31 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Maria Amberger | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hamas | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Antisemitismus | |
| Gaza | |
| Gaza | |
| Feuerpause | |
| Gaza | |
| USA | |
| Sachverstand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus in Deutschland: Gazakrieg wühlt deutsche Juden auf | |
| Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen | |
| Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde | |
| Parteinahme für Israel vor. | |
| Gaza unter Beschuss: Wir tranken Kaffee unter Drohnen | |
| Menschen prügeln sich um Brot, ein Vater will sein Haus wieder aufbauen, | |
| die Fischer fangen Sardinen. Eindrücke von einer Seite des Krieges. | |
| Keine Feuerpause im Nahostkonflikt: Eine Geisel als Faustpfand | |
| Palästinenser greifen israelische Soldaten an und entführen einen von | |
| ihnen. Für Israels Armee wiederholt sich ein Trauma. Die Hoffnung auf | |
| Waffenruhe ist dahin. | |
| Konflikt zwischen Hamas und Israel: Waffenruhe ist gescheitert | |
| Kurz nach Beginn der Feuerpause wird im Gazastreifen wieder geschossen. | |
| Viele Palästinenser werden getötet, ein Israeli soll entführt worden sein. | |
| Kommentar Krieg zwischen Israel und Hamas: Frieden, nicht Feuerpausen | |
| Im Fall Gaza zeigen beide Seiten, dass sie an einem wie auch immer | |
| gearteten Frieden gar nicht interessiert sind. Nun müsste das Ausland aktiv | |
| werden. | |
| Kommentar USA und Nahost: Stümperhafte Vermittlung | |
| Plötzlich üben die USA Druck auf Israel aus und wollen eine Waffenruhe um | |
| jeden Preis. Doch ihre Verhandlungstaktik zeugt von Ignoranz. | |
| Kolumne Sachverstand: Mit Raketen auf Fliegen | |
| Wer allein wohnt, muss sich eben mit der Einrichtung unterhalten. Und die | |
| hat einiges zu erzählen. Heute: die Deckenlampe. |