| # taz.de -- Antisemitische Hetze in Ungarn: Symbolische Hinrichtung | |
| > In Ungarn werden Puppen israelischer Politiker aufgeknüpft. Jetzt wird | |
| > gegen einen Rechtsradikalen ermittelt – und das auch erst nach | |
| > israelischem Protest. | |
| Bild: In Ungarn symbolisch aufgeknüpft: Benjamin Netanjahu und Shimon Peres. | |
| BUDAPEST dpa | Ungarns oberste Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen | |
| einen rechtsradikalen Bürgermeister eingeleitet, der zwei führende | |
| israelische Politiker symbolisch erhängt hat. Vor dem Hintergrund des | |
| Kriegs im Gazastreifen hatte der Bürgermeister der nordungarischen | |
| Kleinstadt Erpatak, Mihaly Zoltan Orosz, am Wochenende eine öffentliche | |
| Hinrichtungsveranstaltung inszeniert. | |
| Dabei wurden Puppen aufgeküpft, die den israelischen Ministerpräsidenten | |
| Benjamin Netanjahu und Israels Ex-Präsidenten Schimon Peres darstellen | |
| sollten. Die israelische Botschaft in Budapest protestierte gegen den | |
| Vorfall und forderte die Behörden zum Einschreiten auf. | |
| „Eine sehr gefährliche rote Linie wurde überschritten“, schrieb Botschaft… | |
| Ilan Mor. Antisemitismus und „Aufrufe zum Mord“ seien inakzeptabel. Am | |
| Dienstag wurde die Staatsanwaltschaft aktiv. Orosz ist Mitglied der | |
| rechtsradikalen Parlamentspartei Jobbik. Die lokale Staatsanwaltschaft in | |
| der nahe gelegenen Stadt Nyiregyhaza soll nun gegen den Mann wegen | |
| Verdachts der Hetze gegen eine Gemeinschaft ermitteln. | |
| Auch Ungarns Außenministerium hatte den Vorfall verurteilt. Jobbik ist nach | |
| der rechtsnationalen Regierungspartei Fidesz die zweitstärkste Kraft in | |
| Ungarn. Der regierenden Fidesz wurde immer wieder vorgeworfen, sich nicht | |
| klar genug von den Rechtsradikalen zu distanzieren. International pflegt | |
| Jobbik gute Beziehungen zu islamischen Ländern, vor allem zum Iran. | |
| 5 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Ungarn | |
| Antisemitismus | |
| Benjamin Netanjahu | |
| Viktor Orbán | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Ungarn | |
| Israel | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| Antisemitismus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommunalwahlen in Ungarn: Orbán, Orbán über alles | |
| Bei den Kommunalwahlen gewinnt die regierende Fidesz an Boden. Zweite Kraft | |
| werden die Neonazis von Jobbik, während die Linke schlicht untergeht. | |
| Ungarn gegen westliche Landpächter: Selbst Kleingärten werden enteignet | |
| Ein neues Gesetz gibt Bauern Land zurück, das sie an Ausländer abgetreten | |
| haben. Gültige Verträge werden entschädigungslos annulliert. | |
| Staatsorden für ungarischen Literaten: Imre Kertész verteidigt Annahme | |
| Der Nobelpreisträger hat mit dem Empfang der höchsten Auszeichnung Ungarns | |
| Kritik geerntet. Er mache sich somit zum Feigenblatt der rechtsnationalen | |
| Regierung. | |
| Sziget-Festival in Ungarn: Die Insel der Freiheit | |
| Auf dem Sziget-Festival in Budapest ist auch Nischenmusik willkommen. | |
| Fragen zur ungarischen Politik hört man aber nur ungern. | |
| Der sonntaz-Streit: Sind Juden hier noch sicher? | |
| Seit Wochen kommt es immer wieder zu Ausschreitungen auf | |
| propalästinensischen Demonstrationen. Einige Juden überlegen, Deutschland | |
| sofort zu verlassen. | |
| Antisemitismus in Deutschland: Gazakrieg wühlt deutsche Juden auf | |
| Zentralrat der Juden fordert von Muslimen mehr Einsatz gegen | |
| Antisemitismus. Der Publizist Grosser wirft jüdischen Verbänden blinde | |
| Parteinahme für Israel vor. | |
| Kommentar deutscher Antisemitismus: Besser ohne Israel-Fahnen | |
| Auf Demonstrationen die Nationalflagge Israels zu schwenken, hilft nicht | |
| gegen Antisemitismus. Wichtiger wäre ein Einsatz gegen Rassismus jeder Art. | |
| Antisemitische Kritik an Israel: Einige seiner besten Freunde | |
| Spanische Film- und Kulturschaffende empören sich über Israel. Allen voran | |
| der Schauspieler Javier Bardem. |